Mentale Buchführung in Verhandlungen mit Externalitäten
Projekt: Forschung
Projektbeteiligte
- Trötschel, Roman (Wissenschaftliche Projektleitung)
Beschreibung
Verhandlungen sind interaktive Entscheidungssituationen, in denen Konfliktparteien gemeinsam versuchen, ihre konfligierenden Interessen im Kontext negativer Interdependenzen zum Ausgleich zu bringen. In einer ersten Projektphase wurden verschiedene Operationen der mentalen Buchführung in multithematischen Verhandlungen mit internen Verhandlungsergebnissen erforscht.
Viele Verhandlungen bedingen jedoch nicht nur interne Ergebnisse am Verhandlungstisch, sondern haben zusätzliche „Außenwirkungen“ auf Drittparteien, die den getroffenen Vereinbarungen nicht zugestimmt haben (externalities bzw. Externalitäten; Coase, 1960). In dem beantragten Fortsetzungsprojekt sollen kognitive Operationen der mentalen Buchführung in Verhandlungen mit quantifizierbaren Externalitäten untersucht werden. Ziel ist, zu untersuchen ob, wie und unter welchen Umständen Externalitäten von den verhandelnden Parteien mental registriert, begrenzt, abgewogen und bilanziert werden.
Viele Verhandlungen bedingen jedoch nicht nur interne Ergebnisse am Verhandlungstisch, sondern haben zusätzliche „Außenwirkungen“ auf Drittparteien, die den getroffenen Vereinbarungen nicht zugestimmt haben (externalities bzw. Externalitäten; Coase, 1960). In dem beantragten Fortsetzungsprojekt sollen kognitive Operationen der mentalen Buchführung in Verhandlungen mit quantifizierbaren Externalitäten untersucht werden. Ziel ist, zu untersuchen ob, wie und unter welchen Umständen Externalitäten von den verhandelnden Parteien mental registriert, begrenzt, abgewogen und bilanziert werden.
Status | Laufend |
---|---|
Zeitraum | 01.08.24 → 31.07.27 |
Links | https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/371820038 |
Verknüpfte Publikationen
Thinking Beyond the Bargaining Table: Negotiators’ Perceptions, Behaviours and Outcomes in Negotiations Affecting External Parties
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet