Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Growth strategies: Fiscal versus institutional policies

    Ott, I. & Soretz, S., 01.07.2008, in: Economic Modelling. 25, 4, S. 605-622 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Growth-trait relationships in subtropical forest are stronger at higher diversity

    Bongers, F. J., Schmid, B., Sun, Z., Li, Y., Härdtle, W., von Oheimb, G., Li, Y., Li, S., Staab, M., Ma, K. & Liu, X., 01.01.2020, in: Journal of Ecology. 108, 1, S. 256-266 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Grundbegriffe des Strafrechts: Grundlagen, allgemeine Verbrechenslehre, Aufbauschemata

    Bringewat, P., 2003, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 331 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Erschienen

    Gründe für den Besuch von Ausstellungen und Fragen der Kunstvermittlung

    Behnke, C., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Zürich: JRP Ringier Verlag, S. 125-142 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Gründen als Modus des Innovierens: Netzwerkbildung von Start-ups und Spin-offs im Innovationsprozess.

    Scheidgen, K., 2018, Innovationsphänomene: Modi und Effekte der Innovationsgesellschaft. Hergesell, J., Maibaum, A., Minnetian, C. & Sept, A. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 125-141 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Gründen hacken: Mit kooperativer Gegenkultur und Diversität nachhaltigen Impact ermöglichen

    Krome, C. & Möller, S., 01.02.2024, Organisationen hacken: Einfallstore in eine nachhaltige Arbeitswelt. Hochmann, L. & Möller, S. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 89-105 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Grundfragen ästhetischer Bildung: Theoretische und empirische Befunde zur ästhetischen Erfahrung von Kindern

    Mollenhauer, K. & Dietrich, C., 1996, Weinheim: Juventa Verlag. 320 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Erschienen

    Grundfragen der Geschlechterforschung

    Burkart, G., 2011, Vielfalt und Geschlecht - relevante Kategorien in der Wissenschaft. Jansen-Schulz, B. & Riesen, K. V. (Hrsg.). Leverkusen-Opladen: Budrich UniPress , S. 25-49 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Grundfragen, Probleme und Perspektiven der Demokratiemessung

    Lauth, H.-J., Pickel, G. & Welzel, C., 2000, Demokratiemessung: Konzepte und Befunde im internationalen Vergleich. Lauth, H.-J., Pickel, G. & Welzel, C. (Hrsg.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 7-26 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Grundgesetz und europäische Integration – Die Europäische Union nach dem Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts: EuR-Beiheft 1/2010

    Hatje, A. (Herausgeber*in) & Terhechte, J. (Herausgeber*in), 2010, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 333 S. (Europarecht; Nr. 2010,1)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung