Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

561 - 580 von 2.623Seitengröße: 20
sortieren: Titel
  1. Diffusing the EU Model? The European Union’s Influence on Regional Organizations

    Lenz, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1531.12.17

    Projekt: Forschung

  2. DCRL: Digital Cultures Research Lab (2013 - 2016)

    Bachmann, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Pias, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Beyes, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leeker, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Beverungen, A. (Projektmitarbeiter*in), Bialski, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kaldrack, I. (Wissenschaftliche Projektleitung), Simons, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Sprenger, F. (Wissenschaftliche Projektleitung), Sander, N. (Partner*in), Gupta, S. (Koordinator*in) & Feigelfeld, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    21.02.1330.06.19

    Projekt: Forschung

  3. DCRL (2017 - 2022): Digital Cultures Research Lab (2017 - 2022)

    Bachmann, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bernard, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hörl, E. (Wissenschaftliche Projektleitung), Pias, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Beverungen, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Beyes, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Leeker, M. (Projektmitarbeiter*in)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.10.1631.07.22

    Projekt: Forschung

  4. DigiTaL - Digital Transformation Lab for Teaching and Learning

    Hörl, E. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Webersik, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Stiftung Innovation in der Hochschullehre

    01.08.2131.12.25

    Projekt: Lehre und Studium

  5. Degree: Digital Economical Green

    Terhechte (✝), J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schmitt, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Europäische Union

    01.06.2131.12.22

    Projekt: Lehre und Studium

  6. Digitale Didaktik-Werkstatt

    Claußen, J. T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Köllner, G. (Projektmitarbeiter*in) & Poschkamp, A.-K. (Projektmitarbeiter*in)

    15.03.2031.12.23

    Projekt: Forschung

  7. DHLN: Digitale Lehre Hub Niedersachsen

    Webersik, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.2430.09.29

    Projekt: Lehre und Studium

  8. Digitale Medien zwischen Kunst, Musik und Pädagogik

    Ahlers, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kertz-Welzel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Nistor, N. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.1230.09.13

    Projekt: Lehre und Studium

  9. Digitale (religiöse) Sprachpraktiken im Kontext von Verschwörungstheorien

    Frick, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.2531.12.28

    Projekt: Forschung

  10. Digitaler Vertrieb Generation Z - DB-Projekt

    Dimitriadis, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    17.10.2203.02.23

    Projekt: Praxisprojekt

  11. CODIP: Digital-gestütztes Üben im Fachunterricht: Kompetente Lehrkräfte — individualisierte Lernprozesse (CODIP)

    Ahlers, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kuhl, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lehr, D. (Partner*in), Süßenbach, J. (Partner*in), Schmidt, T. (Partner*in), Herzog, C. (Koordinator*in), Altenburger, L. (Projektmitarbeiter*in), Diekhoff, H. (Projektmitarbeiter*in), Hase, A. K. (Projektmitarbeiter*in), Kahnbach, L. (Projektmitarbeiter*in), Wendt, C. (Projektmitarbeiter*in), Wucherpfennig, S. (Projektmitarbeiter*in), Horst de Cuestas, K. (Projektmitarbeiter*in) & Neumann, A. (Partner*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.03.2031.12.23

    Projekt: Forschung

  12. Digitalisierung der Arbeit: Konfiguration realer und virtueller Migration

    Bojadzijev, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Altenried, M. (Projektmitarbeiter*in) & Wallis, M. (Projektmitarbeiter*in)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.05.1830.04.21

    Projekt: Forschung

  13. Digitalisierung der Montage- und Testdokumentation eines Zuliefererunternehmens der maritimen Wirtschaft

    Schmidt, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Rokoss, A. (Projektmitarbeiter*in)

    01.02.2031.12.20

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  14. Digitalisierung des Mess- und Versorgungssystems im Elektrotechnik-Labor

    Block, B.-M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    10.04.1730.09.17

    Projekt: Lehre und Studium

  15. Digitalization and Work Organization. Narratives, Practices, and Design Implications

    Schüßler, E. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.11.2131.10.23

    Projekt: Forschung

  16. Digital Knowledge Transfer Model

    Funk, B. (Wissenschaftliche Projektleitung), Wuppermann, M. (Projektmitarbeiter*in), Lippelt, C. (Koordinator*in) & Riedel, M. (Projektmitarbeiter*in)

    Europäische Union

    01.08.1631.12.20

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. "... die vom Eisenwerk, das sind ja Bratenfresser ..."
  2. Die Musikkultur der siebziger Jahre
  3. Nahtstellen nachhaltigen globalen Lernens - Philosophieren als (neue) Aufgabe von Unterricht
  4. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 682)
  5. Machtpolitik im grünen Kleid der Nachhaltigkeit
  6. Boltanski/Chiapello: Ein feministischer Geist im neuen Kapitalismus?
  7. Wertorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement mit der Sustainability Balanced Scorecard
  8. ‚Sustainability Science‘: Neues Selbstverständnis und neue Konzepte in der Wissenschaft
  9. Catalogue
  10. Leben nach Wahl? Zur medialen Inszenierung von Lebensführung und Anerkennung
  11. Schulleitungsmonitor Deutschland 2022 - Schulen in sozial benachteiligter und nicht benachteiligter Lage - Gesamtbericht
  12. »Lutherus gibt gut Teutsch« – der Streit um Renatus Kortums Hiob-Kommentar von 1708 als Modell für die dynamische Relationalität von Pietismus, Orthodoxie und Aufklärung
  13. Wann ersetzen Stakeholder Marktprozesse durch Macht?
  14. Rassismus ohne Rassen, fiktive Ethnizitäten und das genealogische Schema
  15. Die Präsentationsform von Aufgaben und die Mathematikleistung von Kindern als Untersuchungsgegenstand einer Studie zum räumlichen Vorstellungsvermögen
  16. Koalitionsstrukturen und Koalitionsstabilität in Mittel- und Osteuropa
  17. Bifunctional proteins as a therapeutic strategy for improved myocardial repair in cardiovascular diseases
  18. Parteienwettbewerb in mittelosteuropäischen Demokratien
  19. Umschütten, messen, bauen - Volumina erfahren
  20. Die tragische Szene
  21. Geschlechterverhältnisse & Nachhaltigkeit
  22. Besprechung des Buches: Wenger, C.: "Jenseits der Sterne. Gemeinschaft und Identität in Fankulturen. Zur Konstitution des Star Trek-Fandoms"
  23. Ressourcenpolitik im Bereich unternehmensnaher Instrumente
  24. Perspektive Nachhaltigkeit: Zur beruflichen Zufriedenheit und Belastung von psychiatrischen Fachärzten in der ambulanten Versorgung in der Schweiz
  25. German Academia heading for sustainability?
  26. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  27. MaRisk: Handlungsbedarf für Kreditinstitute im Bereich der operationellen Risiken
  28. Zu einer platonischen Rekurrenzfigur der Medienkritik
  29. Praedicatio Identica
  30. Dekonstruktion und Evidenz: Ver(un)sicherungen in Medienkulturen. Sulzbach / Taunus: Ulrike Helmer Verlag, 2011, 292 S.
  31. Egalitarian Norm Messaging Increases Human Resources Professionals’ Salary Offers to Women
  32. Kostenloser öffentlicher Nahverkehr
  33. Betriebliche Bündnisse für Arbeit - Ende der Tarifautonomie?
  34. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  35. § 257 Aufbewahrung von Unterlagen. Aufbewahrungspflichten
  36. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 1
  37. Von der Sozialwirtschaft zum Public Management
  38. Aktuelle Entwicklungen in Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance
  39. Direkte Demokratie in Mittel- und Osteuropa. Befunde und Perspektiven des internationalen Vergleichs
  40. Innovation statt Depression - jetzt die Krise nutzen!
  41. Der Betrachter ist im Bild.
  42. The dilemma of incumbents in sustainability transitions
  43. Christian J. Tams, Review of Tommaso Soave. The Everyday Makers of International Law: From Great Halls to Back Rooms
  44. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageverfahren