Suche nach Fachgebiet

  1. Geschwisterkonstellation und Lesekompetenz

    Schmid, C. & Glaeser, A., 2019, Lesekompetenz der 10-Jährigen im Trend: Vertiefende Analysen zu PIRLS. Wallner-Paschon, C. & Itzlinger-Bruneforth, U. (Hrsg.). Graz: Leykam, S. 123-132 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Geschwisterliches Empfangen (Musil)

    Meyzaud, M., 07.08.2023, Empfangen: Die andere Seite der Gabe. Absalon, B., Franz, N., Gehrlach, A., Köthe, S., Lucci, A. & Zandt, S. (Hrsg.). Berlin, Boston: De Gruyter Saur, S. 111-115 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen

    Geschwisterlichkeit. Von ästhetischen Gegenentwürfen zur Brüderlichkeit und unmöglichen Gemeinschaften.

    Meyzaud, M. (Herausgeber*in), Därmann, I. (Herausgeber*in), Rath, G. (Herausgeber*in) & Trautmann, F. (Herausgeber*in), 2026, (Kulturwissenschaftlichen Zeitschrift (KWZ); Band Sonderheft)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  4. Geschwisterliebe, Nächstenliebe und der Gott, der Liebe ist

    Mühling, M., 06.2004, in: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie. 46, 2, S. 168-183 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  5. Erschienen

    Gesellige Anerkennung oder Kampf um Anerkennung? Schleiermacher und Honneth, Sozialphilosophie, Geselligkeitstheorie um 1800 und gegenwärtige Analyse gesellschaftlicher Macht

    Gaus, D., 2002, Makkaroni und Geistesspeise. Gatter, N. (Hrsg.). Berlin: Berlin Verlag, S. 157-186 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Geselligkeit und Gesellige: Bildung, Bürgertum und bildungsbürgerliche Kultur um 1800

    Gaus, D., 1998, Stuttgart: J.B. Metzler. 502 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Gesellschaft

    Meints, W., 13.12.2011, Arendt Handbuch: Leben - Werk - Wirkung. Heuer, W., Heiter, B. & Rosenmüller, S. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 282-283 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  8. Erschienen

    Gesellschafterstreitigkeiten in englischen Gesellschaften: Limited und Plc

    Schall, A., 03.2016, Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts: Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten (Corporate Litigation). Born, M., Ghassemi-Tabar, N. & Gehle, B. (Hrsg.). 5 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, Band 7. S. 1726 - 1739 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Gesellschaft in Stein gemeißelt: Altstadt-Wünsche als Ausdruck gesellschaftlicher Perspektivlosigkeit

    Mauch, M., Meurer, J. & Volz, J., 2012, in: Freie Assoziation: Zeitschrift für das Unbewusste in Organisationen und Kultur. 15, 1, S. 29-42 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Gesellschaftliche Funktionen von Museen: makro-, meso- und mikrosoziologische Perspektiven

    Kirchberg, V., 2005, 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 394 S. (Berliner Schriften zur Museumskunde ; Band 20)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Using social media photos to explore the relation between cultural ecosystem services and landscape features across five European sites
  2. Laborgespräch: Aus dem Tagebuch eines Selbstaufzeichners
  3. Steuergeheimnis und Informationsfreiheitsrecht
  4. The Gray Areas of Romance
  5. Professionalisierung der Mitarbeiter in der außerschulischen Umweltbildung
  6. An internet-Based intervention to promote mental fitness for mildly depressed adults
  7. Jenseits der Linearität – konzeptionelle Grundlagen für die Beschreibung diskontinuierlicher Entwicklungsprozesse
  8. Effectiveness of a web-based solution-focused brief chat treatment for depressed adolescents and young adults
  9. Strategische Prozesse und Persistenzen
  10. Artikel Dunkelfeldforschung als Definitionsaktivität
  11. Die Saga vom Eisvolk: Der Abgrund
  12. Regulierung eines nachhaltigen Lieferkettenmanagements
  13. Fühlen Denken Sprechen
  14. De facto anonymised microdata file on income tax statistics 1998
  15. Empowering Communities Through Citizen Entrepreneurship
  16. Lernen von älteren oder Lernen durch jüngere Geschwister?
  17. „Mountainbiken“
  18. Banal Militarism
  19. Impact of prescribed burning on a heathland inhabiting spider community
  20. Kulturmarketing
  21. Ikonisches Erzählen als Einheit von Realität und Imagination
  22. Ästhetik der Reorganisation. Zur Einleitung
  23. Gesteuerte Jugendhilfe?
  24. Cartographie des inspections internationales
  25. Guest editorial
  26. Prefiguring Sustainability
  27. Dritte Arbeitstagung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Fremdsprachenforschung
  28. Die heimliche Disneyfizierung
  29. Sinnstiftung durch Unterbrechung
  30. Der Strommarkt in Europa: zwischen Liberalisierung und Klimaschutz
  31. Qualitätskriterien transdisziplinärer Forschung
  32. Erzählen - Argumentieren - Beschreiben
  33. § 315d Konzernerklärung zur Unternehmensführung
  34. Selbstkonzepte und mathematische Weltbilder in einem Seminar zu realitätsbezogenen Aufgaben mit MathCityMap