Dana-Kristin Mah

Prof. Dr.

  1. 2025
  2. Erschienen

    Generative AI in teacher education: Educators’ perceptions of transformative potentials and the triadic nature of AI literacy explored through AI-enhanced methods

    Prilop, C. N., Mah, D.-K., Jacobsen, L. J., Hansen, R. R., Weber, K. E. & Hoya, F., 12.2025, in: Computers and Education: Artificial Intelligence. 9, 15 S., 100471.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    A Co-Creative Approach for AI-Enhanced Instructional Design: Combining Generative Artificial Intelligence and Learning Analytics

    Mah, D.-K. & Egloffstein, M., 07.08.2025, in: The Journal of Applied Instructional Design. 2025

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Die Zukunft aktiv gestalten: Digitale Transformation und Künstliche Intelligenz in Bildung und Wissenschaft

    Mah, D.-K., 12.06.2025, Zukunftsgestalter Deutschlands: Pioniergeschichten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Weissenberger-Eibl, M. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Gabler, S. 153-166 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Erschienen

    How Do AI Educators Use Open Educational Resources? A Cross-Sectoral Case Study on OER for AI Education

    Rampelt, F., Ruppert, R., Schleiss, J., Mah, D.-K., Bata, K. & Egloffstein, M., 15.04.2025, in: Open Praxis. 17, 1, S. 46-63 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Leading the AI transformation in schools: it starts with a digital mindset

    Pietsch, M. & Mah, D.-K., 04.2025, in: Educational Technology Research and Development. 73, 2, S. 1043-1069 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Perspectives of academic staff on artificial intelligence in higher education: exploring areas of relevance

    Mah, D.-K., Knoth, N. & Egloffstein, M., 26.03.2025, in: Frontiers in Education. 10, 13 S., 1484904.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. 2024
  10. Erschienen
  11. Erschienen

    Künstliche Intelligenz und Bildung in Deutschland: Erkenntnisse aus dem KI-Bildung Workshop 2024

    Schleiss, J., Egloffstein, M. & Mah, D.-K., 10.2024, Workshopband der 22. Fachtagung Bildungstechnolgien (DELFI): 9.-11. September 2024 Fulda, Deutschland. Kiesler, N. & Schulz, S. (Hrsg.). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V., S. 137-145 9 S. ( Lecture notes in Informatics (LNI), Proceedings; Band P-356).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  12. Angenommen/Im Druck

    Generative KI wie ChatGPT und Learning Analytics im Zusammenspiel: Ein ko-kreatives Anwendungsszenario zur Entwicklung didaktischer Lernmaterialien.

    Mah, D.-K., 2024, (Angenommen/Im Druck) Medien in der Wissenschaft. Waxmann Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Populismus. Holz- oder Königsweg der Politischen Theorie?
  2. Wie können Ergebnisse der Kompetenzdiagnostik in Forschungsprojekten sinnvoll zurückgemeldet werden?
  3. Competitive Markets, Corporate Firms, and New Governance
  4. Die Linke v. Federal Government and Federal Parliament (Counter Daesh)
  5. Trumps Klimapolitik
  6. Energiepreise in Bewegung
  7. Betriebswirtschaftliche Ausrichtung und Kundenorientierung im Hochschulwesen
  8. Landscape products for sustainable agricultural landscapes
  9. Flucht und lateinamerikanische Konvivenz.
  10. Health promotion, health promoting school and social inequality
  11. Den Metallen auf die Spur kommen - das Konzept der Stoffgeschichten
  12. Einleitung zur Veranstaltung der Arbeitsgruppe Konsumsoziologie: Konsumieren ver(un)sichert ! Stabilisierung durch Konsum - und ihre Grenzen
  13. Funktionsbedingungen der Neuen Beschäftigungsverhältnisse – Eine Verhaltenswissenswissenschaftliche Analyse
  14. Anstand als Maß wirtschaftlichen Handelns?
  15. Sprechwissenschaftliche Grundlagen
  16. Basic Cost Accounting Terminology: An English-German Dictionary
  17. Bildung und Durchsetzung von Interessen zwischen Stakeholdern der Unternehmung
  18. Forests in the South Brazilian Grassland Region
  19. Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte
  20. Children’s Literature On The Move: Nations, Translations, Migrations. Edited by Nora Maguire and Beth Rodgers
  21. August Sauer, die Gründung des "Euphorion" und die Modernisierung der Germanistik im Ausgang des 19. Jahrhunderts
  22. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  23. Rezension von Sylwia Adamczak-Krystofowicz: Fremdsprachliches Hörverstehen im Erwachsenenalter. Theoretische und empirische Grundlagen zur adressatengerechten und integrativen Förderung der Hörverstehenskompetenz am Beispiel Deutsch als Fremdsprache in Polen.
  24. Personalmanagement im demografischen Wandel
  25. Moral als Produktionsfaktor
  26. Transaktionskosten und die Gestaltung ökonomischer Austauschbeziehungen
  27. §40 Europäisches Verwaltungsrecht und Internationales Verwaltungsrecht
  28. Karl Mays Gedichtsammlung 'Eine Pilgerreise in das Morgenland' / Variantenverzeichnis
  29. Energie, Klimaschutz und nachhaltige Mobilität
  30. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  31. Die Ordnungen des Anderen und das Problem des Eigenen und des Fremden
  32. Die "Natur" der Wildnis