Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

1551 - 1560 von 2.626Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Medien, Expertise und politische Entscheidung

    Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Petersen, I. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.05.0501.01.07

    Projekt: Forschung

  2. Mediengeschichte u. kritische Publizistik

    Lahme, T. M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.05.1429.02.20

    Projekt: Anderes

  3. Mediengeschichte von den Anfängen bis heute

    Faulstich, W. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.9631.12.11

    Projekt: Lehre und Studium

  4. MuM 3: Medien im Musikunterricht

    Ahlers, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Weber, B. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1731.03.18

    Projekt: Forschung

  5. MeInSport: Medienpädagogik und Inklusion im Sportunterricht der Grundschule

    Süßenbach, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Greve, S. (Projektmitarbeiter*in), Krieger, C. (Partner*in), Günther , S. (Partner*in), Thumel, M. (Partner*in), Jastrow, F. (Partner*in) & Schwedler-Diesener, A. (Partner*in)

    01.03.1828.02.19

    Projekt: Forschung

  6. Medien und klimabewusstes Verhalten. Die Bedeutung des Fernsehens für ein nachhaltiges Alltagshandeln bei Jugendlichen.

    Lüdecke, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.0831.03.11

    Projekt: Dissertationsprojekt

  7. Medienunternehmen als attraktive Arbeitgeber für Personen mit Migrationshintergrund

    Söffker, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.10.1115.02.12

    Projekt: Praxisprojekt

  8. Memory Path

    Brefeld, U. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.2131.07.21

    Projekt: Anderes

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Lernaufgaben in Form von Leittexten als methodischer Rahmen einer innovativen Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung
  2. Funny Fellows - Handpuppen als special guests in der Übergangsphase
  3. Acoustic textures in distance perception
  4. Der Einstieg ins Studium als Gemeinschaftsaufgabe: Das Leuphana Semester
  5. Kommunikation zwischen Anwalt und Mandant
  6. Im Fokus: Das (Re)Produktive
  7. Berufsbezogenes Selbstkonzept und Berufsmotivation von Lehrkräften.
  8. Opera and Cultural Leadership
  9. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  10. Kann Malen (überhaupt) eine Kulturtechnik sein?
  11. Der gestaltende Staat im Kontext gesellschaftlichen Wandels
  12. Gut erholt ist fast gesund
  13. Gespräche im Mathematikunterricht
  14. Das Anforderungsprofil des Insolvenzverwalters
  15. Der Beitrag der Social Media zur Partizipation
  16. Content literacy
  17. Repatriate knowledge transfer
  18. Lebende Prototypen und lebhafte Artefakte
  19. Demokratie in der Einwanderungsgesellschaft
  20. Herausforderung - Akteur - Reaktion
  21. Kompetenzentwicklung im Kontext von Ethik und Konsum
  22. Politikberatung in der Wissensgesellschaft
  23. Nachhaltige Entwicklung als Strategie und Ziel von Hochschulentwicklung
  24. § 349 Erklärung des Rücktritts
  25. Partisanen gibt es hüben und drüben. Das Problem der Undifferenziertheit des Politischen in Rancières Theorie und Adornos Lösung dafür.
  26. Pädagogik zwischen Reform und Restauration
  27. Rethinking megafauna
  28. Gesundheitsberatung via Internet
  29. Jugend und Nachhaltigkeit
  30. Perspektiven für die DV-Unterstützung des Controlling mit Hilfe von Führungsinformationssystemen
  31. Vorsorgevollmachten in transnationalen Fällen