Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Design It! Solving Sustainability Problems by Applying Design Thinking

    Fischer, M., 2015, in: GAIA. 24, 3, S. 174-178 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Des Lehrers neue Kleider: Grenzen sexueller Autonomie in der imaginierten Wirklichkeit

    Klingbeil, S., 2015, Grundlagen und Grenzen des Strafens: 3. Symposium Junger Strafrechtlerinnen und Strafrechtler. Asholt, M., Kuhli, M., Ziemann, S., Basak, D., Reiß, M., Beck, S. & Nestler, N. (Hrsg.). Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 119-138 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Detaillierte Diagnostik talentierter Jugendspielerinnen für individuelle Förderung im leistungsorientierten Fußball

    Eichmann, B., Pargätzi, J., Marx, A. & Sinning, S., 2015, Fußball in Forschung und Lehre : Beiträge und Analysen zum Fußballsport XIX; 24. Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball vom 14.-16. November 2013 in Weiler . Lames, M., Kolbinger, O., Siegle, M. & Link, D. (Hrsg.). 1. Aufl. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 221-222 2 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 240)(Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball; Band 24)(Beiträge und Analysen zum Fußballsport; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  4. Determining Lot Sizes in Production Areas: Exact Calculations versus Research Based Estimation

    Schmidt, M., Münzberg, B. & Nyhuis, P., 2015, in: Procedia CIRP. 28, S. 143-148 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Deutsch als Zweitsprache – Erwerb und Didaktik: Beiträge aus dem 10. Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund“, 2014

    Rösch, H. (Herausgeber*in) & Webersik, J. (Herausgeber*in), 2015, Stuttgart: Fillibach bei Klett. 286 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Erschienen

    Deutsche Biotechnologie-KMU: Wettbewerbsvorteile durch Virtuelle Unternehmen? Eine Analyse unter rechtlichen und ökonomischen Aspekten

    Braun, S., 2015, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 299 S. (Entrepreneurship, Professions, Small Business Economics; Band 6)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Deutsche Crowdinvesting-Portale: neue Geschäftsmodelle für KMU

    Braun, S., 2015, Lüneburg: Institut für Unternehmensentwicklung, Lehrstuhl für Gründungsmanagement, 18 S. (Lüneburger Beiträge zur Gründungsforschung; Band 11).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    Development of a cycling anger scale

    Brandmiller, C., Emmermann, B. & Oehl, M., 2015, Abstracts of the 57th Conference of Experimental Psychologists: TeaP 2015. Bermeitinger, C., Mojzisch, A. & Greve, W. (Hrsg.). Lengerich: Pabst Science Publishers, S. 46-47 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Diagrammieren/diagrammatische Praxis

    Brunner, C., 2015, Künstlerische Forschung: Ein Handbuch. Badura, J., Dubach, S., Haarmann, A., Mersch, D., Schenker, C. & Pérez, G. T. (Hrsg.). Diaphanes Verlag, S. 127-130 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Die Adresse des freien Bürgers: Digitale Identitätssysteme Deutschlands und der USA im Vergleich

    Engemann, C., 2015, in: Leviathan, Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft. 43, 1, S. 43-63 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Katrin Heeren

Publikationen

  1. Bildung - Studium - Praxis
  2. Leuphana Sommerakademie
  3. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
  4. Internationale Arbeitsteilung und intersektorale Verknüpfung im Spektrum von Markt und Hierarchie
  5. Globalisation Gangnam-style
  6. Nicht nur Theologen schreiben Bücher über die Sintflut
  7. A CULTure of entrepreneurship education
  8. Forschungsförderung unter dem Aspekt transdisziplinärer Integrationsaufgaben
  9. Stakeholder Governance
  10. Die romantische »Theorie des Romans«
  11. Prison Vocational Education and Policy in the United States:
  12. Success among self-initiated versus assigned expatriates
  13. On the origins of Kierkegaard's climacus writings and paradox christology
  14. Charakteristika des Modellgebietes Lüneburger Heide
  15. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  16. Wettbewerbs- und Subventionsrecht im Handels- und Zusammenarbeitsabkommen EU/VK
  17. Arbeitgeberverhalten in der Wirtschaftskrise
  18. Begleitetes Sterben als gesellschaftliches Phänomen
  19. Mündlichkeit fördern und bewerten
  20. Das Reden der Neulinge und andere Sünden
  21. Von der Bundes-Rahmenordnung zu einer Modulkonzeption für die Soziale Arbeit
  22. Coaching-Kristallmodell – Coaching Tool Collection mit Materialien
  23. Klimaanpassung – (k)ein Thema in umweltrelevanten Bildungsorganisationen?
  24. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  25. Innovation durch Nachhaltiges Wirt­schaften
  26. Radverkehrsförderung 3.0 – eine Zwischenbilanz
  27. Name ohne Eigenschaften
  28. "!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"
  29. Reallabore als Rahmen transformativer und transdisziplinärer Forschung: Ziele und Designprinzipien
  30. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  31. Ökologie
  32. Bestandsaufnahme und Würdigung der empirischen Rechnungslegungsforschung zum Goodwill Impairment Only Approach nach IFRS
  33. Krieg zum Mitspielen
  34. Bildungsstandards praktisch
  35. Innovation und Evolution von Geschäftsmodellen dargestellt am Beispiel BP Solar
  36. Katz-und-Maus-Spiel