Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Eva-Prim: Evaluation von Sprachförderkompetenz und (bildungs)sprachlichen Leistungen von Schülerinnen und Schülern in Mathematik

    Rank, A., Deml, I., Lenske, G., Merkert, A., Binder, K., Schulte, M., Schilcher, A., Wildemann, A., Bien-Miller, L. & Krauss, S., 2021, Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Evaluation umgesetzter Konzepte. Gentrup, S., Henschel, S., Schotte, K., Beck, L. & Stanat, P. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag, S. 105–124 20 S. (Bildung durch Sprache und Schrift; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Evidence-Based Entrepreneurship: An Extended Approach

    Rauch, A. J. & Gielnik, M. M., 2021, The Psychology of Entrepreneurship: New Perspectives. Gielnik, M. M., Cardon, M. S. & Frese, M. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 323-339 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  3. Erschienen

    Examining Distinctive Indicator Scopes Measuring Well-Being in Sustainable Development Assessment

    Hatakeyama, T., 2021, in: Journal of Sustainable Development. 14, 3, S. 58-77 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Examining social accountability tools in the water sector: A case study from Nepal

    Dhungana, H., Clement, F., Otto, B. & Das, B., 2021, Colombo, Sri Lanka: International Water Management Institute - IWMI, S. 1-27, 27 S. (IWMI Research Report; Band 179).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  5. Experiments great and small: Centenary reflections on the league of nations

    Tams, C. J., 2021, in: German Yearbook of International Law. 62, 1, S. 93-127 35 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Extending Internet of Things Enterprise Architectures by Digital Twins Exemplified in the Context of the Hamburg Port Authority

    Tesse, J., Baldauf, U., Schirmer, I., Drews, P. & Saxe, S., 2021, 27th Annual Americas Conference on Information Systems, AMCIS 2021. AIS eLibrary, 10 S. 1722. (Proceedings of the Americas Conference on Information Systems (AMCIS); Band 2021).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Extraterritorial Asylum Processing. The Libya-Niger Emergency Transit Mechanism

    Lambert, L., 2021, in: Forced Migration Review. 68, S. 18-21 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Flexible Manufacturing of Concave–Convex Parts by Incremental Sheet Forming with Active Medium

    Thiery, S. & Ben Khalifa, N., 2021, Forming the Future: Proceedings of the 13th International Conference on the Technology of Plasticity. Daehn, G., Cao, J., Kinsey, B., Tekkaya, E., Vivek, A. & Yoshida, Y. (Hrsg.). Cham: Springer Verlag, S. 549-561 13 S. (The Minerals, Metals and Materials Series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Forest Ecosystems: A functional and biodiversity perspective

    Fichtner, A. & Härdtle, W., 2021, Perspectives for Biodiversity and Ecosystems. Hobohm, C. (Hrsg.). Cham: Springer Verlag, S. 383-405 23 S. 16. (Environmental Challenges and Solutions).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Forschendes Lernen implementieren durch Design-Based-Research: Gestaltung von Forschungsprozessen mit frühpädagogischen Fachkräften

    Christ, M., Karber, A. & Mertens, V., 2021, Forschungsfeld Kita. Weimann-Sandig, N. (Hrsg.). Hürth: Carl Link Verlag, S. 231-240 10 S. (Grundlagen der Frühpädagogik; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Folgenbeseitigungsanspruch bei unwirksamen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
  2. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 686)
  3. Szenario „AAL@Home“
  4. Soumaya Mestiri im Gespräch über ihr Buch "Décoloniser le féminisme"
  5. Präventive Diagnostik für Kardiovaskuläre Erkrankungen auf Basis Probabilistischer und Beschreibungslogischer Verfahren
  6. Hochschule und Nachhaltigkeit
  7. Politikwissenschaft: "Ein Fach mit Ausstrahlung"
  8. Briefe aus dem 20. Jahrhundert
  9. Do Cytotoxic Chemotherapy Drugs Discharged into Rivers Pose a Risk to the Environment and Human Health?
  10. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  11. Arielle ist die Schönste für mich
  12. Abteilung orientierte Gesundheitsförderung für Mitarbeiter – was Führungskräfte tun können und sollten
  13. Schlussbemerkungen
  14. Rollenspiel im Seminar
  15. Konstruktion kategorialer Zugehörigkeit
  16. Facetten von Körperkultur
  17. Welches Wissen brauchen Lehrkräfte für inklusiven Unterricht?
  18. Beschäftigungsmanagement
  19. Waldwissen aus Genderperspektive
  20. Die europäische Union als Innovationsverbund – Innovationsverfassung und rechtliche Innovationen in der EU
  21. Kinder leben Räume
  22. »Ich zwinge niemanden, freiwillig zurück zu gehen.« Die institutionelle Umsetzung der Politik der geförderten Rückkehr durch staatliche und nicht-staatliche Akteure
  23. Bildungsstandards und Verstehenskompetenz
  24. Commentary to article 27
  25. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  26. Gesellschaft und Kultur der siebziger Jahre
  27. Der Bestseller und die Werteproblematik
  28. Societal Culture and Leadership in Germany
  29. Rechnungslegung über originäre immaterielle Vermögensgegenstände und den derivativen Geschäfts- oder Firmenwert
  30. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack
  31. Aspekte der Nachhaltigkeit in der ambulanten Versorgung von Menschen mit Demenz
  32. Stärkung der Corporate Governance durch eine externe Geschäftsführungsprüfung in der Aktiengesellschaft?
  33. Energiewende steht für die Chance auf Re-Industrialisierung, nicht für De-Industrialisierung
  34. Das Interieur als psychische Installation
  35. German Part in: The International Guide to the Taxation of Sportsmen und Sportswomen
  36. Die Bundeswasserstraßen als Energiespeicher
  37. Weltmilitär