Dominik Leiss

Prof. Dr.

  1. 2023
  2. Making students becoming responsible citizens in 21st century by fostering mathematical reasoning about real-world applications

    Hagena, M. (Sprecher*in), Schlüter, D. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in) & Leiss, D. (Sprecher*in)

    2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. 2022
  4. Modellierungsaufgaben – Der Einfluss von sprachlichen, innermathematischen Fähigkeiten und dem Aufgabenkontext

    Knabbe, A. (Sprecher*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in) & Ehmke, T. (Ko-Autor*in)

    02.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Ich sehe was, was du nicht siehst. Welche sprachlichen Verstehenshürden erkennen Lehramtsstudierende in einem fachlichen Erklärtext?

    Brandt, H. (Präsentator*in), Schmitz, A. (Ko-Autor*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in), Ehmke, T. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)

    10.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Das Anfertigen von Notizen als Lösungsstrategie beim mathematischen Modellieren

    Wienecke, L.-M. (Präsentator*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in) & Ehmke, T. (Ko-Autor*in)

    09.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Das Lösen von mathematischen Modellierungsaufgaben – Welche Rolle spielen die soziale Herkunft, die Sprachkompetenz und der Aufgabenkontext?

    Knabbe, A. (Präsentator*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in) & Ehmke, T. (Ko-Autor*in)

    09.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Förderung von Diagnose- und Interventionskompetenzen beim mathematischen Problemlösen: Eine Interventionsstudie

    Schilling, L. (Sprecher*in) & Leiss, D. (Ko-Autor*in)

    09.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. 2021
  10. Erkennen Lehramtsstudierende sprachliche Hürden in einem mathematischen Erklärtext?

    Schmitz, A. (Ko-Autor*in), Strohmaier, A. (Präsentator*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)

    08.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Wahrnehmung sprachlicher Hürden in einem mathematischen Erklärtext

    Schmitz, A. (Ko-Autor*in), Strohmaier, A. (Präsentator*in), Albrecht, I. (Ko-Autor*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)

    13.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Opportunities to Learn, professional beliefs and the Ability to identify Academic Language Features in a Mathematical Explanation. A Study Among Pre-Service Teachers.

    Brandt, H. (Sprecher*in), Albrecht, I. (Ko-Autor*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in) & Ehmke, T. (Ko-Autor*in)

    09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  13. The Linguistic Complexity of Test Items: Differential Effects for Students With Low and High Language Proficiency

    Ehmke, T. (Sprecher*in) & Leiss, D. (Sprecher*in)

    08.04.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Philosophie der Zeugenschaft
  2. Bildung - Studium - Praxis
  3. Ökologie
  4. Gesundheitsbezogene Lebensqualität als Outcomekriterium in der Traumatologie
  5. Zeit für Systematik
  6. ML-basierte Absatzprognose mit Frühindikatoren
  7. Beneath the Second Skin. Mayan Textiles and Bodies in the Art of Manuel Tzoc Bucup and Sandra Monterroso
  8. Akademikerzyklus
  9. Hypermaterialität und Psychomacht
  10. Moralische Einsicht
  11. Response to the letters of Dr Amos and Dr Preti and colleagues
  12. Art. 41 CRC: Recht auf gute Verwaltung
  13. Collaboration between the natural, social and human sciences in Global Change Research
  14. N2 fixation and performance of 12 legume species in a 6-year grassland biodiversity experiment
  15. Do works councils inhibit investment?
  16. Life Cycle and Supply Chain Information in Environmental Management Accounting
  17. Case Study: the social context of arsenic regulation and exposure in South East Hungary
  18. Analogue Nostalgia: Examining Critiques of Social Media
  19. Vom Nutzen und Nachteil der Ökonomik für das Leben
  20. What are community energy companies trying to accomplish? An empirical investigation of investment motives in the German case
  21. Hohlfelds 'Kommentar' oder Salto Mortale rückwärts
  22. Independent decisions are fictional from a psychological perspective
  23. Verantwortung kommt mit Nähe
  24. Impact of atmospheric N on growth in heathlands
  25. Naturschutz in Zeiten sozial-ökologischer Transformationen
  26. Valuing regulating services (climate regulation) from UK terrestrial ecosystems, Report to the Economics Team of the UK National Ecosystem Assessment
  27. Vom Rollenwechsel des Gläubigers
  28. Sustainability Reporting in the Light of Business Environments
  29. Sustainable board governance and environmental performance
  30. Novel Magnesium Based Materials