Fazit und Ausblick: Perspektiven und Veränderungspotenziale für die Nachhaltigkeitsforschung

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors


Die Beiträge machten deutlich, wie vielfältig sich die genderorientierte Nachhaltigkeitsforschung mittlerweile thematisch und von den Theoriezugängen her auffächert. Deutlich wurde dabei ebenfalls, welche weitergehenden Fragen, welche anderen Optionen für die wissenschaftliche Bearbeitung aber auch die praktische Umsetzung in Erscheinung treten, wenn die Geschlechterperspektive angelegt wird. Diese weisen über die Realisierung von Chancengleichheit für Frauen hinaus.
Original languageGerman
Title of host publicationNachhaltigkeit anders denken : Veränderungspotenziale durch Geschlechterperspektiven
EditorsChristine Katz, Sebastian Heilmann, Anja Thiem, Lea Koch, Katharina Moths, Sabine Hofmeister
Number of pages18
Place of PublicationWiesbaden
PublisherSpringer VS
Publication date2015
Pages281-298
ISBN (print)978-3-658-08105-8
ISBN (electronic)978-3-658-08106-5
DOIs
Publication statusPublished - 2015

Recently viewed

Publications

  1. Educating sustainability change agents by design
  2. Environmental Management Accounting and the Opportunity Cost of Neglecting Environmental Protection
  3. Medienerziehung in der Kindertagesstätte
  4. Capitalismo e linee di fuga
  5. Bildungsreise in digitale Welten
  6. Beyond Accuracy
  7. Wissenschaftliche Weiterbildung 4.0
  8. Nachlese
  9. Nachhaltigkeit und Journalismus
  10. Overclaiming is not related to dark triad personality traits or stated and revealed risk preferences
  11. Trends for snow cover and river flows in the Pamirs (Central Asia)
  12. § 261 HGB
  13. Correction
  14. Schichten und der Zwischenraum
  15. Klimaziel 2020 verfehlt
  16. “Great Men’s” work or just an inevitable consequence?
  17. Effects of the Neuro-Turn
  18. Eilanträge in Sachen CETA
  19. Emotional appropriateness and decision making
  20. Leading indicators for the US housing market: New empirical evidence and thoughts about implications for risk managers and ESG investors
  21. Marktorientiertes Nachhaltigkeitscontrolling
  22. Institutional Entrepreneurship
  23. Religionsunterricht in der konsequent pluralistischen Schule
  24. The psychology of entrepreneurship
  25. A reversed double movement in Brazil
  26. Detection of up to 65% of precancerous lesions of the human colon and rectum by mutation analysis of APC, K-Ras, B-Raf and CTNNB1.
  27. Studium gestattet?
  28. Preference for violent electronic games and aggressive behavior among children
  29. Das Datenhandeln
  30. Auf dem Weg zu einer erfolgreichen Umsetzung von Organisationsentwicklungsprojekten an Hochschulen
  31. Determinanten menschlicher Fehler in Risikoindustrien
  32. Modelling age-related changes in motor competence and physical fitness in high-level youth soccer players
  33. Synapses in the Network
  34. Bewegte Sprache – Ein Leben mit und für Mehrsprachigkeit