Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Wie können Schüler*innen, Lehrkräfte und Schulleitungen beim Kompetenzerwerb unterstützt werden? Wie wichtig sind Übungsgelegenheiten und Feedback durch Expert*innen und Peers für den Kompetenzerwerb? Wie können video- und onlinebasierte Ansätze lerneffektiv in der Lehrkräftebildung eingesetzt werden?

Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen wir uns am Arbeitsbereich Schulpädagogik und Schulentwicklung.

Forschungsschwerpunkte

- Videobasierte, allgemeindidaktische Unterrichtsforschung (Schwerpunkt kognitive Aktivierung, fächerübergreifende Aufgabenanalyse)

- Einsatz von Unterrichtsvideos in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen

- Datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung

  1. Erschienen

    Abschlussbericht im BMBF-Projekt "Verbundprojekt E-LANE: E-Learning in der Lehrerfortbildung: Angebote, Nutzung und Erträge" (Förderkennzeichen: 01JD1825A-B): Ausführliche Darstellung der im Vorhaben durchgeführten Arbeiten

    Meyer, A., Kleinknecht, M. & Richter, D., 18.11.2022, Potsdam: Universität Potsdam, 22 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  2. Erschienen

    Analyse des kognitiven Potenzials von Aufgaben in der beruflichen Fachrichtung Pflege: Entwicklung und Erprobung eines fachdidaktischen Kategoriensystems

    Wesselborg, B., Kleinknecht, M., Bögemann-Grossheim, E. & Hoenen, M., 17.06.2022, Professionalisierung der Gesundheitsberufe: berufliche und hochschulische Bildung im Spiegel aktueller Forschung . Weyland, U. & Reiber, K. (Hrsg.). Opladen, Berlin, Toronto: Franz Steiner Verlag, S. 321-348 28 S. (Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Beihefte; Band 33).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Analysis of Cognitively Activating Tasks in Vocational Education and Training of Nursing

    Schäfer, M., Wesselborg, B., Weyland, U., Kleinknecht, M., Koschel, W. & Klar, K., 02.08.2023, Trends in vocational education and training research: Vol. VI. Proceedings of the European Conference on Educational Research (ECER), Voca- tional Education and Training Network (VETNET). Nägele, C., Stalder, B. E. & Kersh, N. (Hrsg.). VETNET, Band VI. S. 214-223 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Analyzing pre- and in-service teachers’ feedback practice with microteaching videos

    Holstein, A., Weber, K. E., Prilop, C. N. & Kleinknecht, M., 01.09.2022, in: Teaching and Teacher Education. 117, 103817.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Angebots-Nutzungsmodelle der Wirkweise des Unterrichts: Ein kritischer Vergleich verschiedener Modellvarianten

    Vieluf, S., Praetorius, A. K., Rakoczy, K., Kleinknecht, M. & Pietsch, M., 09.04.2020, in: Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft. 66, S. 63-80 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  6. Erschienen

    Aufgaben und Aufgabenkultur.

    Kleinknecht, M., 03.2019, in: Zeitschrift für Grundschulforschung. 12, 1, S. 1-14 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Connecting feedback to self-efficacy: Receiving and providing peer feedback in teacher education

    Prilop, C. N., Weber, K. E., Prins, F. J. & Kleinknecht, M., 01.09.2021, in: Studies in Educational Evaluation. 70, 12 S., 101062.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Den eigenen Blick schärfen für das Potenzial und die Qualität von Aufgaben – Ergebnisse aus der aktuellen Forschung

    Hoppe, H., Metz, K., Maier, U., Bohl, T., Drüke-Noe, C. & Kleinknecht, M., 2017, in: SchulVerwaltung. 19, 1, S. 10-14 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  9. Erschienen

    Der Weg ist das Ziel? Bedarfe und Herausforderungen der Qualitätsentwicklung von Grundschulen in herausfordernden Lagen.

    Marx, A., Yendell, O., Ringler, J., Neuber, K. & Karst, K., 03.12.2024, in: Die Grundschulzeitschrift. 38, 348, S. 20-23 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Development of pre-service teachers' self-efficacy beliefs and attitudes towards inclusive education through first teaching experiences

    Weber, K. E. & Greiner, F., 27.12.2019, in: Journal of Research in Special Educational Needs. 19, S1, S. 73-84 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Children’s Literature On The Move: Nations, Translations, Migrations. Edited by Nora Maguire and Beth Rodgers
  2. August Sauer, die Gründung des "Euphorion" und die Modernisierung der Germanistik im Ausgang des 19. Jahrhunderts
  3. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  4. Rezension von Sylwia Adamczak-Krystofowicz: Fremdsprachliches Hörverstehen im Erwachsenenalter. Theoretische und empirische Grundlagen zur adressatengerechten und integrativen Förderung der Hörverstehenskompetenz am Beispiel Deutsch als Fremdsprache in Polen.
  5. Personalmanagement im demografischen Wandel
  6. Moral als Produktionsfaktor
  7. Transaktionskosten und die Gestaltung ökonomischer Austauschbeziehungen
  8. §40 Europäisches Verwaltungsrecht und Internationales Verwaltungsrecht
  9. Karl Mays Gedichtsammlung 'Eine Pilgerreise in das Morgenland' / Variantenverzeichnis
  10. Energie, Klimaschutz und nachhaltige Mobilität
  11. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  12. Die Ordnungen des Anderen und das Problem des Eigenen und des Fremden
  13. Die "Natur" der Wildnis
  14. Erfolgreiches Führungsverhalten bei Unternehmenszusammenschlüssen
  15. Alle Mann ans Buch!
  16. Chemical profiles of body surfaces and nests from six Bornean stingless bee species
  17. Mehr als abstrakte Werte...-Menschenrechte und politische Bildung
  18. Entrepreneurship
  19. „Wir waren auch Flüchtlinge“
  20. Wirtschaftskriege im digitalen Zeitalter
  21. Fußballturniere in der Grundschule
  22. Kulturpolitik und Digitalität
  23. EPOCHENWECHSEL - Plädoyer für einen grünen New Deal
  24. Der Traum vom „besseren“ Menschen
  25. Lexikon des Steuerrechts
  26. Graphismus als Potenzial: Reflexionen über die epistemische Verschränkung von Räumlichkeit und Anschauung
  27. Erläuterungen
  28. Artikel 32 AEUV [Zielsetzung der Kommissionsaufgaben]
  29. The role of green and Sustainability Offices in fostering sustainability efforts at higher education institutions
  30. Sport und Naturschutz - 10 Thesen zur Optimierung der gemeinsamen Kommunikation
  31. Zu aktuellen Re-Traditionalisierungen im Diskurs um das Managen von Emotionen
  32. Thesen zum Stellenwert und zu Potenzialen gerechtigkeitsbasierter Naturschutzkommunikation
  33. „Die Omi wohnt jetzt im Grab“
  34. Die Konventsbewegung zur Föderalismusreform in Deutschland: ein letztes Hurra der Landesparlamente zu Beginn des 21. Jahrhunderts?
  35. Rezension von Raunig, Gerald: Fabriken des Wissens bzw. Industrie der Kreativität : Streifen und Glätten 1 & 2
  36. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)