After Dark: The PROVENCE Summer Reader

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

Authors

The PROVENCE Summer Reader: After Dark takes it starting point—its body—from the kind of supplementary pocket books that are attached to the summer issues of various empire lifestyle magazines. As the title suggests, this book is a reader that gathers different—not to say heterogenous—material, by authors from diverse—though mainly art-connected— backgrounds, taking over a format known for its slippery, shallow, and entertaining content. Writings, fictions, documents, and poems come along with a suite of illustrations by Siw Umsonst.
Titel in ÜbersetzungAfter Dark: The PROVENCE Summer Reader
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortParis
VerlagParaguay Press
Anzahl der Seiten184
ISBN (Print)978-2-918252-30-6
PublikationsstatusErschienen - 12.2014

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Determination of polyfluoroalkyl compounds in water and suspended particulate matter in the river Elbe and North Sea, Germany
  2. Der systemtheoretische Beitrag: Die Überwindung doppelter Kontingenz durch Vertrauen
  3. Farmer Perceptions of the Ecosystem Services Provided by Scavengers
  4. Georg Himmelheber, Cast-Iron Furniture and All Other Forms of Iron Furniture
  5. Re-Naturierung
  6. Sprachliche Resignifikation im Kontext der Diktatur
  7. Beamte, Kirchen und Daseinsvorsorge – arbeitskampffreie Zonen?
  8. Die Welt aus Eis
  9. Mediatisierte Praktiken der kollektiven Anteilnahme im Fokus metapragmatischer Kritik
  10. Interessenpolitisch orientiertes Umweltmanagement
  11. The United Kingdom in Space: A New Era: Outlook on Latest Regulatory Developments and the UK Space Community
  12. Die Anwendung des Angehörigenprivilegs bei Verkehrsunfällen
  13. Hochschulen als Weiterbildungsanbieter
  14. Nachhaltigkeitsmanagement-Software
  15. Ästhetische Erfahrung als Gegenstand empirischer Forschung?
  16. „Dem Bundesverfassungsgericht kommt kein politisches Mandat zu“
  17. Pophörspiel
  18. Forschendes Lernen an der Leuphana Universität Lüneburg
  19. Reduzierung von Verkehrsunfällen mit Kinderbeteiligung in der Stadt Krefeld
  20. Export intensity and plant characteristics
  21. Blue Screen
  22. Peer Feedback-basierte E-Portfolioaufgaben zur Förderung von Reflexionskompetenz in der universitären Lehrkräftebildung im Fach Englisch
  23. Finanzierungspraxis von Biogasanlagen in der Landwirtschaft
  24. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  25. Die Qual der Wahl
  26. Ein Smartphone-gestütztes internetbasiertes Programm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und komorbider Depression
  27. Mit Werkzeugen Mathematik und Stochastik lernen
  28. Discharge and fate of biocide residuals to ephemeral stormwater retention pond sediments
  29. Neuere Ansätze zum Textschreiben im sprachlichen Anfangsunterricht