Professur für Pädagogische Psychologie

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Am Arbeitsbereich für Pädagogische Psychologie interessieren wir uns für die Voraussetzungen, Prozesse und Ergebnisse von Bildung und Erziehung auf Grundlage psychologischer Konzepte, Theorien und Forschungsansätze. In unserer Forschung verfolgen damit das Ziel, pädagogisch bedeutsame Sachverhalte sowie durch pädagogisch-psychologische Maßnahmen veränderte Sachverhalte auf empirisch-wissenschaftlicher Grundlage zu beschreiben, zu erklären und vorherzusagen. Dabei bewegen wir uns vor allem im Kontext der schulischen Bildung und gehen der Frage nach, wie (angehende) Lehrkräfte, aber auch Schulleitungen, Schüler*innen und Erziehungsberechtigte aktuelle Anforderungen schulischer Praxis, beispielsweise in den Bereichen Inklusion und Digitalisierung, wahrnehmen und bewältigen.

  1. Institut für Inklusive Bildung gGmbH (Externe Organisation)

    Kuhl, P. (Mitglied)

    20232025

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  2. Interpersonelle Kompetenzen in VR vermitteln - ein 3D-360°-videobasierter Ansatz

    Escher, Y. (Sprecher*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in) & Schweigler, S. (Sprecher*in)

    25.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Investigating the relationship between teachers' acceptance and use of educational technology and student data

    Kahnbach, L. (Sprecher*in), Hase, A. K. (Sprecher*in), Lehr, D. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)

    23.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Investigating the situational impact of academic language demands on university students’ boredom with an instructional video

    Wirth, L. (Sprecher*in), Aydin, B. (Ko-Autor*in), Ehmke, T. (Ko-Autor*in), Retelsdorf, J. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)

    26.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Langeweile von Studierenden und ihre situationale Abhängigkeit von bildungssprachlichen Anforderungen

    Wirth, L. (Sprecher*in), Aydin, B. (Ko-Autor*in), Ehmke, T. (Ko-Autor*in), Retelsdorf, J. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)

    01.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. LERN-IF: Zu den internen Mechanismen der Feedbackverarbeitung von Schüler*innen im inklusiven Mathematikunterricht

    Töllner, F. (Sprecher*in), Renftel, K. (Ko-Autor*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in) & Besser, M. (Ko-Autor*in)

    11.09.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Lernprozessbegleitende Diagnostik und lernförderliche Leistungsrückmeldung im inklusiven Fachunterricht

    Besser, M. (Sprecher*in), Kuhl, P. (Sprecher*in), Renftel, K. (Sprecher*in) & Töllner, F. (Sprecher*in)

    21.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  8. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Kuhl, P. (Mitglied)

    2016 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  9. Mathematics teacher students' use of instructional videos

    Poschkamp, A.-K. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)

    08.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Mathematics teacher students´ use of instructional videos.

    Poschkamp, A.-K. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Sprecher*in) & Kuhl, P. (Sprecher*in)

    2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung