Zukunftszentrum Lehrkräftebildung (ZZL)

Organisation: Institut

  1. Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
  2. Erschienen

    Teaching and Learning in Sustainability Science

    Barth, M., 2016, Sustainability Science : An Introduction . Heinrichs, H., Martens, P., Michelsen, G. & Wiek, A. (Hrsg.). Dordrecht: Springer Netherlands, S. 325-333 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  3. Erschienen

    Zukunftstage Bildung – Konzept und Reflexion eines hochschuldidaktischen Formats zur Erarbeitung tragfähiger Konzepte für Herausforderungen aus der (Bildungs-)Praxis durch Studierende

    Barfknecht, T. & Drexhage, J., 11.2015, Vermittlung von Schlüsselkompetenzen in der polyvalenten Lehre. 5 Aufl. Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, S. 83-98 16 S. (Greifswalder Beiträge zur Hochschullehre; Band 5/2015).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  4. Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
  5. Erschienen

    All kinds of special: Using multi-perspective classroom videography to prepare EFL teachers for learners with special educational needs

    Blume, C. & Schmidt, T., 02.04.2020, Classroom Oberservation: Researching Interaction in English Language Teaching. Lenz, F., Frobenius, M. & Klattenberg, R. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Peter Lang Verlag, S. 201-224 24 S. (Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert; Band 38).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Analyzing Talk and Text II: Thematic Analysis

    Herzog, C., Handke, C. & Hitters, E., 01.08.2019, The Palgrave Handbook of Methods for Media Policy Research. Van den Bulck, H., Puppis, M., Donders, K. & Van Audenhove, L. (Hrsg.). Cham: Palgrave Macmillan, S. 385-401 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Arbeiten in digitalen Lernumgebungen und Klassenzimmern

    Schmidt, T., 2020, Handbuch Methoden im Fremdsprachenunterricht. Hallet, W., Königs, F. G. & Martinez, H. (Hrsg.). 1 Aufl. Hannover: Klett/Kallmeyer, S. 232-236 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Aus unmittelbarer Nähe online beobachten – Chancen multiperspektivischer Unterrichtsaufnahmen für die Lehrkräftebildung

    Claussen, J. T., Ehmke, T. & Troll, B., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 234-251 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Bewertung praktischer Lerngelegenheiten durch Lehramtsstudierende: Betrachtungen zur Abbildbarkeit unterschiedlich dauernder Praxisphasen in Kompetenzselbsteinschätzung

    Gröschner, A. & Müller, K., 2013, Formation und Transformation der Lehrerbildung : Entwicklungstrends und Forschungsbefunde. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 119-133 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Beziehungen bilden als wesentliches Merkmal von Lehrer/innen-Bildung: Ein Fallbeispiel zu phasen- und institutionenübergreifenden Entwicklungsteams

    Kulin, S., 2019, Beziehungen bilden: Wertschätzende Interaktionsgestaltung in pädagogischen Handlungsfeldern. Graf, U. & Iwers, T. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 166-178 13 S. (Schriftenreihe zur Humanistischen Pädagogik und Psychologie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehramtsausbildung : Erfolgreiche Ansätze und notwendige Schritte

    Barth, M., 2016, Bildung für nachhaltige Entwicklung in pädagogischen Handlungsfeldern: Grundlagen, Verankerung und Methodik in ausgewählten Lehr-Lern-Kontexten. Schweer, M. K. W. (Hrsg.). Frankfurt: Peter Lang Verlag, S. 49-60 11 S. (Psychologie und Gesellschaft ; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Chocolate-covered Drill & Practice? Möglichkeiten und Grenzen des 'gamifizierten', adaptiven Übens in Fremdsprachenlern-Apps

    Schmidt, T., 2016, Üben und Übungen beim Fremdsprachenlernen: Perspektiven und Konzepte für Unterricht und Forschung. Burwitz-Melzer, E., Königs, F. G., Riemer, C. & Schmelter, L. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 200-210 11 S. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Darstellung der Referenzarbeit "Schmidt, Torben (2007) Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht"

    Schmidt, T., 2016, Forschungsmethoden in der Fremdsprachendidaktik: Ein Handbuch. Caspari, D., Klippel, F., Legutke, M. K. & Schramm, K. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 443-446 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Das ZZL-Netzwerk an der Leuphana Universität Lüneburg – Ziele, Strukturen, Vernetzungen und Ergebnisse im Überblick

    Fischer-Schöneborn, S. & Straub, R. P., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 36-57 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    DaZKom - a Structure Model of Pre-service Teachers' Competency for Teaching German as a Second Language in the Mainstream Classroom

    Carlson, S. A., Köker, A., Rosenbrock-Agyei, S., Ohm, U., Koch-Priewe, B., Hammer, S., Fischer, N. & Ehmke, T., 2018, Professionelle Kompetenzen angehender Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache. Ehmke, T., Hammer, S., Köker, A., Ohm, U. & Koch-Priewe, B. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 261-283 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    DaZKom - Ein Modell von Lehrerkompetenz im Bereich Deutsch als Zweitsprache

    Köker, A., Rosenbrock-Agyei, S., Ohm, U., Carlson, S. A., Ehmke, T., Hammer, S., Koch-Priewe, B. & Schulze, N., 2015, Kompetenzerwerb an Hochschulen: Modellierung und Messung: Zur Professionalisierung angehender Lehrerinnen und Lehrer sowie frühpädagogischer Fachkräfte. Koch-Priewe, B., Köker, A., Seifried, J. & Wuttke, E. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 177-205 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Der BMBF-Forschungsschwerpunkt zu "Jedem Kind ein Instrument" in Nordrhein-Westfalen und Hamburg

    Konsortium des JeKi-Forschungsschwerpunkts , 2010, Evaluationsforschung in der Musikpädagogik : Beiträge zur 31. AMPF-Tagung Evaluationsforschung in der Musikpädagogik. Knolle, N. (Hrsg.). Essen: LOGiSCH Verl., S. 275-304 30 S. (Musikpädagogische Forschung; Band 31).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Der Erwerb professioneller Handlungskompetenz von Sachunterrichtsstudierenden im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung – Kompetenzerwerb durch transdisziplinäre Projektarbeit

    Barth, M. & Bürgener, L., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 211-231 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Der Prozess der Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs in Deutschland

    Sälzer, C., Gebhardt, M., Müller, K. & Pauly, E., 2015, Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen. Wiesbaden: Springer VS, S. 129-152 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Digitales Spielen und Lernen - A Perfect Match? Pädagogische Betrachtungen vom kindlichen Spiel zum digitalen Lernspiel

    Schmidt, T., Schmidt, I. & Schmidt, P. R., 2016, Gesundheit spielend fördern: Potenziale und Herausforderungen von digitalen Spielanwendungen für die Gesundheitsförderung und Prävention. Dadacynski, K., Schiemann, S. & Paulus, P. (Hrsg.). Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 18-49 33 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  21. Erschienen

    Digital unterstütztes Schreiben im inklusiven Schulkontext – aktuelle Anforderungen in der Lehrer:innenbildung

    Wendt, C., Giera, W-K., Buhrfeind, I. & Neumann, A., 01.01.2023, Inklusion Digital!: Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung. Ferencik-Lehmkuhl, D., Huynh, I., Laubmeister, C., Lee, C., Melzer, C., Schwank, I., Weck, H. & Ziemen, K. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 168-182 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  22. Erschienen

    Einsatz von E-Portfolios in den Praxisphasen der Lehrkräftebildung – Entwicklung, Erprobung und Evaluation

    Anders, D., Weber, K. E., Kleinknecht, M. & Ehmke, T., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 304-326 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet