Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2005
  2. Erschienen

    Nachhaltige Förderung der Gesundheit von Berufsschullehrkräften durch Organisationsentwicklung

    Schumacher, L., Nieskens, B., Bräuer, H. & Sieland, B., 2005, Lehrergesundheit: praxisrelevante Modelle zur nachhaltigen Gesundheitsförderung von Lehrern auf dem Prüfstand ; Workshop vom 6. Oktober 2004 in Berlin. Rose, U. & Bräunlich, A. (Hrsg.). Bremerhaven: Verlag für Neue Wissenschaft, S. 75-90 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Nachhaltiges Wirtschaften aus Sicht des "Business Case of Sustainability": Ergebnispapier zum Fachdialog des Bundesumweltministeriums (BMU) am 17. November 2005

    Schaltegger, S. & Hasenmüller, P., 2005, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 24 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Nachhaltigkeit

    Katz, C. & Vinz, D., 2005, ABC der Globalisierung: Von »Alterssicherung« bis »Zivilgesellschaft« Herausgegeben vom Wissenschaftlichen Beirat von Attac. Braunmühl, C. V., Huffschmid, J. & Wichterich, C. (Hrsg.). Hamburg: VSA-Verlag, S. 126-127 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Nachhaltigkeit als Entwicklungs- und Lernprozess

    Stoltenberg, U., 2005, Nachhaltigkeit ist machbar: das "Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung" als innovatives Projekt zur Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit . Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 14-21 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Nachhaltigkeit ist machbar: Das "Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung" als innovatives Projekt zur Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit

    Stoltenberg, U. (Herausgeber*in), Muraca, B. (Herausgeber*in) & Nora, E. (Herausgeber*in), 2005, Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften. 332 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Nachhaltigkeit ist machbar

    Stoltenberg, U., 2005, Nachhaltigkeit ist machbar: das "Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung" als innovatives Projekt zur Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit . Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 8-10 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen

    Herzig, C. & Schaltegger, S., 2005, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 578-587 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Nachhaltigkeitskommunikation: Verständnis, Entwicklung, Perspektiven

    Michelsen, G., 2005, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (Hrsg.). 1 Aufl. München: Oekom Verlag, S. 25-41 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Nachhaltigkeitskommunikation bezogen auf Bildungsinstitutionen für Kinder unter sechs Jahren

    Stoltenberg, U., 2005, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (Hrsg.). 2 Aufl. München: Oekom Verlag, S. 775-786 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Nachhaltigkeit und regionale Entwicklungsprozesse: Chancen für das Verhältnis von Hochschule und Region

    Michelsen, G., 2005, Nachhaltigkeit ist machbar: das "Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung" als innovatives Projekt zur Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit. Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 197-203 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Barbara Ehbauer

Publikationen

  1. Environmental risk assessment of anti-cancer drugs and their transformation products
  2. Problemlösen in der pädagogischen psychologie
  3. Effects of free air carbon dioxide enrichment and nitrogen supply on growth and yield of winter barley cultivated in a crop rotation
  4. Kohlenstoffdynamik und organische Substanz in Ackerböden
  5. Zahlen, Größen, Räume
  6. Förderung der Gender Diversity bei der Zusammensetzung des Aufsichtsrats
  7. Die veränderte Gesellschaft
  8. Arable vegetation of calcareous soils (Caucalidion) Plant community of the year 2022
  9. Influence of Ultrasound on Friction Induced Vibrations during Tightening of Bolted Joints
  10. Die Dokumentarische Methode und ihr Potenzial für die Erforschung eines (inter)kulturell ausgerichteten Fremdsprachenunterrichts
  11. Kriegsvergessenheit in der Mediengesellschaft
  12. Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule
  13. Social Conflicts on Agro-Biotechnology
  14. Hannah Wilke
  15. Illness, Dying and Death in Life and Writing of European Writers, vol 1, The 18th and 19th Centuries, vol 2, The 20th and 21st Centuries
  16. Verlust des Randes
  17. Sammelrezension: Nils Berkemeyer/Wilfried Bos/Veronika Manitius/Kathrin Müthing (Hrsg.): Unterrichtsentwicklung in Netzwerken. Konzeptionen, Befunde, Perspektiven. Münster: Waxmann 2008
  18. Economic/ecological tradeoffs among ecosystem services and biodiversity conservation
  19. Future ecosystem service provision under land-use change scenarios in southwestern Ethiopia
  20. Macht und Ohnmacht in Medienkulturen
  21. Assessing the impact of patient-involvement healthcare strategies on patients, providers, and the healthcare system
  22. Ordnungsverantwortung in Demokratie und Marktwirtschaft
  23. Über die Freiheit der Kunst
  24. Untersuchung des Abbaus der Zytostatika Ifosfamid und Cyclophosphamid mit dem Closed Bottle test (OECD 301).
  25. Tunesische Transformationen
  26. Kuba: Wettlauf um viele Welten auf einer Insel
  27. Research on the social perception of invasive species
  28. The Role of Accountants in Controlling Sustainability Information
  29. Unternehmerische Nachhaltigkeitskommunikation
  30. Medien in deutschdidaktischer Perspektive
  31. Two-Dimensional Simulations of Laser Shock Peening of Aluminum with Water Confinement
  32. Der Delfin als Medium. Formation und Imagination in John C Lillys Kommunikationsexperimenten
  33. Business Models for Sustainability
  34. Hegemonie. Politische Theorie nach Antonio Gramsci
  35. Virtuelle Realitäten zur Kompetenzentwicklung und Reflexion in der universitären Lehrkräftebildung am Beispiel von Elterngesprächen
  36. Strengthening gender justice in a just transition
  37. Erlebnismarketing auf Destinationswebsites