Suche nach Fachgebiet

  1. Die Grenzfläche von Wissenschaft und Gesellschaft in der Lehrerbildung

    Abels, S., Wellensiek, A., Lembens, A. & Rehm, M., 2009, Chemie- und Physikdidaktik für die Lehramtsausbildung: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - Jahrestagung in Schwäbisch Gmünd 2008. Höttecke, D. (Hrsg.). LIT Verlag, Band 29. S. 348-350 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Die Inszenierung des mobilen Selbst

    Burkart, G., 2009, Soziologische Theorie und Zeitdiagnose. Burkart, G. & Willems, H. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 203-219 17 S. (Theatralisierung der Gesellschaft; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Die Konkretisierung der abfallrechtlichen Produktverantwortung für Reifen in Deutschland

    Eitel, B., 2009, 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 216 S. (Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht; Nr. 11)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Erschienen

    Die Konsequenzen des demographischen Wandels für den hochkulturellen Sektor am Beispiel der Lübecker Museen

    Bielfeldt, F., 2009, Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin. 249 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  5. Erschienen

    Die Kultur der 30er und 40er Jahre

    Faulstich, W. (Herausgeber*in), 2009, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 266 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Die kulturellen Bedingungen der Bildung und die Bildungsbedingungen der Kultur: Eine Einleitung

    Neumann, S. & Sandermann, P., 2009, Kultur und Bildung: Neue Fluchtpunkte für die sozialpädagogische Forschung?. Neumann, S. & Sandermann, P. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 9-23

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Die Kunstreligion: Hegels Phänomenologie des Geistes als Ursprung seiner Ästhetik

    Jamme, C., 2009, Bild - Sprache - Kultur: ästhetische Perspektiven kritischer Theorie ; Hermann Schweppenhäuser zum 80. Geburtstag. Kramer, S. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 79-90 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Die Landung: Projekte der Kunstvermittlung

    Maset, P. (Herausgeber*in), 2009, Norderstedt: Books on Demand GmbH. 128 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Die Landung: SignalhochX (Projektbeschreibung)

    Stahl, F. & Masuch, B., 2009, Die Landung. Projekte der Kunstvermittlung. Maset, P. & T. K. (Hrsg.). Books on Demand GmbH, S. 102-111 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Katrin Heeren

Publikationen

  1. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  2. History of the Collection
  3. Habitat preferences of the Levant Green Lizard, Lacerta media israelica (Peters, 1964)
  4. I’m so sorry
  5. Bildung - Studium - Praxis
  6. Leuphana Sommerakademie
  7. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
  8. Internationale Arbeitsteilung und intersektorale Verknüpfung im Spektrum von Markt und Hierarchie
  9. Globalisation Gangnam-style
  10. Nicht nur Theologen schreiben Bücher über die Sintflut
  11. A CULTure of entrepreneurship education
  12. Forschungsförderung unter dem Aspekt transdisziplinärer Integrationsaufgaben
  13. Stakeholder Governance
  14. Die romantische »Theorie des Romans«
  15. Prison Vocational Education and Policy in the United States:
  16. Success among self-initiated versus assigned expatriates
  17. On the origins of Kierkegaard's climacus writings and paradox christology
  18. Charakteristika des Modellgebietes Lüneburger Heide
  19. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  20. Wettbewerbs- und Subventionsrecht im Handels- und Zusammenarbeitsabkommen EU/VK
  21. Arbeitgeberverhalten in der Wirtschaftskrise
  22. Begleitetes Sterben als gesellschaftliches Phänomen
  23. Mündlichkeit fördern und bewerten
  24. Das Reden der Neulinge und andere Sünden
  25. Von der Bundes-Rahmenordnung zu einer Modulkonzeption für die Soziale Arbeit
  26. Coaching-Kristallmodell – Coaching Tool Collection mit Materialien
  27. Klimaanpassung – (k)ein Thema in umweltrelevanten Bildungsorganisationen?
  28. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  29. Innovation durch Nachhaltiges Wirt­schaften
  30. Radverkehrsförderung 3.0 – eine Zwischenbilanz
  31. Name ohne Eigenschaften
  32. "!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"
  33. Reallabore als Rahmen transformativer und transdisziplinärer Forschung: Ziele und Designprinzipien
  34. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  35. Ökologie
  36. Bestandsaufnahme und Würdigung der empirischen Rechnungslegungsforschung zum Goodwill Impairment Only Approach nach IFRS
  37. Krieg zum Mitspielen