Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Wie können Schüler*innen, Lehrkräfte und Schulleitungen beim Kompetenzerwerb unterstützt werden? Wie wichtig sind Übungsgelegenheiten und Feedback durch Expert*innen und Peers für den Kompetenzerwerb? Wie können video- und onlinebasierte Ansätze lerneffektiv in der Lehrkräftebildung eingesetzt werden?

Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen wir uns am Arbeitsbereich Schulpädagogik und Schulentwicklung.

Forschungsschwerpunkte

- Videobasierte, allgemeindidaktische Unterrichtsforschung (Schwerpunkt kognitive Aktivierung, fächerübergreifende Aufgabenanalyse)

- Einsatz von Unterrichtsvideos in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen

- Datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung

  1. 2016
  2. Erschienen

    Mentale Modelle bilden und Textinformationen verstehen. Wie Grundschülerinnen und Grundschüler komplexe Leseaufgaben bewältigen

    Kleinknecht, M., Lankes, E.-M. & Götz, D., 2016, in: Zeitschrift für Grundschulforschung. 9, 2, S. 113-124 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Unterricht analysieren und reflektieren mit unterschiedlichen Fallmedien: Ist Video wirklich besser als Text?

    Schneider, J., Bohl, T., Kleinknecht, M., Rehm, M., Kuntze, S. & Syring, M., 2016, in: Unterrichtswissenschaft. 44, 4, S. 474-489 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Fallarbeit als Angebot – fallbasiertes Lernen als Nutzung: Empirische Ergebnisse zur kognitiven Belastung, Motivation und Emotionen bei der Arbeit mit Unterrichtsfällen

    Syring, M., Bohl, T., Kleinknecht, M., Kuntze, S., Rehm, M. & Schneider, J., 02.2016, in: Zeitschrift für Pädagogik. 62, 1, S. 86-108 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Fostering preservice teachers’ noticing with structured video feedback: Results of an online- and video-based intervention study

    Kleinknecht, M. & Gröschner, A., 01.10.2016, in: Teaching and Teacher Education. 59, S. 45-56 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. 2017
  8. Erschienen

    Den eigenen Blick schärfen für das Potenzial und die Qualität von Aufgaben – Ergebnisse aus der aktuellen Forschung

    Hoppe, H., Metz, K., Maier, U., Bohl, T., Drüke-Noe, C. & Kleinknecht, M., 2017, in: SchulVerwaltung. 19, 1, S. 10-14 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  9. Erschienen

    Lehrkräfte bei der Auswahl und Gestaltung von Aufgaben professionalisieren: Wie verändert eine Fortbildung zu Merkmalen kognitiv-aktivierender Aufgaben die aufgabenbezogene Unterrichtsplanung von Lehrkräften?

    Kleinknecht, M., Drüke-Noe, C., Maier, U., Metz, K., Hoppe, H. & Bohl, T., 2017, Die Unterrichtsplanung: Ein in Vergessenheit geratener Kompetenzbereich?! : Status Quo und Perspektiven aus Sicht der empirischen Forschung. Zierer, K. & Wernke, S. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 208-223 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur Erfassung multipler Selbstkonzeptfacetten bei Förderschülern (Schwerpunkt Lernen) und Regelschülern der Sekundarstufe I

    Weber, K. E. & Freund, P. A., 01.2017, in: Diagnostica. 63, 1, S. 15-28 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Erfassung des Selbstkonzepts von Kindern im Grundschulalter: Validierung eines deutschsprachigen Messinstruments

    Weber, K. E. & Freund, P. A., 01.2017, in: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie. 49, 1, S. 38-49 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Videobasierte Lehrerfortbildungen - Wirkt sich die Arbeit mit eigenen oder fremden Unterrichtsvideos auf motivational-affektive Prozesse und die Zufriedenheit der Lehrkräfte aus?

    Richey, P., Merk, S., Bohl, T., Kleinknecht, M. & Leuders, T., 02.2017, in: Lehrerbildung auf dem Prüfstand. 10, 2, S. 234-247 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 Nächste

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Field release modelling of pesticides and their transformation products during a first significant rainfall in a semi-arid region
  2. „‚Hohe Bilder vor der Seele‘: Kleists Dramaturgie kollektiv-politischer Einbildungskraft unter dem Einfluss der ‚Kantischen Philosophie‘“.
  3. Contested agricultures – contested futures. How are sustainable futures (un)made in the debate on GMOs and New Breeding Techniques (NBT)?
  4. Realizing Sustainability in Institutions needs Gender sensitive Competencies and Organisations and the ethical frame "Self-in-Relation"
  5. The Relationship Between Environmental and Economic Performance of Firms and the Influence of ISO 14001 and EMAS: An Empirical Analysis
  6. (Mündliche) Interaktion von Englischlernenden im Rahmen eines Englischsprachigen Escape Games (Jgst. 10): Eine triangulative Mixed-Method Studie.
  7. The Convention on Biological Diversity, “Biopiracy”, and Justice. Reconstructing the “biopiracy” debate from the perspective of the concept of justice.
  8. Ecological justice in agricultural systems. An evaluation of success factors and barriers by the example of the Philippine farmer network MASIPAG.
  9. Photodegradation of chlorprothixene in aqueous medium: identification, biodegradation, and toxicity assessment of the formed transformation products
  10. Entwicklungsfaktor Tourismus: Der Beitrag des Tourismus zur regionalen Entwicklung und lokalen Wertschöpfung in Entwicklungs- und Schwellenländern
  11. Determinants of the Relationship Between Environmental and Economic Performance at the Firm Level: An Empirical Analysis of the European Paper Industry
  12. LC-MS identification of the photo-transformation products of desipramine with studying the effect of different environmental variables on the kinetics of their formation
  13. Der strafrechtliche, haftungsrechtliche und klinische Schutz von Körper und Leben des Ungeborenen am Beispiel des Berliner Zwillingsfalls (LG Berlin v. 19.11.2019, 532 Ks 7/16)

Publikationen

  1. Pragmatics and the English Language, Jonathan Culpeper, Michael Haugh. Palgrave Macmillan, Basingstoke (2014), 316 pp., ISBN: 9780230551732
  2. Shrub management is the principal driver of differing population sizes between native and invasive populations of Rosa rubiginosa L
  3. Illness, Dying and Death in Life and Writing of European Writers, vol 1, The 18th and 19th Centuries, vol 2, The 20th and 21st Centuries
  4. Mythos: Unternehmen sind angesichts der steigenden Anforderungen aus Gesellschaft und Politik überfordert und müssen sich entscheiden
  5. Die Entschädigungspauschale im BGB-Verzugsrecht - ein Beispiel für das Beharrungsvermögen nationaler Doktrin gegen europäische Einflüsse
  6. Zur Anrechnung von außerhochschulisch erworbenen Kompetenzen und zu deren Zusammenspiel mit sozialen Hierarchien im universitären Raum
  7. Effekte unterschiedlicher Kollaborationsskripte in chatbasiertem Computer-Supported Collaborative Learning am Beispiel von Lernprotokollen
  8. Milena Cairo/Moritz Hannemann/Ulrike Haß/Judith Schäfer (Hg.): Episteme des Theaters. Aktuelle Kontexte von Wissenschaft, Kunst und Öffentlichkeit
  9. Contribution of illegal hunting, culling of pest species, road accidents and feral dogs to biodiversity loss in established oil-palm landscapes
  10. Kleinknecht, Alfred and Bain, Donald (eds.): New concepts in innovation output measurement, Basingstoke/London: Macmillan, 1993.204 pp. f 45.00. ISBN 0-333-58818-5
  11. Christoph Baumgartner and Dietmar Mieth (ed.), Patente am Leben? Ethische, Rechtliche und Politische Aspekte der Biopatentierung. Mentis Verlag, Paderborn, 2003
  12. Does location really matter? An inter-colony comparison of seabirds breeding at varying distances from productive oceanographic features in the Bering Sea
  13. Impacts of offshore wind farms on sediment structure and the water column during construction, and changes in bottom topography during the operation phase
  14. Do consumers prefer pasture-raised dual-purpose cattle when considering meat products? A hypothetical discrete choice experiment for the case of minced beef
  15. Ulman, Lloyd, Barry Eichengreen and William T. Dickens (eds.)( 1993): Labor and an Integrated Europe, Washington, D.C.: The Brookings Institution, 295 pp. $ 36.95. ISBN 0-8157-8628-4.
  16. Reduced nitrate leaching from an Irish cropland soil under non-inversion tillage with cover cropping greatly outweighs increased dissolved organic nitrogen leaching
  17. Regulating a Revolution: Small Satellites and the Law of Outer Space, Neta Palkovitz. Aerospace Law and Policy Series. (Wolters Kluwer, Alphen aan den Rijn, the Netherlands. 2019)
  18. Acs, Zoltan J. and Audretsch, David B. (eds.): Small Firms and Entrepreneurship: An East-West Perspective, Cambridge/New York: Cambridge University Press, 1993.240 pp. E 30.00. ISBN 0-52143115-8.