Monika Imschloß

Prof. Dr.

Monika Imschloß

Kontakt

Prof. Dr. Monika Imschloß

sortieren: Datum
  1. Mit curvy Designs weniger anecken?!

    Imschloß, M.

    19.12.24

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Die Überzeugungskraft von Fehlern

    Imschloß, M.

    17.10.24

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Wie gesund und nachhaltig ist Veggie-Fleisch wirklich?

    Imschloß, M.

    10.09.24

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. KI-Interaktion: Menschlicher durch Dialog

    Imschloß, M.

    14.06.24

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Just do it – Die Sprache effektiver Slogans

    Imschloß, M.

    28.03.24

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. 100 Jahre Radio: Radios, die zum Kaufen verführen

    Imschloß, M.

    27.10.23

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Mehr als nur Hintergrund-Gedudel?!

    Imschloß, M.

    01.04.23

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. So beeinflusst Musik, was wir kaufen

    Imschloß, M.

    18.03.23

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. Markenerlebnisse beginnen mit den Sinnen

    Sarstedt, M., Imschloß, M. & Adler, S. J.

    01.02.23

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  10. Wegen Musik kauft man kein Auto

    Imschloß, M.

    24.12.22

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  11. Musik beeinflusst das Kaufverhalten

    Imschloß, M.

    21.12.22

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  12. Wie Musik Vertrauen schafft

    Imschloß, M.

    13.12.22

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  13. Studie von Wissenschaftlerin zu Kaufverhalten mit Musik

    Imschloß, M.

    07.12.22

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  14. Einflüsse auf unser Kaufverhalten - Warum wir shoppen, wie wir shoppen

    Imschloß, M.

    11.03.22

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  15. Urlaub zu Hause - Mit allen Sinnen genießen

    Imschloß, M.

    18.02.21

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  16. Von der Fahrstuhlmusik zum Streaming - Die Überall-Musik

    Imschloß, M.

    31.05.20

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  17. Hotels sollten sich nicht so schön wie möglich darstellen

    Imschloß, M.

    10.11.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  18. Bis zu 70 Prozent aller Kaufentscheidungen sind nicht geplant

    Imschloß, M.

    01.08.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  19. Auswirkungen des sensorischen Marketings auf das Kundenverhalten

    Imschloß, M.

    01.08.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  20. Schall und Kauf - Wie Musik unser Konsumverhalten beeinflusst

    Imschloß, M.

    15.01.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  21. Vom Point-of-Sale zum Point-of Need

    Imschloß, M.

    01.06.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  22. Mit allen Sinnen einkaufen

    Imschloß, M.

    01.12.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  23. Wenn Musik zur Marke wird

    Imschloß, M.

    31.05.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  24. Hintergrundmusik im Verkaufsraum

    Imschloß, M.

    18.04.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Saskia Sterzl

Publikationen

  1. Sustainability Management
  2. Environmental trait affect
  3. Politik der Mikroentscheidungen
  4. Economic impact assessment of climate change
  5. Chemie-Lernen im Unterricht an Schulen für Hörgeschädigte
  6. Education for Sustainable Development in Preschool Institutions
  7. Symbolische Gesetzgebung zwischen Machtausübung und gesellschaftlicher Selbsttäuschung
  8. Qualitätsentwicklung im Berufsalltag der ambulanten Pflege
  9. „’weep!’weep!“ – Schornsteinfegerkinder in der britischen Literatur des Langen 19. Jahrhunderts
  10. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition
  11. Mindfulness As/Is Care
  12. Later Life Workplace Index – Demografie-Management für Organisationen
  13. Forschungen zu Lehr- und Lernkonzepten für die Grundschule
  14. Business Cases for Sustainability and the Role of Business Model Innovation
  15. Einigkeit und Recht und Werte
  16. Linking Sustainability-related Stakeholder Feedback to Corporate Sustainability Performance
  17. Personalmanagement in transnationalen Dienstleistungsunternehmen
  18. Digitale Medien in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung
  19. Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
  20. Diagnostische Verfahren zur Leseförderung
  21. Die endgültige EU-Verordnung zur Europäischen Staatsanwaltschaft – Der große Wurf?
  22. Rezension Julia Suchorski (Hrsg.), 2017, Das Spiel meines Lebens
  23. Führt eine Trennung von Prüfungs- und Nichtprüfungsleistungen zur Steigerung der Rechnungslegungsqualität?
  24. Detektion von Verockerungsprozessen, Korrosion und Belagbildung
  25. Kleines Lexikon der Politik
  26. Kunstkammer, Ostasiatische Weltkunst, Expressionistische Avantgarde neben Rokoko und Bauhaus-Moderne.
  27. Gesundheitsprobleme und Gesundheitsversorgung von Menschen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität
  28. Nachhaltigkeits-Werte ausbilden und kommunizieren
  29. "Empowering the people": Perspektiven und Grenzen eines Konzeptes für inklusive Prozesse innerhalb von heterogenen Gruppen oder Szenen
  30. Gender Issues im Internationalen Studiengang "Integrated Water Resources Management"