Ballon, Luftschiff, Flugzeug

Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

Authors

Schwebende und fliegende Transportmittel ermöglichen das Erreichen von Orten, die auf Land- und Wasserwegen unzuganglich oder nur aufwändig zu erreichen waren. Neben Ballon, Luftschiff und Flugzeug existieren zahlreiche weitere Fluggeräte wie Flügelpaare, Flugkutschen und Flugzuge, von denen sich viele nur auf Papier dauerhaft in die Lufte erhoben haben, ebenso wie phantastische Flugtiere (s. Kap. 9). Zu den luftbasierten Reiseformen lassen sich zudem das Betrachten einzelner oder bewegter Luftbilder, die mit bemannten oder unbemannten Flugkörpern aufgenommen werden, zahlen.
OriginalspracheDeutsch
TitelHandbuch Literatur und Reise
HerausgeberHans-Jörg Bay, Laura Beck, Christof Hamann, Julian Osthues
Anzahl der Seiten5
ErscheinungsortBerlin
VerlagJ.B. Metzler
Erscheinungsdatum2024
Seiten247-251
ISBN (Print)978-3-476-05996-3
ISBN (elektronisch)978-3-476-05997-0
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2024

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Sybille Münch

Publikationen

  1. Rechtschreiben unterrichten - Einführung in den Sammelband
  2. Moosbrand
  3. Wie aus Geflüchteten Kollegen werden
  4. Sind wir bereit für eine Musikwirtschaft 5.0?
  5. Stakeholders’ Perspectives of Species Diversity in Tree Plantations
  6. Geld kauft Einfluss
  7. Synästhetische Ansätze in der Kunstvermittlung
  8. Renewable Energy
  9. Equity, Education and Health: Learning from Practice
  10. Comment on Cesana-Arlotti et al. (2018)
  11. Platform for sustainable aviation fuels-combining ecological research and sustainability management with industrial needs
  12. "Mit Gott für König und Vaterland!"
  13. Accounting for Sustainable Aviation
  14. Verdrängung und Profit
  15. Total body burden and tissue distribution of polyfluorinated compounds in harbor seals (Phoca vitulina) from the German Bight
  16. Wie verändert sich Kunst, wenn sie zur Tätigkeit ohne Werk wird
  17. Reiseentscheidung
  18. Fremderfahrungen und Fremddarstellungen
  19. Airbnb and rental markets
  20. Pumpspeicher an Bundeswasserstraßen
  21. Verschleppter Kohleausstieg: Erreichen der Klimaziele rückt in weite Ferne
  22. Deliberative Partizipation als Baustein demokratischer Politikgestaltung jenseits des Nationalstaates
  23. Treaty breaches and responses
  24. Explore, engage, empower
  25. REAL SOCIALIZATION AND SOCIAL UTOPIA - BLOCH,ERNST AS SOCIAL PHILOSOPHER
  26. Public responses to climate change and low-carbon energy
  27. Bildungsstandards
  28. Sachunterricht als Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  29. Zum Kollisionsrecht der Plattformverträge am Beispiel Zimmervermittlung
  30. Das Lachen, der gezielte Witz und die verbo(r)gene Wahrheit
  31. Jugend und Alkohol
  32. §15 Umweltschutz im Bauplanungs- und Raumordnungsrecht
  33. Planetary Integrity
  34. Entobjektivierung der Rechnungslegung durch latente Steuern (auf Verlustvorträge)