Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Rechtsdogmatische Prinzipien der Biomedizin

    Braun, S. & Simon, J., 2003, in: Informationes theologiae Europae. 12, S. 23-39 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Rechtsprobleme zweistufiger Tarifvertragssysteme

    Wendeling-Schröder, U. & Schubert, J. M., 2003, in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht. 20, 14, S. 772-777 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Rede- und Gesprächskompetenz: ein didaktisches Dossier zu einem Basismodul aus dem germanistischen Lehr- und Forschungsbereich "Mündlichkeit"

    Pabst-Weinschenk, M., 2003, Vermittlungswissenschaften: Wissenschaftsverständnis und Curriculumentwicklung. Welbers, U. (Hrsg.). Grupello Verlag, S. 114-142 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Relative and absolute scarcity of biodiversity: assessing the roles of ecology and economics for nature conservation

    Baumgärtner, S., Becker, C., Faber, M. M. & Manstetten, R., 2003, Biodiversity - from patterns to processes: Kurzfassungen der Beitrage zur 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Okologie in Halle/Saale vom 8. - 12.9.2003. Stadler, J., Hensen, I., Klotz, S. & Feldmann, H. (Hrsg.). Halle/Saale: Die Werkstatt Verlag, S. 488 1 S. (Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie; Band 33).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Repräsentation, Krise der Repräsentation, Pradigmenwechsel: Skizze eines interdisziplinären Forschungsprogramms

    Jamme, C. & Sandkühler, H. J., 2003, Repräsentation, Krise der Repräsentation, Paradigmenwechsel: Ein Forschungsprogramm in Philosophie und Wissenschaften. Freudenberger, S. & Sandkühler, H. J. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, S. 15-45 31 S. (Philosophie und Geschichte der Wissenschaften; Band 54).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    (Re)Produktivität - der "blinde Fleck" im Diskurs zu nachhaltiger Entwicklung

    Hofmeister, S. & Biesecker, A., 2003, Dimensionen einer nachhaltigen Gesellschaft: Feministische Zugänge und Perspektiven: Dokumentation der Tagung vom 9. - 11. 11. 2002 in München. Erbe, B. (Hrsg.). München: Forschungsgemeinschaft Anstiftung, S. 43-57 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    (Re)Produktivität: der "blinde Fleck" im Diskurs zu Nachhaltiger Entwicklung

    Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2003, Zwischentöne gestalten: Dialoge zur Verbindung von Geschlechterverhältnissen und Nachhaltigkeit. Hofmeister, S., Mölders, T. & Karsten, M. E. (Hrsg.). Bielefeld: Kleine Verlag, S. 38-56 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Risikokommunikation von Unternehmen : Modelle und Strategien am Beispiel gentechnisch veränderter Lebensmittel

    Gassert, K., 2003, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 331 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Erschienen

    River Elbe ecology: contributions to a large scale environmental project

    Urban, B., 2003, Coastal urban environment. Ramesh, R. (Hrsg.). New Delhi: Capital Publishing, S. 67-88 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Robust control of a permanent magnet linear motor in the presence of large disturbances

    Liu, S., Mercorelli, P. & Lehmann, K., 2003, CCA 2003, Proceedings of 2003 IEEE Conference on Control Applications. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., Band 2. S. 1301-1306 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christina Sandin

Publikationen

  1. Oxford covid-19 vaccine hesitancy in school principals
  2. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  3. Ausgewählte Entwicklungen und Konfliktlinien in der Grounded Theory
  4. Skandinavische Weihnachtsgeschichten
  5. Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision
  6. The Motivations of Book Publishers in Germany and Australia
  7. Außervertragliche Haftung der EG, legislatives Unrecht
  8. Die Lebewesen und ihre Medien
  9. Karl May und die Literaturwissenschaft: ein Thema für Außenseiter?
  10. Ferntourismus wohin?
  11. Konzeption und Praxis des Nachhaltigkeitscontrollings: Ansatzpunkte in großen deutschen Unternehmen
  12. Von Jesus Christus reden im Religionsunterricht
  13. Standardisierungsprozesse am Beispiel unterschiedlicher Akteure der Kinder- und Jugendhilfe
  14. Declining willingness to fight for one’s country
  15. Predicting the impacts of human population growth on forest mammals in the highlands of southwestern Ethiopia
  16. Umweltbewusstsein unter dem Leitbild nachhaltige Entwicklung
  17. Rezension von Sieder, Reinhard: Patchworks - Das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder. - Stuttgart: Klett-Cotta, 2008
  18. Market driven power plant investment perspectives in Europe
  19. "Das Fenster in die Welt". Fernsehen in den fünfziger Jahren
  20. Reconciling Scientific, Political and Participatory Perspectives on Sustainable Tourism Indicator Development for Destination Sustainability Assessment
  21. Dekarbonisiert, digital und demokratisch
  22. The role of universities in fostering urban and regional sustainability
  23. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  24. § 8 Bodenschutz und Altlastenrecht
  25. Grenzen und Grenzüberschreitungen der Liebe
  26. Raus aus der Kohle - des Klimas wegen
  27. Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
  28. Stadtkronenpolitik durch Museen, Konzerthäuser und Theater
  29. Öffentlichkeitsbeteiligung und EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
  30. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  31. Führungsstrukturen im Lichte theoretischer Ansätze
  32. § 257 HGB Aufbewahrung von Unterlagen.
  33. Beerbt der Linkspopulismus die Sozialdemokratie?
  34. Tekstowanie Hegiraskopu Stuarta Moulthropa
  35. Lokale Agenda 21 und die "Eine Welt"