Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Spranger, Eduard

    Gaus, D., 2011, Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. Horn, K.-P., Kemnitz, H., Marotzki, W. & Sandfuchs, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, Band 3. S. 256 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  2. Erschienen

    Sprechgestik in Bildungsprozessen der Adoleszenz: Zur Methode einer Ethnographie der Kommunikation

    Dietrich, C., 2011, Methodentriangulation in der qualitativen Bildungsforschung. Ecarius, J. & Miethe, I. (Hrsg.). Opladen. Berlin. Farmington Hills: Verlag Babara Budrich, S. 191-205 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Sprechsport mit Aussprache-, Ausdauer- und Auftrittstraining: Übungen und Materialien für Training und Unterricht

    Winter, G. & Puchalla, D., 2011, Weinheim: Julius Beltz Verlag. 251 S. (Weiterbildung - Training)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  4. Erschienen

    Spurengaremissionen (N20, NH3) und Ertragsentwicklung nach Gärrestapplikation auf einem Marschstandort Norddeutschlands

    Pacholski, A. S., Techow, A., Quakernack, R., Hermann, A., Taube, F. & Kage, H., 2011, Gülle und Gärrestdüngung auf Gründland: Tagungsband Internationale Tagung. Elsäßer, M., Diepolder, M., Huguenin-Elie, O., Pötsch, E., Nußbaum, H. & Messner, J. (Hrsg.). Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Gründlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg, S. 195-199

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    SpurenLesen 3: Lehrermaterialien

    Büttner, G., Dieterich, V.-J., Herrmann, H.-J., Marggraf, E. & Roose, H., 2011, Neuausg. Aufl. Calwer Verlag. 220 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  6. Erschienen

    Staatsorganisation

    Grotz, F., 2011, Kleines Lexikon der Politik. Nohlen, D. & Grotz, F. (Hrsg.). 5 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, S. 593-596 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  7. Erschienen

    Stabilität und Wandel der Peer-Netzwerke von Jugendlichen in Ganztagsschulen und Halbtagsschulen

    von Salisch, M. & Kanevski, R., 2011, Familie, Peers und Ganztagsschule . Soremski, R., Urban, M. & Lange, A. (Hrsg.). Weinheim: Juventa Verlag, S. 183-204 22 S. (Studien zur ganztägigen Bildung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Stadt am Netz: Virtuelle Gemeinschaften regieren

    Apprich, C., 2011, Das Mögliche regieren: Gouvernementalität in der Literatur- und Kulturanalyse. Innerhofer, R., Harrasser, K. & Rothe, K. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 249-270 21 S. (Edition Kulturwissenschaft; Nr. 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Standardisierung und Konsum: Technische, ökonomische und soziale Prozesslogiken am Beispiel des Massenkonsums

    Schrage, D., 2011, Unsichtbare Hände: Automatismen in Medien-, Technik- und Diskursgeschichte. Bublitz, H., Kaldrack, I., Röhle, T. & Winkler, H. (Hrsg.). Wilhelm Fink Verlag, S. 171-190 20 S. (Schriftenreihe des Graduiertenkollegs "Automatismen").

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Nelly Yaa Pinkrah

Publikationen

  1. Globales Lernen - Unterrichtsmaterialien
  2. Vierzig Jahre "Überwachen und Strafen"
  3. Microbiological and environmental effects of aquifer thermal energy storage
  4. Reiseentscheidung
  5. Schulintegrierte Produktionsstätten aus Sicht der Berufsbildungswissenschaften
  6. Kommentierung Art. 21-22
  7. Der Forderungsausfall in der Haftpflichtversicherung – zwischen Irrtum und Innovation
  8. Sustensive Intercultural Chronotopes
  9. Leiblichkeit als Bezugsgröße kritischer Pädagogik
  10. Law versus Economics? How should insurance intermediaries influence the insurance demand decision.
  11. Mit Textprozeduren am (Fach-)Wortschatz arbeiten – sprachliche Mittel in Sachtexten sammeln, entwickeln und anwenden.
  12. Der Dichter und sein Kritiker
  13. Bauteile als Informationsträger verändern zukünftige Fabriken
  14. The nexus between top managers’ human capital and firm productivity
  15. Restoration ecology meets carabidology: effects of floodplain restitution on ground beetles (Coleoptera, Carabidae)
  16. Effects of elevated CO2, O3 and K deficiency on Norway spruce (Picea abies)
  17. Demokratiemuster und Leistungsbilanz von Regierungen
  18. „Abschluß des Menschlichen“
  19. Kunst zur Sprache bringen
  20. Situative Identität? Sozialität und Selbstverhältnis unter dem Zeitregime der Spätmoderne
  21. Art Déco in Deutschland
  22. A new valuation school
  23. Vorbereitet auf die Zeitenwende?
  24. Reichweitenangst
  25. Akademisches Schreiben lehren und lernen
  26. Deutsch-Stunden
  27. Symmetry, beauty and belief in high-energy physics
  28. Die Zurechnung von Dritten im neuen Recht der Gesellschafterdarlehen
  29. Jugend- und Justizpolitik in Hamburg
  30. Sachrechnen
  31. Philosophische Bildung (in) der Öffentlichkeit
  32. Conflicts over GMOs and their Contribution to Food Democracy