Institute of English Studies
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.
Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit
Forschungsschwerpunkte
Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.
Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.
- Erschienen
Einleitung
Burwitz-Melzer, E., Caspari, D. & O'Sullivan, E., 18.12.2018, Komik in der Kinder- und Jugendliteratur: Subversivität und Vergnügen im Fremdsprachenunterricht. Burwitz-Melzer, E., Caspari, D. & O'Sullivan, E. (Hrsg.). Wien: Praesens Verlag, S. 7-15 9 S. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Band 6).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ein gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen oder für Englisch?
Quetz, J., 2008, Fremdsprachenlernen erforschen: sprachspezifisch oder sprachenübergreifend?: Arbeitspapiere der 28. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts . Bausch, K.-R., Burwitz-Melzer, E., Königs, F. G. & Krumm, H.-J. (Hrsg.). Tübingen: Gunter Narr Verlag, S. 164-170 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur: Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht
Burwitz-Melzer, E. (Herausgeber*in) & O'Sullivan, E. (Herausgeber*in), 2016, Wien: Praesens Verlag. 212 S. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Band 3)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Einfachheit im (kinder)literaturtheoretischen Diskurs
O'Sullivan, E., 2016, Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur: Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht. Burwitz-Melzer, E. & O'Sullivan, E. (Hrsg.). Wien: Praesens Verlag, S. 17-32 16 S. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Eine Maus und ein Kaninchen als Identifikationsfiguren für das Ausleben des Verbotenen: Dorothy Kilners „The Life and Perambulations of a Mouse“ (1783) und Beatrix Potters „Peter Rabbit“ (1902)
Köhler, U. K., 2021, in: Kjl & m forschung.schule.bibliothek. 73, 4, S. 28-33 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Effects of oral corrective feedback on the development of complex morphosyntax: An exploratory mixed-effects model study
Pili-Moss, D., 04.05.2021, in: Instructed Second Language Acquisition. 5, 1, S. 69-103 35 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Edward Lear, A book of nonsense
Feest, C. F. & O'Sullivan, E., 2009, Kindlers Literatur-Lexikon: Kes - Len. Arnold, H. L. (Hrsg.). 3 Aufl. Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, Band 9. S. 744 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Drama in the Classroom: Dramenarbeit im Englischunterricht der Sekundarstufe I im Hinblick auf Gendersensibilisierung und interkulturelle Kommunikatikon
Nowoczien, J., 05.03.2012, 1 Aufl. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 328 S. (Europäische Hochschulschriften; Band 1022)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Don't trust the machine - KI für das Schreiben von Beschwerdetexten nutzen
Schmidt, T. & Strasser, T., 07.2023, in: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch. 57, 184, S. 20-26 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Don DeLillos The Body Artist und die Bewältigung des Unheimlichen
Moss, M., 2006, in: Arbeiten aus Anglistik und Amerikanistik. 31, 1, S. 25-37 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet