Beurteilereffekte bei der Messung von Unterrichtsqualität: Das Multifacetten-Rasch-Modell und die Generalisierbarkeitstheorie als Methoden der Qualitätssicherung in der externen Evaluation von Schulen

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

In der externen Evaluation von Schulen gehören Unterrichtsbeobachtungen mittlerweile zum methodischen Standardrepertoire. Gleichwohl ist die Messung von Unterrichtsqualität auf Basis weniger ausgewählter Unterrichtssequenzen, in die zudem in der Regel nur kurze Einblicknahmen möglich sind, mit einer Vielzahl methodischer Probleme behaftet. Daher ist es wichtig, durch den Einsatz angemessener empirischer Verfahren eine fundierte Qualitätssicherung zu etablieren, die es gestattet, Probleme bei der Messung von Unterrichtsqualität sichtbar zu machen. Dies ermöglichen die Generalisierbarkeitstheorie und das Multifacetten-Rasch-Modell. Analysen von Daten der Schulinspektion Hamburg zeigen, dass bei einem entsprechenden Erhebungsdesign Beurteilereffekte bei Unterrichtsbeobachtungen mit rund neun Prozent der Gesamtvariation vergleichsweise gering ausfallen. Darüber hinaus belegen die Analysen aber auch, dass es nicht ausreicht, nur die globale Übereinstimmung von Beobachtern mithilfe von Reliabilitätsmaßen zu bestimmen, sondern dass auch die Überprüfung der beobachterindividuellen Bewertungskonsistenz notwendig ist, um valide und somit für die Praxis nutzbare Ergebnisse aus Unterrichtsbeobachtungen zu garantieren.
Titel in ÜbersetzungRater effects in the measurement of quality of classroom teaching: The many-facet Rasch model and the generalizability theory as methods of quality assurance in the external evaluation of schools.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZeitschrift für Erziehungswissenschaft
Jahrgang11
Ausgabenummer3
Seiten (von - bis)430-452
Anzahl der Seiten23
ISSN1434-663X
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.11.2008
Extern publiziertJa

    Fachgebiete

  • Empirische Bildungsforschung - Beurteilereffekte, Generalisierbarkeitstherorie, Multifacetten-Rasch-Modell, Schulinspektion, Unterrichtsqualität

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Evaluation und Maintenance von Online-Kursen zum Thema Künstliche Intelligenz
  2. Gender-specific perspectives of mangrove ecosystem services
  3. Institutional Entrepreneurship
  4. Die E-Evidence-Verordnung
  5. Les Anormaux
  6. Who are the workers who never joined a union?
  7. Konstruktives vom Kollegen
  8. Entwicklung einer Fallstudie für die Lehre im IT-gestützten Personalmanagement
  9. Modellierung logistischer Prozesse in der Montage
  10. Das Größenverständnis im Grundschulalter
  11. Environmental risk assessment of anti-cancer drugs and their transformation products
  12. Between Art and Promotion
  13. Emotionale Interfaces in der Fahrzeugsteuerung
  14. Waste prevention behaviour and fast and frugal heuristics
  15. Using self-regulation to overcome the detrimental effects of anger in negotiations
  16. Zweckscheinbarkeit
  17. Green and Sustainable Extraction of Proteins from Agro-industrial Waste
  18. Erratum to Perceived organizational support and intention to stay in host countries among self-initiated expatriates
  19. Neugermanistische Editoren im Wissenschaftskontext
  20. Doing transnational family im Kontext von Flucht und Krisenmigration. Stand der Forschung.
  21. Translation
  22. Online Peer-to-Peer Lending
  23. Der Seiteneinstieg – Neue Lehrkräfte bei der Eignungsabklärung unterstützen
  24. Predicting Therapy Success For Treatment as Usual and Blended Treatment in the Domain of Depression
  25. Ivano Alogna, Christine Bakker, Jean-Pierre Gauci (eds). Climate Change Litigation: Global Perspectives. Leiden: Brill Nijhoff, 2021. Pp. 543. ISBN: 9789004447608.
  26. Cultures of rejection at work
  27. Empirical evidence of the disclosure and assurance of Integrated Reporting -
  28. Friction Stir Welding of Various Aluminium Alloys to Titanium
  29. The influence of age and sex on speed–strength performance in children between 10 and 14 years of age
  30. Ecosystem decay exacerbates biodiversity loss with habitat loss
  31. "I don't know anything about soccer" how personalweaknesses and strengths guide inferences aboutwomen's qualification in sex-typed jobs
  32. Continuous vs Thrice-Daily Ceftazidime for Elective Intravenous Antipseudomonal Therapy in Cystic Fibrosis
  33. Partnerships for Sustainable Business Development
  34. Land of Thorns
  35. The Life Cycle of Party Government across the New Europe
  36. Religion in Bestsellern
  37. Gute fachliche Praxis