Professur für empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Mit zunehmender sprachlicher und fachlicher Heterogenität der Lernenden sind für einen kompetenzorientierten Unterricht komplexe Herausforderungen verbunden. Diese ergeben sich jedoch nicht nur für die schulische Praxis, sondern insbesondere auch für eine diesbezügliche empirische Bildungsforschung sowie die Lehrkräfteaus und -weiterbildung.

Die Arbeitsgruppe knüpft an diese Herausforderungen an: Aktuelle Fragen nach der Verbindung von Mathematikkompetenz und (Fach-)Sprache, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung und Lehrkräfteprofessionalisierung sowie adaptive Lernunterstützung werden in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aufgegriffen. Dabei sind sowohl Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung, als auch für die Anwendung in der schulischen Praxis intendiert, so dass die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe sowohl im ERLE-Forschungszentrum (siehe auch Fox: ERLE) , als auch im ZZL-Zukunftszentrum Lehrkräftebildung aktiv sind.

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit den folgenden Forschungsgebieten: mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht sowie sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht.

    Fachgebiete

  • Didaktik der Mathematik - Mathematikunterricht, mathematische Modellierungskompetenz, Modellierungsaufgaben, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen, PISA, formatives Assessment, Diagnose, Feedback, sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht
  1. 2010
  2. Prozessbezogene Rückmeldung in Mathematik: Erprobung eines kompetenzorientierten Feedbacks

    Besser, M. (Sprecher*in), Blum, W. (Sprecher*in) & Leiß, D. (Sprecher*in)

    2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. 2009
  4. Heterogenität im Mathematikunterricht - Chancen für einsichtsvolles Mathematiklernen

    Leiss, D. (Sprecher*in) & Nührenbörger, M. (Sprecher*in)

    06.10.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  5. Fachtagung für Ausbilder/ innen zu neueren Entwicklungen der Fachwissenschaften und der Fachdidaktik - 2009

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    29.09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. SINUS Tagung - 2009

    Leiss, D. (Sprecher*in)

    21.09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  7. Hessische Lehrkräfteakademie - 2009

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    02.09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Gastvortrag in der Abteilung Biologiedidaktik an der Universität

    Leiss, D. (Sprecher*in)

    20.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Praxisnetzwerk Fachdidaktiken Biologie, Chemie, Mathematik, Physik - 2009

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    20.06.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. COCA: Consequences of Classroom Assessment

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    02.03.200906.03.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  11. Hurra, endlich das wahre Leben! - Einstellungen und Beliefs der Lernenden zu Aufgaben mit und ohne Realitätsbezug!

    Leiss, D. (Sprecher*in)

    02.03.200906.03.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Lehrerinterventionen in didaktisch kritischen Situationen des Mathematikunterrichts

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    02.03.200906.03.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  13. Modellieren - Lesen = Rechnen? - Zur Rolle des Situationsmodells beim mathematischen Modellieren

    Leiss, D. (Sprecher*in)

    02.03.200906.03.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Is there only one modelling competency? The question of situated cognition when solving real world problems

    Leiß, D. (Sprecher*in), Schukajlow-Wasjutinski , S. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. 2008
  16. Mathematikdidaktisches Kolloquium 2008

    Leiss, D. (Sprecher*in)

    11.12.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  17. exMNU-Tagung 2008

    Leiss, D. (Sprecher*in)

    29.11.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  18. Istron-Tagung 2008

    Leiss, D. (Sprecher*in)

    08.11.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  19. GDM-Arbeitskreis

    Leiss, D. (Sprecher*in)

    25.10.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  20. Lehrerfortbildung 2008

    Leiss, D. (Sprecher*in)

    30.09.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  21. Lehrerbildungsforum 2008

    Leiss, D. (Sprecher*in)

    24.09.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  22. BelDACH-Tagung 2008

    Leiss, D. (Sprecher*in)

    31.08.200802.09.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  23. Selbständigkeitsorientiertes Arbeiten als Qualitätskriterium für anspruchsvollen Fachunterricht

    Leiss, D. (Sprecher*in)

    25.08.200827.08.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  24. GDM-Jahrestagung 2008

    Leiss, D. (Sprecher*in)

    13.03.200818.03.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  25. Testbasierte Erfassung der Entwicklung von Modellierungskompetenz

    Leiss, D. (Sprecher*in)

    22.02.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  26. Tagung des DFG-Schwerpunktprogramms "Kompetenzdiagnostik" - 2008

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    08.02.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  27. 2007
  28. Fortbildung an der Henry-Harnischfeger-Schule 2007

    Leiss, D. (Sprecher*in)

    06.06.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  29. 41. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik - GDM 2007

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    26.03.200730.03.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  30. Fortbildung an der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule - 2007

    Leiss, D. (Sprecher*in)

    08.03.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  31. Bildungsstandards Mathematik - Beitrag zur Qualitätsentwicklung oder politische Geißel?

    Leiss, D. (Sprecher*in)

    16.01.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  32. 2006
  33. Fortbildung an der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule 2006

    Leiss, D. (Sprecher*in)

    14.12.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  34. zweite zentrale Fortbildungsveranstaltung für Set-Koordinatorinnen und Set-Koordinatoren im BLK-Programm SINUS-Transfer

    Leiss, D. (Sprecher*in)

    29.03.200601.04.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  35. GDM-Jahrestagung - 2006

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    06.03.200610.03.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  36. 2005
  37. Mathematik und Naturwissenschaften in der Schule 2005

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    22.09.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  38. Konstruktion von Testaufgaben im Rahmen des DISUM-Projekts

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    24.06.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  39. Aufgaben und Standards im Bereich Mathematik

    Leiss, D. (Sprecher*in)

    03.06.200504.06.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  40. PISA-Beiratssitzung - 2005

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    29.04.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  41. 3. zentrale Fortbildungsveranstaltung für Set-Koordinatorinnen und Set-Koordinatoren im BLK-Programm SINUS-Transfer - 2005

    Leiss, D. (Sprecher*in)

    24.04.200527.04.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  42. Hilf mir es selbst zu tun - Lehrerinterventionen im selbständigkeitsorientierten Lösungsprozess

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    28.02.200504.03.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  43. Unterrichtsqualität durch Bildungsstandards - Utopie oder Wirklichkeit?

    Leiss, D. (Sprecher*in)

    28.02.200504.03.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  44. 2004
  45. Lehrerfortbildung 2004

    Leiss, D. (Sprecher*in)

    02.11.2004

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  46. 10th International Congress on Mathematical Education - ICME-10 2004

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    04.07.200411.07.2004

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  47. Sattelfest beim Sattelfest? Analyse von ko-konstruktiven Lösungsprozessen anhand einer realitätsbezogenen Mathematikaufgabe

    Leiss, D. (Präsentator*in) & Blum, W. (Präsentator*in)

    01.03.200405.03.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  48. 2003
  49. GDM-Jahrestagung 2003

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    03.03.200307.03.2003

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Sandra Heuchert

Publikationen

  1. Beschäftigungsmanagement
  2. Interkulturelle Theologie als Herausforderung für die theologische Forschung zum Christentum in einer globalen Gesellschaft
  3. Arbeit und Gerechtigkeit
  4. Mozart Habana 2023: Desde la Perspectiva de una Insider-Outsider
  5. Online-Trainings zur Stressbewältigung - eine neue Chance zur Gesundheitsförderung im Lehrerberuf?
  6. Concentration measurements of biodiesel in engine oil and in diesel fuel
  7. Architekturvermittlung - Chancen und Risiken einer neuen Disziplin
  8. Anforderungen an die Stilllegung und Nachsorge von Deponien im europäischen Kontext
  9. Waldwissen aus Genderperspektive
  10. Ritualisierte Bewegungsexzesse
  11. Schnittstellen-Probleme im Musikunterricht
  12. Ein internetbasiertes Programm zur Prävention von Depression bei Diabetes mellitus Typ 2 Patienten
  13. The Hanging Tree
  14. Vorschläge für einen klimagerechten Ausbau der Photovoltaik und Windenergie
  15. Handel und Verkehr, Mobilität und Konsum
  16. Identifikation kritischer Punkte am Hybridkraftwerk Offshore aus umweltplanerischer Sicht
  17. Benutzung der Marke im Ausland kann Kennzeichnungskraft erhöhen
  18. Symbolische und pikturale Wirksamkeit bei Lévi-Strauss und Lacan
  19. Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Handballsport - Eine Interviewstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.
  20. Die europäische Union als Innovationsverbund – Innovationsverfassung und rechtliche Innovationen in der EU
  21. Die Kultur der zwanziger Jahre
  22. Postkolonialismus: Ich helfe, du hilfst, ... ihnen wird geholfen
  23. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 680)
  24. VwGO §107 [Entscheidung durch Urteil]
  25. Gesellschaft und Kultur der siebziger Jahre
  26. Effektive CO2-Minderung im Stromsektor: Klima-, Preis- und Beschäftigungseffekte des Klimabeitrags und alternativer Instrumente
  27. Zeit. Von der Urzeit zur Computerzeit / Klaus Mainzer. - 1995
  28. Theoriekonzepte und didaktische Konzeptualisierungen des Verstehens im modernen Konstruktivismus
  29. Societal Culture and Leadership in Germany
  30. Zur Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit des Corporate Governance Reportings nach § 289a HGB
  31. Kindersport-Sozialbericht des Ruhrgebiets
  32. Attentional focus and anticipated emotions in the face of future environmental risks: should I take the train or drive my car? / Foco atencional y emociones anticipadas en vista de riesgos ambientales futuros: ¿debería ir en tren o en mi coche?
  33. Entwicklung eines Nachhaltigkeitskommunikationskonzepts für Unternehmen
  34. Umweltbildung als Innovation
  35. Determinants of Female Employment in Egyptian Firms
  36. Die Bundeswasserstraßen als Energiespeicher
  37. Monetäre Bewertung von Erholungsnutzen und Nutzerkonflikten in stadtnahen Wäldern