Struktur und Agency: Über Möglichkeiten und Grenzen erziehungswissenschaftlichen Fallverstehens im Kontext sozialer Teilhabe

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

Wenn es um Teilhabe geht, dann geht es immer auch um das Verhältnis des handelnden Subjekts und den strukturellen Bedingungen seines Handelns. Dieses Verhältnis in Bezug auf Lernprozesse zu untersuchen, ist das Anliegen des Beitrags. Im Anschluss an soziologische Konzepte des Structur-Agency-Verhältnisses sowie an feministische und rassismuskritische Überlegungen zur notwendigen Reflexion der Forscher_innenpositionalitä, wird anhand eines Interviews mit einem 12jährigen Mädchens rekonstruiert, wie Lernerfahrungen bzw. deren Beschreibung durch rassistische Strukturen gerahmt wird. Im Zentrum steht dabei nicht nur das Mädchen als `Fall´, sondern ebenso die Reflexion der Interviewinteraktion im Kontext struktureller Verhältnisse, die gleichzeitig benachteiligen und privilegieren und damit festlegen, was wie sagbar und damit zum Forschungsgegenstand werden kann.
OriginalspracheDeutsch
TitelBildung und Teilhabe : Zwischen Inklusionsforderung und Exklusionsdrohung
HerausgeberIngrid Miethe, Anja Tervooren, Norbert Ricken
Anzahl der Seiten18
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagSpringer Verlag
Erscheinungsdatum2017
Seiten305-322
ISBN (Print)978-3-658-13770-0
ISBN (elektronisch)978-3-658-13771-7
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2017

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The common ground is epistemic violence
  2. Sternenstaub
  3. Training participation of a firm´s aging workforce
  4. Umweltrechnungslegung in Südostasien
  5. Green and Sustainable Chemistry
  6. Fostering students’ participation in the implementation of the sustainable development goals at higher education institutions
  7. Identity Framing as Resilience in Selected Nicknames of Nigerian Street Children
  8. Schulbasierte Achtsamkeitsprogramme mit Kindern und Jugendlichen
  9. Hochschule und Erlebnispädagogik
  10. Versöhnendes Handeln – Handeln in Versöhnung. Gottes Opfer an die Menschen
  11. Equilibrium of vegetation and climate at the European rear edge. A reference for climate change planning in mountainous Mediterranean regions
  12. Chancen erkennen und nutzen
  13. Fragrance allergens in household detergents
  14. Thema: Protest Policing – Eine Bestandsaufnahme
  15. PowerPoint. Präsentieren in Wissenschaft und Wirtschaft
  16. Reflexiver Eurozentrismus
  17. Heterotrophic cultivation of Galdieria sulphuraria under non-sterile conditions in digestate and hydrolyzed straw
  18. Wie man sich vor UV-Strahlung schützt.
  19. Communal environmental protection and conservation
  20. Homogene und heterogene Teilnahmeeffekte des Hamburger Kombilohnmodells
  21. Reform der Abschlussprüfung
  22. Damages after deregulation - dynamic effects in the German motor vehicle insurance industry
  23. Die Ordnung des Generischen
  24. Der Mauern Sturzgeburt
  25. Review: Anonymous agencies, backstreet businesses and covert collectives: Rethinking organizations in the 21st century (by Scott C. R. Stanford, CA: Stanford University Press, 2013. 272 pp. ISBN 9780804781381.)