Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Häfen - Risiken, Recht und Versicherungen

    Hohlbein, B., Schäfermeier, J. & Hirschberg, G., 2011, in: Zeitschrift für Versicherungswesen. 62, 2, S. 60-64 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Hamburger Germanistik in der Zeit des Nationalsozialismus

    Richter, M. I. & Müller, H.-H., 2011, 100 Jahre Germanistik in Hamburg: Traditionen und Perspektiven. Richter, M. & Nottscheid, M. (Hrsg.). Berlin/ Hamburg: Dietrich Reimer Verlag, S. 229-260 32 S. (Hamburger Beiträge für Wissenschaftsgeschichte; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Handball-Brennball: Outsider meets Klassiker

    Greve, S., 2011, in: Sport & Spiel. 1, S. 37 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  4. Erschienen

    Handlungsorientiertes Lernen durch Beratung realer Gründungsfälle - Voraussetzungen und Entwicklung eines curricularen Angebots

    Wille, C. & Schulte, R., 2011, Methoden und Qualität in Gründungslehre, Gründungscoaching und Gründungsberatung: Interventionen und Innovationen. Müller, K.-D. & Diensberg, C. (Hrsg.). Eul Verlag, S. 327-335 9 S. (Beiträge zu Gründung, Unternehmertum und Mittelstandsentwicklung; Nr. 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Handlungsspielräume für Tarifparteien und Interessenvertretungen bei der Arbeitszeitgestaltung

    Schubert, J. & Jerchel, K., 2011, in: WSI-Mitteilungen. 2011, 2, S. 76-82 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Handlungstheorie: Grundelemente des menschlichen Handelns

    Martin, A., 2011, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG. 248 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Hannah Arendt und die "Aporien der Menschenrechte"

    Oeftering, T., 2011, Menschenrechtsbildung und Erinnerungslernen: Eine Ringvorlesung zur Menschenrechtspädagogik im Sommersemester 2010. Veranstaltet vom Freiburger Institut für Menschenrechtspädagogik (FIM), der Evangelischen Hochschule Freiburg, der Katholischen Hochschule Freiburg, der Pädagogischen Hochschule Freiburg und dem Verein "erinnern und lernen", Freiburg. Oeftering, T. & Schwendemann, W. (Hrsg.). Berlin: LIT Verlag, Band 8. S. 31-47 17 S. (Erinnern und Lernen).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  8. Erschienen

    Hans Teske: Ein nationalsozialistischer Germanist

    Richter, M. I., 2011, 100 Jahre Germanistik in Hamburg: Traditionen und Perspektiven. Richter, M. & Nottscheid, M. (Hrsg.). Berlin/ Hamburg: Dietrich Reimer Verlag, S. 195-228 34 S. (Hamburger Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Hat eine freiwillige Mitgliedschaft in Berufsverbänden einen Effekt auf das Einkommen von Freiberuflern ? Eine Panelanalyse für Deutschland

    Rucha, R., 2011, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 28 S. (FFB-Diskussionspapier; Nr. 94).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Healthcare services: Strategy, direction and delivery

    Cacace, M. & Nolte, E., 2011, Healthcare Management. Walshe , K. & Smith, J. (Hrsg.). 2 Aufl. Maidenhead: Open University Press, S. 145-168 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Welche Planung braucht eine nachhaltige Entwicklung ? - Ein Blick zurück nach vorn
  2. Ferntourismus wohin?
  3. Vergütungsformen und Bestandteile
  4. Genderintegrierte Hochschuldidaktik
  5. Das Leuphana College und seine Bildungsidee
  6. Communicating Sustainable Consumption
  7. Business Model Experimentation for Circularity: Driving sustainability in a large international clothing retailer
  8. Von Jesus Christus reden im Religionsunterricht
  9. Konzeption und Praxis des Nachhaltigkeitscontrollings: Ansatzpunkte in großen deutschen Unternehmen
  10. Produktion und Gebrauch
  11. Sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Mathematik – eine Ratingskala zur Messung der schriftsprachlichen Kompetenzen von Dritt- und Viertklässlern
  12. Standardisierungsprozesse am Beispiel unterschiedlicher Akteure der Kinder- und Jugendhilfe
  13. Hochschulbilung in Zeiten der Bolognareform
  14. Declining willingness to fight for one’s country
  15. Predicting the impacts of human population growth on forest mammals in the highlands of southwestern Ethiopia
  16. Sustainability communication in tourism – A literature review
  17. Lernumgebung und Aufgabenkultur im Unterricht
  18. Vom Bösen sprechen
  19. „Digitale Währungen, insbesondere Libra“
  20. Affective Dilemmas
  21. Rezension von Sieder, Reinhard: Patchworks - Das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder. - Stuttgart: Klett-Cotta, 2008
  22. Green and Sustainable Chemistry Teacher Education
  23. Die universale Sprache der vewaltungstechnischen Abstraktion.
  24. Individuelle Erlebensprävention durch positive Emotionalität und Motivation
  25. Market driven power plant investment perspectives in Europe
  26. A Matter of Psychological Safety
  27. Gesundheitsbewusstsein und Inanspruchnahme von Krebsvorsorgeuntersuchungen bei Männern