Michael Besser

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    Wie lang sollte eine Rollstuhlrampe sein? Ein Modellierungsbeispiel mit Bezug zum Konzept der Steigung in der Sekundarstufe I

    Schlüter, D. & Besser, M., 2022, in: MNU Journal. 75, 4, S. 304-309 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  2. Erschienen

    Forschendes Lernen: (am Beispiel des Unterrichtsfaches Mathematik)

    Besser, M., 2022, Studentische Forschung im Praxissemester : Fallbeispiele aus der Lehrkräftebildung. Beckmann, T., Ehmke, T. & Besser, M. (Hrsg.). Bad Heilbronn: Klinkhardt, S. 159-161 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  3. Erschienen

    Einführung in den Sammelband – „Studentische Forschung im Praxissemester“

    Beckmann, T., Ehmke, T. & Besser, M., 28.06.2022, Studentische Forschung im Praxissemester: Fallbeispiele aus der Lehrkräftebildung. Beckmann, T., Ehmke, T. & Besser, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 9-12 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Studentische Forschung im Praxissemester: Fallbeispiele aus der Lehrkräftebildung

    Beckmann, T. (Herausgeber*in), Ehmke, T. (Herausgeber*in) & Besser, M. (Herausgeber*in), 28.06.2022, 1 Aufl. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 274 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen
  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Individuelle Diagnose und lernprozessbegleitende Rückmeldung im Mathematikunterricht der Grundschule

    Hagena, M., Besser, M. & Blum, W., 01.01.2022, Auf dem Weg zum neuen Mathematiklehren und -lernen 2.0: Festschrift für Prof. Dr. Bernd Wollring. Eilerts, K., Möller, R. & Huhmann, T. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Spektrum, S. 27-48 22 S. (Research).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Entwicklung eines schulischen Lehr-Lernsettings zur Implementation des Problemlösens im kompetenzorientierten Mathematikunterricht mit Einsatz eines Erklärvideos als didaktisches Tool

    Schilling, L., Poschkamp, A.-K., Leiss, D. & Besser, M., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken – Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (Hrsg.). Weinheim Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 252-276

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Systematic literature review of flipping classroom in mathematics

    Fung, C.-H., Besser, M. & Poon, K.-K., 15.05.2021, in: EURASIA Journal of Mathematics, Science & Technology Education. 17, 6, 17 S., em1974.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Thies Lüdtke

Publikationen

  1. Die "wahre" Organisation erkennen
  2. Notting Hill Gate 3 Basic
  3. Charting the Emerging Financial Services Ecosystem of Fintechs and Banks
  4. Tree species richness promotes invertebrate herbivory on congeneric native and exotic tree saplings in a young diversity experiment
  5. I've been thinkin' bout you: socially distant relationship pursuit during COVID-19
  6. Dynamiken der ästhetischen Sinnbildung
  7. Job Satisfaction, Management Style, and Occupational Stress among Managerial Employees
  8. Challenging infrastructures of domestic labor
  9. Formale und inhaltliche Charakteristika matthäischer Redaktionspraxis
  10. Analyzing management preferences for sustainability
  11. Landscape dynamics and chronological refinement of the Middle Pleistocene Reinsdorf Sequence of Schöningen, NW Germany
  12. “... but the professionals decide everything”
  13. Marketing in kleinen und mittelständischen Unternehmen
  14. Updating inflation expectations
  15. Umgang mit häuslicher Gewalt
  16. Chemotaxonomy of the Xylariaceae and remarkable bioactive compounds from Xylariales and their associated asexual stages
  17. Colorear por números
  18. Why does repatriate career success vary?
  19. The iPhone’s Failure—Protests and Resistances
  20. Computerspiele – Neue Herausforderungen für die Ethik ?
  21. Mentale Modelle für gesundheitsbezogenes Handeln
  22. § 19 Wechselseitig beteiligte Unternehmen
  23. Education for Sustainable Development Strategies in German Universities.
  24. § 349 Erklärung des Rücktritts
  25. Stakeholders perceptions of the endangered Egyptian vulture
  26. Grundsätze ordnungsmäßigen Corporate Governance Reportings
  27. „Mountainbiken“
  28. Kann Unternehmertum nachhaltig sein?
  29. MSPs for the SDGs