Institute of Psychology in Education

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.

Forschungsschwerpunkte

Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.

Arbeitsgebiete

Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik

Pädagogische Psychologie

Entwicklungspsychologie

 

  1. Erschienen

    Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen: Einblicke und Entwicklungen

    Gresch, C. (Herausgeber*in), Kuhl, P. (Herausgeber*in), Grosche, M. (Herausgeber*in), Sälzer, C. (Herausgeber*in) & Stanat, P. (Herausgeber*in), 2020, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. 291 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Erschienen

    Dokumentation in Kindertagesstätten: Eine Bestandsaufnahme unter besonderer Berücksichtigung von digitalen Medien und Dokumentations-Apps

    Schönborn, H. & Kuhl, P., 01.10.2020, in: MedienPädagogik - Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. 2020, Occasional Papers, S. 168-189 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Emotions and social development in childhood

    Salisch, M., Voltmer, K., Miller-Slough , R., Chin, J.-C. & Denham, S. A., 05.04.2022, The Wiley‐Blackwell Handbook of Childhood Social Development. Smith, P. & Hart, C. (Hrsg.). 3. Aufl. Cambridge: Wiley-Blackwell Publishing Ltd., S. 631-650 20 S. (The Wiley‐Blackwell Handbook of Childhood Social Development).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    Fühlen Denken Sprechen: Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen

    Salisch, M. (Herausgeber*in), Hormann, O. (Herausgeber*in), Cloos, P. (Herausgeber*in), Koch, K. (Herausgeber*in) & Mähler, C. (Herausgeber*in), 2021, Münster: Waxmann Verlag. 195 S. (Sprachliche Bildung; Band 7)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    Sagt das Emotionswissen von jungen Kindern ihre phonologische Bewusstheit im Entwicklungsverlauf voraus?

    Salisch, M. & Voltmer, K., 15.10.2020, in: Kindheit und Entwicklung. 29, 4, S. 221-228 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Effects of cooperative games on enjoyment in physical education - How to increase positive experiences in students?

    Engels, E. S. & Freund, P. A., 07.12.2020, in: PLoS ONE. 15, 12, 14 S., e0243608.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Zusammenhänge der Klassenkomposition an Förderschulen und allgemeinen Schulen mit schulischen Kompetenzen, akademischem Selbstkonzept und Interesse

    Kocaj, A., Jansen, M., Kuhl, P. & Stanat, P., 2020, Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen: Einblicke und Entwicklungen. Gresch, C., Kuhl, P., Grosche, M., Sälzer, C. & Stanat, P. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 213-262 50 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Professionalisierung inklusiver Schulentwicklungsprozesse: Eine Analyse von Schulentwicklungszielen im Kontext einer Fortbildungsreihe für Lehrkräfte

    Kuhl, P. & Müller, U. B., 01.05.2020, in: Journal für Psychologie. 27, 2, S. 192-211 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Zum Einfluss der Mentoring-Beziehung auf die Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden im Langzeitpraktikum

    Erichsen, S. & Kuhl, P., 05.2020, Auf die Lernbegleitung kommt es an! : Konzepte und Befunde zu Praxisphasen in der Lehrerbildung. Hesse, F. & Lütgert, W. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 107-128 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    Ausgewählte schulische Ausgangslagen und organisatorische Gestaltungsformen von Inklusion an Grundschulen in Deutschland

    Gresch, C., Kuhl, P. & Külker, L., 2020, Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen: Einblicke und Entwicklungen. Gresch, C., Kuhl, P., Grosche, M., Sälzer, C. & Stanat, P. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 179-211 33 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet