Belagerung von Paris: 69 Freiballons, 381 Tauben und fast 11 Tonnen Post

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Authors

Der Sammelband stellt die Frage nach der Rolle von Medien bei der Vorbereitung und Führung, aber auch Hegung und Abwendung von Kriegen noch einmal neu, indem er einen besonderen Akzent auf die spatialen Aspekte dieses Zusammenhangs legt. Dabei wird im Ausgang von der Beobachtung, dass der Raum nicht nur für Kriege, sondern auch für Kriegsmedien Gegenstand und Bedingung zugleich ist, herausgestellt, dass Medientechnologien nicht weniger als Waffen- und Transporttechnologien zur sozialen Konstruktion militärischer Räume beitragen. So zeigen die im Band versammelten Fallstudien, die historisch von der Antike bis zur Gegenwart reichen, welche Funktionen die mediale Erzeugung, Speicherung, Übertragung und Verarbeitung von Informationen beispielsweise bei der Lenkung von Waffen, der Koordination getrennter Truppenteile, der Ortung des Gegners oder der militärischen Erschließung des Meeres- und Luftraumes erfüllen.
OriginalspracheDeutsch
TitelMedien – Krieg – Raum
HerausgeberLars Nowak
Anzahl der Seiten20
Band1
ErscheinungsortMünchen
VerlagWilhelm Fink Verlag
Erscheinungsdatum2018
Seiten141–160
ISBN (Print)978-3-7705-5872-8, 3-7705-5872-3
ISBN (elektronisch)978-3-8467-5872-4
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2018

DOI