Susanne Offen
Dr.
Kontakt
Dr. Susanne Offen
- Erziehungswissenschaften - Politische Bildung, Civic Education
- Didaktik des Sachunterrichts - Didaktik der Sozialwissenschaften
- Empirische Bildungsforschung - Qualitative Methoden, Bildungstheorie
- Gender und Diversity - politische Bildung
- Bildung für nachhaltige Entwicklung - Sachunterricht, Global Learning
Fachgebiete
- 2020
- Erschienen
"Brüche und Brücken": Übergänge im Kontext des Sachunterrichts
Offen, S. (Herausgeber*in), Barth, M. (Herausgeber*in), Franz, U. (Herausgeber*in) & Michalik, K. (Herausgeber*in), 2020, Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 192 S. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; Band 30)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Editorial
Offen, S., Barth, M., Franz, U. & Michalik, K., 2020, "Brüche und Brücken" - Übergänge im Kontext des Sachunterichts. Offen, S., Barth, M., Franz, U. & Michalik, K. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 9-14 6 S. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; Band 30).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
- 2018
- Erschienen
Komplexe Verhältnisse: Bildungsprozesse zwischen Theorie und Praxis
Offen, S. & Hechler, A., 02.12.2018, in: Journal für Politische Bildung. 2018, 3, S. 46-51 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
‚Places of Remembrance’: spaces for historical and political literacy: A lesson report
Offen, S., 09.01.2018, in: Journal of Social Science Education. 16, 4, S. 110-121 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Arbeit und Leben: Das Themenfeld Arbeit und Leben für die Klassenstufen 3-6
Offen, S. & Löw Beer, D., 2018, Hamburg: Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg. 73 S. (Globales Lernen)Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Transfer
- Erschienen
Berufliche Handlungsanforderungen im Fokus der Hochschuldidaktik eines inklusiven Sachunterrichts
Offen, S., 2018, Handeln im Sachunterricht: Jahresband GDSU 2017. Hartinger, A., Heinrich-Dönges, A., Franz, U., Giest, H. & Reinhoffer, B. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 215-222 8 S. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; Band 28).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Narrationen und Narrative als Zugänge zu Emotionen in der politischen Bildung
Offen, S., 2018, in: Journal für Politische Bildung. 8, 2, S. 30-33 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Sexualitäten, Geschlechter und Identitäten: 8 Bausteine für die schulische und außerschulische politische Bildung
Bager, K., Bauer, M., Krößmann, I., Donett, M., Kalmbach, K., Küppers, C., Beer, D. L., Lücke, M., Offen, S. & Remus, J., 2018, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. 114 S. (Themen und Materialien)Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Transfer
- 2017
- Erschienen
Eindeutig uneindeutig: Popkulturelle Akteur_innen und Narrationen als Anknüpfungspunkte für die politische Bildung
Offen, S., 11.07.2017, Queertheoretische Perspektiven auf Bildung: Pädagogische Kritik der Heteronormativität. Hartmann, J., Messerschmidt, A. & Thon, C. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 121-138 18 S. (Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft; Band 13).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Niemand war schon immer da: Mobilität und Migration im europäischen Projekt als Gegenstand der politischen Bildung
Offen, S., 2017, in: Polis - Report der deutschen Vereinigung für politische Bildung. 2017, 4, S. 16-18 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2016
- Erschienen
Diversität und Inklusion: Forschungsmethodische und –methodologische Perspektiven am Beispiel Bildungslandschaften
Budde, J., Heynoldt, B. & Offen, S., 2016, Soziale Ungleichheiten als Herausforderung für inklusive Bildung. Ottersbach, M., Platte, A. & Rosen, L. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 103-130 28 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Geschlecht der Inklusion
Budde, J. (Herausgeber*in), Offen, S. (Herausgeber*in) & Tervooren, A. (Herausgeber*in), 2016, Opladen: Verlag Babara Budrich. 181 S. (Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft; Band 12/2016)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Inklusiver Sachunterricht intersektionell verstanden: Konzeptionelle Herausforderungen und Forschungsperspektiven
Offen, S., 2016, Sachunterricht : zwischen Kompetenzorientierung, Persönlichkeitsentwicklung, Lebenswelt und Fachbezug. Giest, H., Goll, T. & Hartinger, A. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 192-201 10 S. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; Band 26).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2015
- Erschienen
Identitäten und Identifizierungen: Geschlechter- und Sexualitätenarrangements als Gegenstand der politischen Bildung
Offen, S., 2015, Identität(en) aus Sicht der Politischen Bildung. Fischer, C., Gerhard, U., Partetzke, M. & Schmitt, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Schwalbach am Taunus: Wochenschau-Verlag, S. 67-81 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Riskante Übergänge: Politische Bildung in der Berufsorientierung unter prekären Bedingungen
Offen, S., 2015, Des eigenen Glückes Schmied_in!? : Geschlechterreflektierende Perspektiven auf berufliche Orientierungen und Lebensplanungen von Jugendlichen.. Micus-Loos, C. & Plößer, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 99-113 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2014
- Erschienen
Disparate disziplinäre Logiken pädagogischer Handlungsfelder
Offen, S. & Budde, J., 2014, Jugendhilfe und Intersektionalität. von Langsdorff, N. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 116-133 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Heterogenität, Inklusion und Sachunterricht: Beiträge der Hochschulbildung?
Offen, S., 2014, in: www.widerstreit-sachunterricht.de. 20, 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Inklusion sichtbar machen? Inklusionsverständnisse von Akteurinnen und Akteuren einer kommunalen Bildungslandschaft
Budde, J., Offen, S. & Heynoldt, B., 2014, Forschung zu inklusiver Bildung: Gemeinsam anders lehren und lernen. Lichtblau, M., Blömer, D., Jüttner, A.-K., Koch, K., Krüger, M. & Werning, R. (Hrsg.). 1 Aufl. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 105-123 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Soziale Differenzkategorien als Gegenstand der Lehrer*innenbildung: ein empirischer Beitrag
Budde, J., Offen, S. & Schmidt, J., 2014, Geschlecht und Vielfalt in Schule und Lehrerbildung . Eisenbraun, V. & Uhl, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Münster: Waxmann Verlag, S. 223-237 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2013
- Erschienen
Achsen adoleszenter Zugehörigkeitsarbeit: Geschlecht und sexuelle Orientierung im Blick politischer Bildung
Offen, S., 2013, Wiesbaden: Springer VS. 238 S. (Adoleszenzforschung. Zur Theorie und Empirie der Jugend aus transdisziplinärer Perspektive; Nr. 2)Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Das Verhältnis von Praxis, Theorie und persönlicher Haltung in der Weiterbildung von LehrerInnen zum Umgang mit Kategorien sozialer Ungleichheit
Jürgen Budde, P. D., Offen, S. & Schmidt, J., 2013, in: Lehrerbildung auf dem Prüfstand. 6, 1, S. 32-49 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sachunterricht für das 21. Jahrhundert. Mit dem Konzept Bildung für eine nachhaltige Entwicklung arbeiten
Stoltenberg, U., Asmussen, S., Golly, N., Holz, V., Kosler, T., Offen, S. & Uzun, B., 2013, Der Sachunterricht und seine Didaktik: Bestände prüfen und Perspektiven entwickeln. Fischer, H.-J., Giest, H. & Pech, D. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 99-120 22 S. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; Band 23).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sachunterricht in Bildungslandschaften: Kooperation, Vernetzung, Partizipation: Und die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen?
Offen, S., 2013, Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Theoretische Grundlagen und Praxis des Sachunterrichts in der Grundschule. Stoltenberg, U. (Hrsg.). Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, Band 1. S. 119-128 10 S. (Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergarten und Grundschule. Lüneburger Beiträge.; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Zugänge zur Bildung von Lehrerinnen und Lehrern in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: professionelle Anforderungen an einen Sachunterricht in Bildungslandschaften
Offen, S., 2013, Der Sachunterricht und seine Didaktik: Bestände prüfen und Perspektiven entwickeln. Fischer, H.-J., Giest, H. & Pech, D. (Hrsg.). 1 Aufl. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 114-116 3 S. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; Band 23).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2012
- Erschienen
Welche Milch für unsere Küche? Kriterien für Konsumentscheidungen in der Kita
Offen, S., 07.2012, in: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik. 7, S. 37-39 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Konzept zur Qualifizierung für Bildungsarbeit im Kontext von Zivilcourage und Gewaltprävention
Offen, S., Schmidt, J. & Hildebrandt, D., 2012, Zivilcourage und Gewaltprävention im Fokus politischer Bildung: Qualifizierungskonzept. Jansen, L. (Hrsg.). Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben, S. 35-69 34 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Transfer
- Erschienen
Lebensplanung, Politik und soziale Gerechtigkeit: Geschlechtersensible politische Bildung zwischen Träumen und prekären Verhältnissen
Offen, S. & Schmidt, J., 2012, Jungen-Pädagogik: Praxis und Theorie von Genderpädagogik. Chwalek, D.-T., Diaz, M., Fegter, S. & Graff, U. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 133-145 13 S. (Kinder, Kindheiten, Kindheitsforschung; Band 6).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Vom Blick der politischen Bildung aufs Ganze. Intersektionale Perspektiven in der Gewaltprävention.
Offen, S. & Schmidt, J., 2012, Zivilcourage und Gewaltprävention im Fokus politischer Bildung: Qualifizierungskonzept. Jansen, L. (Hrsg.). Wuppertal: Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben, S. 21-30 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Transfer
- 2011
- Erschienen
Kleidungspraktiken erforschen! „Kulturelle Dimensionen“ der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung befragen
Offen, S., 10.2011, in: www.widerstreit-sachunterricht.de. 17, 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Forbidden love“ – narratives of love, belonging and deviance in adolescence
Offen, S., 03.2011, GEXcel Work in Progress Report: Proceedings from GEXcel Theme 10 : Love in Our Time - A Question For Feminism Conference of Workshops 2-4 December 2010. Strid, S. & Jonasdottir, A. G. (Hrsg.). GEXcel, Band IX. S. 65-69 5 S. (Tema Genus Report Series; Nr. 9)(CFS Report Series; Nr. 15).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- 2010
- Erschienen
Von Alltagspraxen, Aushandlungen und Irritationen: Lebensentwürfe und prekäre Verhältnisse in der geschlechtersensiblen Bildungsarbeit
Offen, S., 2010, in: Gender. 2, 1, S. 152-160 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre › begutachtet
- 2008
- Erschienen
Neue Wege für Jungs – Das Ende der Normalarbeitsbiographie und Konsequenzen für Konzepte in der Arbeit zu beruflichen Übergängen und Bewältigungsaufgaben für chancenarme junge Männer. Das Konzept „Arbeit ist nur das halbe Leben...“
Offen, S. & Schmidt, J., 2008, Wegweiser ins Arbeitsleben. Kooperationsmodelle und Integrationsstrategien beim Übergang Jugendlicher von der Schule in den Beruf. : Dokumentation der Fachtagung am 24./ 25. April 2008. Jessen, D. (Hrsg.). Verein für Kommunalwisseenschaften , 9 S. (Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe; Nr. 68).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Transfer
- 2007
- Erschienen
Traumjob, Lebenswünsche und Geschlechtergerechtigkeit – Luxusthemen für junge Männer unter prekären Bedingungen? Konzeption politischer Jugendbildung zu Berufsorientierung und Lebensplanung
Offen, S. & Schmidt, J., 2007, in: Deutsche Jugend. 55, 12, S. 518-525 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Von Lebensträumen und prekären Verhältnissen... Politische Jugendbildung für junge Männer zu Berufsorientierung und Lebensplanung
Offen, S. & Schmidt, J., 2007, in: Praxis politische Bildung. 11, 4, S. 262-268 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer