Herausforderung - Akteur - Reaktion: Diskontinuierlicher sozialer Wandel aus theoretischer und empirischer Perspektive.

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Authors

  • Dorothée de Néve (Editor)
  • Marion Reiser (Editor)
  • Kai-Uwe Schnapp (Editor)
Prozesse sozialen Wandels vollziehen sich im Wechselspiel von Herausforderungen und Reaktionen. Dabei stellen sie häufig keine lineare Weiterentwicklung bestehender gesellschaftlicher Strukturen dar. Vielmehr beeinflussen Ereigniskonstellationen, verfügbare Lösungen und involvierte Akteure, wie auf eine Herausforderung reagiert wird und welche Brüche möglicherweise entstehen.

Das Werk untersucht diese Konstellationen von Herausforderungen, Akteuren und Reaktionen und entwickelt theoretische Zugriffe auf Phänomene diskontinuierlichen Wandels.
Original languageGerman
Place of PublicationBaden-Baden
PublisherNomos Verlagsgesellschaft
Number of pages232
ISBN (print)978-3-8329-3013-4, 3832930132
ISBN (electronic)978-3-8452-0472-7
DOIs
Publication statusPublished - 01.01.2007
Externally publishedYes

DOI

Recently viewed

Researchers

  1. Boris Eitel

Publications

  1. "Hello Kitty" im japanischen Medienalltag
  2. Biotechnological production of organic acids from renewable resources
  3. Übersetzung: Gerbert of Aurillac von Igna Marion Kramp
  4. Aquatic photochemistry, abiotic and aerobic biodegradability of thalidomide
  5. Swissness als Erfolgsfaktor
  6. Predicting individual plant performance in grasslands
  7. Das Kunstfeld
  8. Tunesische Transformationen
  9. The regulation of zero-price markets by the competition authorities in the USA and the EU
  10. Toward Sustainable Water Governance? Taking Stock of Paradigms, Practices, and Sustainability Outcomes
  11. In 10 Schritten mit Kindern zum Stab(hoch)springen
  12. Antibiotics and sweeteners in the aquatic environment
  13. To phub or not to phub
  14. Rationalität im Gespräch – Rationality in Conversation
  15. Participation in Residential Childcare.
  16. Comparative studies of water governance
  17. Civic education in Ethiopian schools
  18. Vom Luftballon zum Van-de-Graaff-Generator
  19. Tourist weather preferences in Europe’s Arctic.
  20. Webtipp: Robert Schumann und Frédéric Chopin
  21. Genealogie
  22. Karl Mays "Ardistan und Dschinnistan"
  23. Catching the liar as a matter of justice
  24. "Wie getrennt zusammenleben?
  25. Die Honorierung von Umweltleistungen per Ausschreibung
  26. Trade Dynamics and Trade Costs
  27. Budo - was ist das?
  28. Deep Learning auf sequenziellen Daten als Grundlage unternehmerischer Entscheidungen
  29. § 289 Zinseszinsverbot
  30. III. FORMAL CREATURES: GILLES CHÂTELET ’S METAPHORS
  31. The levelling effect of product market competition on gender wage discrimination
  32. Theatralisierung des Alltags
  33. Simulationsbasierte Optimierung des Umgangs mit Chef-Aufträgen im Produktionsbetrieb
  34. Testierfähigkeit (§ 2229 BGB)
  35. No routine surface disinfection
  36. Time Series Explorer