Michael Besser

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    Skala zur Erfassung der Selbstwirksamkeitserwartung bzgl. des mathematischen Modellierens

    Schlüter, D., Göller, R., Hagena, M., Padberg-Gehle, K. & Besser, M., 2025

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeAndereForschung

  2. Erschienen

    Skala zur Erfassung der Überzeugung zur Bedeutung der Mathematik für nachhaltige Entwicklung (BMNE)

    Göller, R., Schlüter, D., Hagena, M., Padberg-Gehle, K. & Besser, M., 2025

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeAndereForschung

  3. Erschienen

    Using qualitative and quantitative arguments in decision-making situations

    Hagena, M., Besser, M., Schlüter, D. & Leiss, D., 2025, International Horizons in Mathematics Modelling Education. Ikeda, T., Saeki, A., Geiger, V. & Kaiser, G. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing, S. 125–135 11 S. (International Perspectives on the Teaching and Learning of Mathematical Modelling).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Teachers’ use of formative assessment in inclusive mathematics education in German secondary schools

    Töllner, F., Renftel, K., Kuhl, P. & Besser, M., 29.05.2025, Innovative Teaching and Classroom Processes: Research Perspectives from Germany and China. Ehmke, T. & Chi-Kin Lee, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Taylor and Francis Inc., S. 256-269 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen

    Formative assessment in inclusive mathematics education in secondary schools: A systematic review

    Töllner, F., Kuhl, P. & Besser, M., 07.05.2025, in: Education Science. 15, 5, 20 S., 577.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  6. Erschienen

    Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 10: ISTRON-Band zum Modellieren in der Praxis: Lernumgebungen zur Kompetenzorientierung in den Sekundarstufen

    Besser, M., Hagena, M., Krawitz, J. & Tropper, N., 2025, 1 Aufl. Berlin/Heidelberg: Springer Spektrum. 147 S. (Realitätsbezüge im Mathematikunterricht)(Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht; Band 10)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Korrkete Antwort, Erklärung oder Hint & Try again — Welches Feedback präferieren Lernende?

    von Kienitz, F., Krusekamp, S. & Besser, M., 2024, Beiträge zum Mathematikunterricht 2024: 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2024 bis 08.03.2024 in Essen. Ebers, P., Rösken, F., Barzel, B., Büchter, A., Schacht, F. & Scherer, P. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 3. S. 1477-1480 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen

    Welche Wirkung hat Feedback mit unterschiedlichem Informationsgehalt auf die Mathematikleistung von inklusiv beschulten Schüler*innen?

    Töllner, F., Renftel, K., Kuhl, P. & Besser, M., 2024, Beiträge zum Mathematikunterricht 2024: 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2024 bis 08.03.2024 in Essen. Ebers, P., Rösken, F., Barzel, B., Büchter, A., Schacht, F. & Scherer, P. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 3. S. 1425-1428 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Mathematisches Modellieren und Bildung für nachhaltige Entwicklung — zusammen denken, was zusammengehört?

    Schlüter, D., Göller, R., Hagena, M., Padberg-Gehle, K. & Besser, M., 2024, Beiträge zum Mathematikunterricht 2024: 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2024 bis 08.03.2024 in Essen. Ebers, P., Rösken, F., Barzel, B., Büchter, A., Schacht, F. & Scherer, P. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 3. S. 1277-1280 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    Mit Hilfe der Mathematik eine gute Entscheidung treffen — Förderung der Fähigkeit des kritischen Denkens als Bestandteil von „21st-Century-Skills“

    Hagena, M., Schlüter, D. & Besser, M., 2024, Beiträge zum Mathematikunterricht 2024: 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2024 bis 08.03.2024 in Essen. Ebers, P., Rösken, F., Barzel, B., Büchter, A., Schacht, F. & Scherer, P. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 2. S. 869-872 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...10 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Lina Kalon

Publikationen

  1. Xavier de Maistre: Die Reise um mein Zimmer
  2. On “Nationology”
  3. Does money "buy" tolerance toward damage-causing wildlife?
  4. Feuilleton
  5. Weiterentwicklung der Unternehmensberichterstattung
  6. The wonderfully organized and mediated endurance of ephemera
  7. Effects of local neighbourhood diversity on crown structure and productivity of individual trees in mature mixed-species forests
  8. Focus: (Re)productivity Sustainable relations both between society and nature and between the genders
  9. Interorganisationale Wertschöpfungsnetzwerke in der deutschen Automobilindustrie
  10. Risk or Resilience? The Role of Trade Integration and Foreign Ownership for the Survival of German Enterprises during the Crisis 2008-2010
  11. Goldhagen-Debatte
  12. Die vielen Aspekte der Division
  13. Das Niedersächsische Umweltinformationsgesetz
  14. Systemsplitter II
  15. Führungsstrukturen in KMU
  16. Die Zeichen der Zeit erkennen
  17. Zur Internalisierung von Lebenslangem Lernen an europäischen Hochschulen.
  18. "Alles, was sich kreuzt"?
  19. Das Rauschen der Schwärme
  20. Description of a new species of Anchomenidius Heyden 1880 from the Montes de Leön in north-west Spain (Carabidae)
  21. AG 13: Vierte Arbeitstagung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Fremdsprachenforschung
  22. Nachhaltige Entwicklung in der Region als Herausforderung für Universitäten
  23. The (dis)similarity of interindustry wage differentials in Germany and the United-States
  24. Personality, career development, and occupational attainment
  25. A systematic global stocktake of evidence on human adaptation to climate change
  26. Turbulente Ränder
  27. Das Modell der Politikdidaktischen Rekonstruktion
  28. Die Formatfrage stellen.
  29. Liquidity - Networks - Deterritorialisation: Allan Sekula's Critique of Flow
  30. Gesetzmäßigkeiten, Mechanismen und der soziale Tausch
  31. Kupfer - früher Einstieg und starke Zukunftsaussichten
  32. Entfernung, Entfernen und Verorten
  33. Geld regiert die Welt
  34. Die Medien und das Neue
  35. "Echte Kerle lesen doch?!"
  36. Woody vegetation of a Peruvian tropical dry forest along a climatic gradient depends more on soil than annual precipitation
  37. Leben im Exil
  38. ludiCALL
  39. Business owners' network size and business growth in China
  40. On the terminology of electronic (dance) music
  41. "Versuch macht klug", Teil 5
  42. An Experimental Study of Cultural Identity Goal Striving in German-Turkish Biculturals
  43. Conclusioni
  44. Kooperationsverhalten niedergelassener Ärzte in Norddeutschland
  45. Green and Sustainable Separation of Natural Products from Agro-Industrial Waste
  46. The tattooings of cities