Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Die Venus: Morgen- oder Abendstern?

    Guder, K.-U., 06.2022, in: Grundschule Mathematik. 73, S. 37 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  2. Die wahrgenommene feministische Bedrohung: Empirische Befunde zum Antifeminismus in Deutschland

    Schnabel, A., Beyer, H. & Ülpenich, B., 06.2022, in: Österreichische Zeitschrift für Soziologie. 47, 2, S. 175 - 198 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Differential Steering System for Vehicular Yaw Tracking Motion with Help of Sliding Mode Control

    Kruse, O., Mukhamejanova, A. & Mercorelli, P., 06.2022, 23rd International Carpathian Control Conference, ICCC 2022. Popescu, D., Barbulescu, L.-F., Popescu, E., Roman, M. & Sendrescu, D. (Hrsg.). Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 58-63 6 S. (23rd International Carpathian Control Conference, ICCC 2022).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Experiences of i-Kiribati with labor mobility schemes

    Cornish, G., Pearson, J., McNamara, K., Alofa, P. & McMichael, C., 06.2022, in: Asian and Pacific Migration Journal. 31, 2, S. 162-175 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    From stories to maps: translating participatory scenario narratives into spatially explicit information

    Duguma, D. W., Schultner, J., Abson, D. J. & Fischer, J., 06.2022, in: Ecology and Society. 27, 2, 26 S., 13.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Gewalt gegen Kinder während der COVID-19-Pandemie

    Alberth, L. & Marke, V., 06.2022, Rechtshandbuch für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte: Recht von A-Z für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in der Öffentlichen Verwaltung, in Unternehmen und in Beratungsstellen. Berghahn, S. & Schultz, U. (Hrsg.). Hamburg: Dashöfer Verlag, Band 2. 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenTransfer

  7. Erschienen

    Handels- und Zusammenarbeitsabkommen EU/VK: Handbuch

    Kübek, G. (Herausgeber*in), Tams, C. J. (Herausgeber*in) & Terhechte, J. (Herausgeber*in), 06.2022, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 670 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  8. Erschienen

    Modellieren als Kreislauf? Modellieren durch gezieltes Adressieren verschiedener Übersetzungs- und Strukturierungsprozesse lernen

    Ruwisch, S., 06.2022, in: Grundschule Mathematik. 73, S. 32 - 35 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  9. Erschienen

    Modellieren = Sachrechnen? Modellieren - Übersetzungsprozesse zwischen Mathematik und dem Rest der Welt

    Ruwisch, S., 06.2022, in: Grundschule Mathematik. 73, S. 2-3 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  10. One for all, all for one: Social considerations in user acceptance of contact tracing apps using longitudinal evidence from Germany and Switzerland

    Abramova, O., Wagner, A., Olt, C. M. & Buxmann, P., 06.2022, in: International Journal of Information Management. 64, 16 S., 102473.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Toufic M. El Masri

Publikationen

  1. Jungsein im Jahr 2024
  2. Board gender diversity and corporate social responsibility.
  3. Über Wende und Wandel sprechen
  4. Entleerung und Re-Möblierung
  5. Human capital investments in children - A comparative analysis of the role of parent-child shared time in selected countries
  6. Africa’s mountainous islands
  7. Liebe
  8. Wozu Senden? Sendevisionen im Ersten und Dritten Fernsehzeitalter
  9. Die Lücke schließen
  10. Integrating Green and Sustainable Chemistry into Undergraduate Teaching Laboratories
  11. Does sustainable corporate governance have an impact on materiality disclosure quality in integrated reporting?
  12. Sitzungspolizeiliche Richterfürsten?
  13. Advances in Manufacturing Processes for Magnesium Alloys
  14. Baseflow recession analysis for flood-prone black sea watersheds in Turkey
  15. "Recht und billig"
  16. Auf der Speisekarte der DPAG
  17. Therapist behaviours in Internet-delivered cognitive behaviour therapy
  18. Teaching personal initiative beats traditional training in boosting small business in West Africa
  19. SALT - Situation-sensitive sustainable service and product alternatives
  20. Energiespeicherung in Bundeswasserstraßen
  21. Struktur und Agency
  22. The common ground is epistemic violence
  23. ReClaiming Participation
  24. Sternenstaub
  25. Kerstin Hensel
  26. Gewalt in Geschlechterverhältnissen
  27. On how business students’ personal values and sustainability conceptions impact their sustainability management orientation
  28. Training participation of a firm´s aging workforce
  29. Zu einem unbekannten Brief von Hermann Ungar
  30. Umweltrechnungslegung in Südostasien
  31. The concept of personal initiative
  32. Green and Sustainable Chemistry
  33. Fostering students’ participation in the implementation of the sustainable development goals at higher education institutions
  34. Ein kleiner Ausblick: Forschungskorridore zum "fachdidaktischen Code" der Lebenswelt- und/oder Situationsorientierung
  35. Biodegradability of the Anti-tumour Agents 5-Fluorouracil, Cytarabine, and Gemcitabine
  36. Identity Framing as Resilience in Selected Nicknames of Nigerian Street Children
  37. Innovationen im Energiebereich
  38. Schulbasierte Achtsamkeitsprogramme mit Kindern und Jugendlichen
  39. Hochschule und Erlebnispädagogik
  40. Transformative pedagogy for sustainable entrepreneurship and technology innovation: The case of EIT climate KIC training
  41. Akzeptanz und Nutzung der FDS-Methoden durch die Fachkräfte
  42. Von der Produktion einer Wissenssendung bis zur Gruppendiskussion
  43. Indeterminierte Gleichgewichte und Sunspots in dynamischen makroökonomischen Modellen