Komplexe Verhältnisse: Bildungsprozesse zwischen Theorie und Praxis
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Authors
Die untersuchte Fortbildung richtet sich an Multiplikator*innen der politischen Bildung und zivilgesellschaftliche Akteur/-innen, auch in Politik und Verwaltung und formuliert den hohen Anspruch, ein intersektionales Verständnis gesellschaftlicher Verhältnisse für das Verständnis rechter Politiken aufzubereiten und dabei insbesondere auch nach Diskriminierungs- und Exklusionspraxen der Mitte der Gesellschaft zu fragen. In dem Gespräch konzentrieren wir uns auf die Zielgruppe der Multiplikator*innen der politischen Bildung und fragen nach Wirkungen der Fortbildung auf verschiedenen Ebenen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Übersetzung komplexer gesellschaftlicher Prozesse für die politische Bildung.
| Originalsprache | Deutsch | 
|---|---|
| Zeitschrift | Journal für Politische Bildung | 
| Jahrgang | 2018 | 
| Ausgabenummer | 3 | 
| Seiten (von - bis) | 46-51 | 
| Anzahl der Seiten | 6 | 
| ISSN | 2191-8244 | 
| Publikationsstatus | Erschienen - 02.12.2018 | 
Bibliographische Notiz
978-3-7344-0778-9 (PDF)
- Fachdidaktik allg. - Politische Bildung
- Politikwissenschaft - Politische Bildung
