Kindersport-Sozialbericht des Ruhrgebiets

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

Authors

Der vorliegende Bericht zeigt, dass in den Stadtteilen des Ruhrgebiets, in denen besonders viele Kinder aufwachsen, hinsichtlich der Bildungs-, Sozial- und Erwerbsstruktur gravierende Benachteiligungen bestehen. Vor dem Hintergrund dieser sozialen Ungleichheiten wird diskutiert, welchen Beitrag der Sport von früher Kindheit an zur individuellen Entwicklungsförderung und zur sozialen Integration leisten kann. Aus der Untersuchung geht hervor, dass es besonders dem Sport (in der Freizeit, im Verein und in der Schule) gelingt, viele Kinder aus diesen so genannten Risikogruppen an sich zu binden.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortHamburg
VerlagCzwalina Verlag
Band4
Anzahl der Seiten144
ISBN (Print)9783880204652, 3880204659
PublikationsstatusErschienen - 2006
Extern publiziertJa

Publikationsreihe

NameKinder - Jugend - Sport - Sozialforschung
VerlagWerner Schmidt
Band4
ISSN (Print)1619-652X

    Fachgebiete

  • Bildung, Bundesrepublik Deutschland, Eltern, Freizeitverhalten, Förderung, individuelle, Integration, soziale, Kind, Kinder- und Jugendsport, Persönlichkeitsentwicklung, Ruhrgebiet, Schule, Schulsport, Sozialberichterstattung, Sozialstruktur, Sportaktivität, Sportsoziologie, Sportverein, Status, sozialer, Umwelt, soziale
  • Sportwissenschaften

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Denn die Geschichten der Opfer sind das Wichtigste
  2. Multiterritorialidades campesinas: propuestas desde las zonas de reserva campesina para una construcción plural del estado en Colombia
  3. Das europäische System der Hafenstaatkontrolle vor dem EuGH
  4. Income Distribution of Self-Employedas Freelancers and Entrepreneurs in Europe
  5. Desiderata zur Erforschung des Einflusses von Kohäsion auf das Leseverständnis
  6. Die Gleichgewichtsfähigkeit als Parameter der sensomotorischen Leistungsfähigkeit von jugendlichen Fußballern - Erfassung und Training
  7. Katharina Mangold / Claudia Muche / Sabrina Volk Educational Mix in der frühen Kindheit
  8. Metaphorik im kommunikationsbereich der sportfachsprachlichkeit
  9. Kulturpolitik und Digitalität
  10. Die Aufhebung der Leblosigkeit
  11. Beurteilung der Gleichgewichtsfähigkeit als Parameter der sensomotorischen Leistungsfähigkeit im Fußball
  12. Beschäftigungstrends 2004 Niedersachsen
  13. Konstituenten seglerischer Raumproduktion und ihre touristische Vermarktbarkeit
  14. Schreiben unter Bedingungen von Mehrsprachigkeit
  15. Entwicklung interkultureller Kompetenzen in der Benachteiligtenförderung als Maßnahme zur Prävention fremdenfeindlicher Verhaltensweisen - Ein Qualifizierungskonzept für das berufliche Bildungspersonal
  16. "Erster Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht"
  17. Kindheit im Kinder- und Jugendhilfesystem
  18. Eine dramatische Christmette
  19. Freie Berufe – Hat die Ungleichheit und Polarisierung von Einkommen und Zeit zugenommen?
  20. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  21. Dritter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht
  22. Beschäftigungstrends 2003 Niedersachsen
  23. Pädagogische Orientierungen des Bildungspersonals in der Beruflichen Integrationsförderung zwischen Personen- und Arbeitsweltorientierung
  24. Inzest und Autor-Imago im Marionettentheater. Zum Identitätskonzept in Felicitas Hoppes Paradiese, Übersee.