Matthias Barth

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    Defining and reorienting competencies for sustainable global change

    Barth, M. & Drovandi, A., 2009, World in Transition: Sustainability Perspectives for Higher Education. Adomssent, M., Beringer, A. & Barth, M. (Hrsg.). Bad Homburg v. d. Höhe: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 64-65 2 S. (Higher education for sustainability; Nr. 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    World in Transition: Sustainability Perspectives for Higher Education

    Adomßent, M. (Herausgeber*in), Beringer, A. (Herausgeber*in) & Barth, M. (Herausgeber*in), 2009, Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften. 245 S. (Higher education for sustainability; Nr. 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Higher Education for Sustainable Development: Looking Back and Moving Forward

    Barth, M. (Herausgeber*in), Rieckmann, M. (Herausgeber*in) & Sanusi, Z. A. (Herausgeber*in), 2011, Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften. 180 S. (Higher Education for Sustainability; Band 5)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  4. Erschienen

    Bildungsorganisationale Konsumkultur als Kontext jugendlichen Konsumlernens

    Barth, M., Fischer, D., Michelsen, G. & Rode, H., 2011, Wesen und Wege nachhaltigen Konsums: Ergebnisse aus dem Themenschwerpunkt "Vom Wissen zum Handeln - Neue Wege zum nachhaltigen Konsum". Defila, R., DeGiulio, A. & Kaufmann-Hayoz, R. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 247–263 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen
  6. Erschienen

    International Academic Partnership "Teaching and Learning Sustainability": Implementing Higher Education for Sustainable Development at the Universidad Técnica del Norte (Ecuador)

    Barth, M., Rieckmann, M. & Aguirre, P., 10.2010, Knowledge Collaboration & Learning for Sustainable Innovation: ERSCP-EMSU Conference. Quist, J., Tukker, A., Woudstra, J., Wever, R., Boons, F. & Beute, N. (Hrsg.). Delft: Technische Universiteit Delft, 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    VSCE – ein europäischer virtueller Campus für Nachhaltigkeit

    Barth, M. & Burandt, S., 2011, Das Moodle 2 Praxisbuch: Gemeinsam online lernen in Hochschule, Schule und Unternehmen . Wiegrefe, C. (Hrsg.). Addison-Wesley Publishing, S. 368-376 368 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Rekonstruktionen des Erwerbs überfachlicher Schlüsselkompetenzen am Beispiel des Erwerbs von Gestaltungskompetenz beim Lernen mit Neuen Medien

    Barth, M., 2009, in: ZQF - Zeitschrift für Qualitative Forschung. 10, 2, S. 241-262 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Strategies for developing and running e-courses for the VCSE

    Barth, M., Burandt, S., Pizzera, J. & Görsdorf, E., 2009, Virtual Campus for a Sustainable Europe: VCSE Best Practice Guidebook. Sartzetakis, E. (Hrsg.). University of Macedonia, S. 35-44 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ForschungsberichtenTransfer

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Marleen Heid

Publikationen

  1. Erforschung multidiskursiver Organisationen
  2. Legitimation strategies of corporate elites in the field of labor regulation
  3. Healthy Principals - Healthy Schools?
  4. More Foxes in the Boardroom: Systems Thinking in Action
  5. When death is compelling
  6. Wenn der Golfstrom das Drehbuch schreibt
  7. Die Computerspielnutzung Heranwachsender aus Elternsicht unter dem Blickwinkel der Habitustheorie
  8. Niklas Luhmann (1927-1998)
  9. Sag mir, warum du studierst, und ich sag dir, was du studierst
  10. Action anticipation based on an agent's epistemic state in toddlers and adults
  11. Unfair wage perceptions and sleep: Evidence from German survey data
  12. Counting racism
  13. People incorrectly correcting other people: The pragmatics of (re-)corrections and their negotiation in a Facebook group
  14. A Note on Dual Internal Labor Markets and Wages of Temporary Workers
  15. How important is culture to understand political protest?
  16. Recht im Alltag mit Pierre Bourdieu
  17. Fazit und Ausblick
  18. Über die Wahrnehmung und Wirksamkeit des Feedbacks einer mathematikbezogenen Lernplattform
  19. Workshops als Möglichkeit zur Partizipation an der Weiterentwicklung von Studiengängen
  20. Sattelfest beim Sattelfest?
  21. Environmental impact of vehicular traffic in Nigeria
  22. Merkmal und Strukturen
  23. The impact of the 2004 EU enlargement on the performance of service enterprises in Germany's eastern border region
  24. Simulative Souveränität
  25. The Statute of the International Court of Justice
  26. Synthetic biology and biosecurity
  27. Plädoyer für eine bildungstheoretisch begründete nachhaltige Curriculumrevision
  28. Resonanz zwischen Systemtheorie und Kritischer Theorie