Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Noach im Bilderbuch: ein reiches Angebot als diaktische und methodische Herausforderung

    Ringshausen, G. J., 2005, Die Sintflut: zwischen Keilschrift und Kinderbuch ; das neue Interesse an der alten Erzählung als religionspädagogische Herausforderung. Baumgart, N. C., Höffken, P., Lüpke, J. & Ringshausen, G. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 129-150 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Non-acceptances in political interviews: British styles in German styles conflict?

    Fetzer, A., 2005, Media: Selected papers from the 9th IADA conference. Betten, A. & Dannerer, M. (Hrsg.). Niemeyer, S. 87-96 10 S. ( Beiträge zur Dialogforschung; Nr. 31).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. "Nur in Deutschland selbst ließ sich das deutsche Geschehen - wenn überhaupt - begreifen.": Benno Reifenberg und die Frankfurter Zeitung im Nationalsozialismus

    Bussiek, D., 2005, Der Intellektuelle und der Mandarin: Für Hans Manfred Bock. Beilecke, F. & Marmetschke, K. (Hrsg.). Kassel: Kassel university press, S. 359-378 20 S. (Intervalle - Schriften zur Kulturforschung; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Öffentliche Kommunikation überKlimawandel und Sturmflutrisiken: Bedeutungskonstruktion durch Experten,Journalisten und Bürger

    Peters, H. P. & Heinrichs, H., 2005, Jülich: Forschungszentrum Jülich , 449 S. (Schriften des Forschungszentrums Jülich. Reihe Umwelt/Environment; Nr. 58).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  5. Offering in Ireland and England

    Barron, A., 2005, The Pragmatics of Irish English. Baron, A. & Schneider, K. P. (Hrsg.). Berlin/New York: Walter de Gruyter, S. 141-177 37 S. (Trends in linguistics. Studies and monographs; Band 164).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Ökologie

    Saretzki, T., 2005, Lexikon der Politikwissenschaft; Bd. 2: N - Z: Theorie, Methoden, Begriffe. Nohlen, D. & Schultze, R.-O. (Hrsg.). 3 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, S. 629-630 2 S. (Beck'sche Reihe; Band 1464).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  7. Erschienen

    Ökonomien des Elends: Pierre Bourdieus fotografische Feldforschungen in Algerien

    Wuggenig, U., 2005, in: Campus Courier. 05/06, S. 2 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Ökonomien des Elends: Pierre Bourdieu in Algerien

    Behnke, C. & Wuggenig, U., 2005, Un photographe de circonstance: Pierre Bourdieu en Algérie . Ducret, A. (Hrsg.). Genève: Universite Genf, S. 127-133 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Ökonomisierung der Freizeit

    Wöhler, K., 2005, Zukunft - Freizeit - Wissenschaft. Popp, R. (Hrsg.). Wien: LIT Verlag, S. 559-570 12 S. (Wissenschaftliche Schriftenreihe des Zentrums für Zukunftsstudien – Salzburg; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. On Software, or the Persistence of Visual Knowledge.

    Chun, W., 2005, in: Grey Room. 18, S. 27-51 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die Organisation binden:
  2. Breuer’s New Women
  3. Ecological sustainability - a customer requirement ? Evidence from the automotive industry
  4. Zwecke von betrieblichen Umweltinformationssystemen im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung
  5. Orientierung
  6. Sustainability Accounting
  7. Internationalisierung für kleine und mittelgroße Universitäten
  8. Kritik als Urteilskraft - wenn Trolle postkritisch nachahmen
  9. Szenario „Selbstorganisierendes, humanzentriertes Assistenzsystem"
  10. Advancing the Profession – From Environmental to Sustainability Management
  11. Die Führung mittelständischer Unternehmen - zwischen Defizit und Äquivalenz
  12. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  13. Vorne dran bleiben!
  14. Förderung mathematisch begabter Kinder im mittleren Schulalter
  15. Kann Malen (überhaupt) eine Kulturtechnik sein?
  16. Neu eröffnet: der Klima-Supermarkt
  17. Sustainability impact assessment of new ventures
  18. Social organization influences the exchange and species richness of medicinal plants in amazonian homegardens
  19. Übungsbuch zur Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  20. Clegg, Stewart: Modern Organizations
  21. Früherkennung kritischer Aktienkursentwicklungen
  22. Verknüpfung von Self-Assessments und Verfahren zur Studierendenauswahl am Beispiel der Lehrerbildung in Lüneburg
  23. Grundkurs Filmanalyse
  24. The European Commission in justice and home affairs
  25. Kommentierung des § 53 VwVfG (Hemmung der Verjährung durch Verwaltungsakt)
  26. Palaeoecological analysis of a Late Quaternary sediment profile in northern Oman
  27. Big Data: Gibt es bald mehr Antworten als Fragen?
  28. „Aber viel wichtiger, ich hoffe, nicht." Funktion und Relevanz beruflicher Nutzung von digitalen Plattformen durch fortgeschrittene Musikstudierende
  29. Optimizing eating disorder treatment outcomes for individuals identified via screening
  30. Der Vertrag von Lissabon: Grundlegende Verfassungsurkunde der europäischen Rechtsgemeinschaft oder technischer Änderungsvertrag ?
  31. Tourismuspolitik
  32. Business Cases for Sustainability
  33. Albert Freiherr von Schrenck-Notzing (1862 - 1929)
  34. Was wir noch zu sagen hätten - Briefe an unsere Leserinnen und Leser
  35. La destinée cybernétique de l'occident
  36. On Gambiarras
  37. Alexander und Margarete Mitscherlich: "Die Unfähigkeit zu trauern"
  38. Art TV clash
  39. Bildnarrationen als Fundament zur Vermittlung von sprachlich-literarischen Kompetenzen in mehrsprachigen Klassen