Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

1561 - 1580 von 2.623Seitengröße: 20
sortieren: Titel
  1. Mental Accounting in Allocation Negotiations

    Trötschel, R. (Wissenschaftliche Projektleitung), Majer, J. (Projektmitarbeiter*in), Zhang, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Moran, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Ritov, I. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.11.1831.07.22

    Projekt: Forschung

  2. Mental Accounting in Negotiations

    Trötschel, R. (Wissenschaftliche Projektleitung), Zhang, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Majer, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.1831.03.21

    Projekt: Forschung

  3. Mentale Buchführung in Verhandlungen

    Trötschel, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.07.1730.06.22

    Projekt: Forschung

  4. Mentale Buchführung in Verhandlungen mit Externalitäten

    Trötschel, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.2431.07.27

    Projekt: Forschung

  5. Messtechnik in der Nanotechnologie

    Georgiadis, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.1231.07.13

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  6. Messung der Wirkung von Architektur als Erlebnisträger beim Museumsbesuch

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Ober-Heilig, N. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.1223.06.14

    Projekt: Forschung

  7. Meta-Image - Forschungsumgebung für den Bilddiskurs in der Kunstgeschichte

    Warnke, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schirmbacher, P. (Partner*in), Dieckmann, L. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Kliemann, A. (Projektmitarbeiter*in)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.10.0913.10.15

    Projekt: Forschung

  8. Metaphorology of Flows and Streams

    Denecke, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1406.04.19

    Projekt: Dissertationsprojekt

  9. Methoden der Kunstgeschichte und Visual Studies

    Sieber, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    13.12.1811.01.19

    Projekt: Lehre und Studium

  10. Methodenkritik und feministische Institutionskritik. Kritik, Interventionen und neue Formen des Sprechens

    Sieber, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wulff, N. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    06.04.2010.07.20

    Projekt: Lehre und Studium

  11. Methoden Zeitpunkterfassung bewusster Entscheidungen bei motorischen Handlungen

    Höger, R. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Pfister, H.-R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.0921.09.11

    Projekt: Forschung

  12. Methods and Techniques of Political Science

    Griaznova, O. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.09.2028.01.21

    Projekt: Lehre und Studium

  13. Methods of Political Science: Introduction to Quantitative Methods

    Griaznova, O. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.10.2031.01.21

    Projekt: Lehre und Studium

  14. MICSIM-4J – Ein neues Mikrosimulationsmodell für Forschung und Lehre

    Merz, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Scherg, B. (Projektmitarbeiter*in), Stolze, H. (Projektmitarbeiter*in) & Rusch, L. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.9230.03.17

    Projekt: Forschung

  15. Migration in die DDR, Archiv und Online Bibliographie

    Bojadzijev, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.11 → …

    Projekt: Lehre und Studium

  16. Migrationspolitiken im Mehrebenensystem

    Jantzer, L. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.2201.10.22

    Projekt: Lehre und Studium

  17. Migration und Mitbestimmung

    Karakayali, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.1830.06.21

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones
  2. Rüdiger Lautmann: Soziologie der Sexualität. Erotischer Körper, intimes Handeln und Sexualkultur.
  3. Ein nachhaltiges Schul-Audit - Ausgangspunkt und Ziel für einen nachhaltigen Lernprozess
  4. Mündliches Beschreiben von Bildern im Kontext des Kunstunterrichts zwischen schulsprachlichen Erwartungen und fachlichen Anforderungen
  5. Gottes Macht und die Mächte des Politischen
  6. Zum Demokratiedefizit in der Sozialen Arbeit mit ehemals rechtsorganisierten Rechtsextremen
  7. Familie und Paarbeziehung
  8. Einleitung in die Sportdidaktik
  9. Strukturelle Kopplungen im Bildungssystem
  10. Grundlagen des öffentlichen Wirtschaftsrechts
  11. Psychological treatment of generalized anxiety disorder
  12. Bodenentwicklungen und Bodenbelastungen der Mäanderschleife Wehninger Werder an der niedersächsischen Mittelelbe
  13. Die Regierungssysteme der mittel- und osteuropäischen EU-Staaten als Gegenstand der Vergleichenden Demokratieforschung
  14. Medienpsychologie
  15. Ikonen der Kriegs und Krisenfotografie
  16. Lernprozesse in der Berufsausbildung Nachhaltigkeitsorientiert gestalten
  17. Environmental chemistry of organosiloxanes
  18. Sportspiele vermitteln
  19. Religionskritik und der Streit um den biblischen Monotheismus
  20. Politische Bildung meets Politische Theorie - eine Conclusio
  21. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  22. Organisationstheorien von Agamben bis Žižek
  23. Quasiexperimentelle Untersuchung am Hamburger Flughafen zum Komfort in der Flugzeugkabine
  24. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  25. Skål, Admiral von Schneider!
  26. Verordnung (EU) 2015/478 des Europäischen Parlaments und des Rates über eine gemeinsame Einfuhrregelung
  27. Autoritarismus und Einstellung zu Menschenrechten im Ost-West-Vergleich
  28. Rezension: Krieg und Frieden im globalen Dorf,
  29. Vom Betrieb in die Domäne – Partizipative Entwicklung nachhaltigkeitsorientierter Lernaufgaben für die Berufsausbildung in der Lebensmittelindustrie
  30. Rechtsmissbräuchliches Erschleichen des Mahnbescheids; keine Hemmung der Verjährung nach § 242 BGB
  31. Neue Herausforderungen für die Fachdidaktik Ernährung in Zeiten der Globalisierung
  32. Mittelbare Schranken der Tarifautonomie (Innenschranken)
  33. Der gemeinnützige Familienstiftungsverbund als Instrument der Unternehmensnachfolge
  34. Nutzenfokussierte Evaluation eines Inklusionsprojeks im Sport(verein) - Möglichkeiten und Grenzen