Jan Müller

Kontakt

Jan Müller

  1. 2011
  2. Erschienen

    Entwicklung eines praxisreifen Verfahrens zur Entwässerung von stark wasserhaltigen Biomassen aus der Landwirtschaft: Projektbericht, DBU FKZ 23758

    Lüdeke-Freund, F., Müller, J. & Schaltegger, S., 2011, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 48 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  3. 2009
  4. Erschienen

    Dehydration and Pelletisation of Agricultural Biomass by Extrusion

    Müller, J., Lüdeke-Freund, F. & Lutzenberger, A., 2009, From research to industry and markets. G. F., D. S. (Hrsg.). Hamburg, S. 427-429

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. 2007
  6. Erschienen

    Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen: von der Idee zur Praxis: Managementansätze zur Umsetzung von Corporate Social Responsibility und Corporate Sustainability

    Schaltegger, S., Herzig, C., Kleiber, O., Klinke, T. & Müller, J., 2007, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 188 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. 2006
  8. Erschienen
  9. 2005
  10. Erschienen
  11. Erschienen

    Sustainability Management in Business Enterprises: Concepts and Instruments for Sustainable Organisation Development (Thai Translation)

    Schaltegger, S., Herzig, C., Kleiber, O. & Müller, J., 2005, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 123 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  12. 2004
  13. Erschienen

    Cost-benefit ratio and empirical examination of the acceptance of heathland maintenance in the Lueneburg Heath nature reserve

    Müller, J., 01.09.2004, in: Journal of Environmental Planning and Management. 47, 5, S. 757-771 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Sozioökonomische Analyse des Heidemanagements in Nordwestdeutschland: Wirtschaftlichkeit, Kosten-Wirksamkeitsverhältnisse und Akzeptanz

    Müller, J. & Schaltegger, S., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: Ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (Hrsg.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, S. 183-197 15 S. (NNA-Berichte; Band 17, Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  15. 2003
  16. Erschienen

    Die "Werkzeuge" des Nachhaltigkeitsmanagements: Konzepte und Instrumente zur Umsetzung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Schaltegger, S., Kleiber, O. & Müller, J., 01.01.2003, Handbuch nachhaltige Entwicklung. Linne, G. & Schwarz, M. (Hrsg.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, S. 331-342 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Erschienen

    Cost-Effectiveness and Cost-Benefit Analysis of Maintenance Measures for Open Landscapes

    Müller, J., 2003, Ecosystems and Sustainable Development IV: Vol. 2. Tiezzi, E., Brebbia, C. A. & Uso, J. L. (Hrsg.). WIT Press, Band 19. S. 893-902 10 S. (Advances in Ecological Sciences).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Der Wandel der Staatlichkeit im Gesundheitswesen von OECD-Ländern
  2. Business Cases for Sustainability
  3. Contributions to the sustainable development goals in life cycle sustainability assessment
  4. Karriere in der Medienbranche
  5. Klimaschutz in der strategischen Umweltprüfung
  6. Gesundheitsförderung und Schule
  7. Lernen von älteren oder Lernen durch jüngere Geschwister? Effekte der Geschwisterkonstellation auf schulische Kompetenzen
  8. The impact of an insecticide on insect flower visitation and pollination in an agricultural landscape
  9. Engaging citizens in sustainability research
  10. Räume der Beobachtung von Kindern
  11. Inklusion ist auf dem Weg
  12. Toward Holistic Stakeholder Engagement
  13. Dialogorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung von Hochschulen : eine Untersuchung am Beispiel der Leuphana-Universität Lüneburg
  14. Datenbasierte Entscheidungsfindung trifft Digitalisierung - Einblicke in die prozesshafte unterrichtliche Nutzung digitaler Lerndaten durch Grundschullehrkräfte
  15. Methode zur Erzeugung von diskontinuierlichen Profilquerschnitten durch eine Kombination aus dem Umformverfahren Strangpressen und dem Urformverfahren Kunststoffextrusion
  16. § 286 bis § 292 BGB Verzug des Schuldners
  17. Verbundvorteile für den Börsengang der Deutschen Bahn ausreichend berücksichtigt?
  18. Zum Erkenntnispotenzial von künstlichen Bildsystemen
  19. Entrance fees as a subjective barrier to visiting museums
  20. Ludwig Adolf Petri (1803-1873)
  21. § 32 Solare Strahlungsenergie
  22. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf Expertise von Lehrkräften zu formativem Assessment im kompetenzorientierten Mathematikunterricht
  23. Lehrergesundheit als kollegiale Aufgabe