Institute of English Studies

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.

Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit

Forschungsschwerpunkte

Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.

Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.

  1. Angenommen/Im Druck

    Pragmatic norms in American English.

    Barron, A., 2024, (Angenommen/Im Druck) The Wiley-Blackwell Encyclopedia of World Englishes. Bolton, K. (Hrsg.). Oxford: Wiley-Blackwell Publishing Ltd.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Pragmatic Function of Twitter Handlers' Perspectives on Children Discourse in Nigeria.

    Olajimbiti, E. O., 03.2022, in: Journal of Media Research. 15, 1, S. 91-104 14 S., 42.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Pragmatic development and stay abroad

    Barron, A., 01.06.2019, in: Journal of Pragmatics. 146, S. 43-53 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  4. Erschienen

    Pragmatic Competence in EIL

    Barron, A., 2021, Pragmatics Pedagogy in English as an International Language . Tajeddin, Z. & Alemi, M. (Hrsg.). 1 Aufl. London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 19-43 25 S. (Routledge advances in teaching English as an international language).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Pragmatic and discourse-analytic approaches to present-day English: Introduction

    Fetzer, A. & Aijmer, K., 01.09.2008, in: Journal of Pragmatics. 40, 9, S. 1497-1502 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Pragmatic acts of humour in family discourse in selected Maryam Apaokagi’s comedy skits

    Osisanwo, A., Atoloye, L. & Akintaro, S., 26.06.2024, in: European Journal of Humour Research. 12, 2, S. 53-73 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Practice What You Preach? About Being a Teacher Education Without Being a Teacher

    Benitt, N., 2017, Autoethnographien zur Professionalisierung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Berger, M. & Dreßler, C. (Hrsg.). Gießen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 108-119 12 S. (Gießener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Potenziale und Grenzen von Task-Based Language Teaching als methodischer Zugang im (zieldifferent-)inklusiven Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Lernbesonderheiten

    Blume, C., Kielwein, C. & Schmidt, T., 2018, Inklusiver Englischunterricht: Impulse zur Unterrichtsentwicklung aus fachdidaktischer und sonderpädagogischer Perspektive. Roters, B., Gerlach, D. & Eßer, S. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 27-48 22 S. (Beiträge zur Schulentwicklung ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Postcolonial Storytellers: Dionne Brand, Thomas King, and Rohinton Mistry

    Moss, M., 2010, The Canadian Mosaic in the Age of Transnationalism. Ernst, J. & Glaser, B. (Hrsg.). Heidelberg: Winter Universitätsverlag, S. 97-108 12 S. (Anglistische Forschungen; Nr. 406).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Portfolio

    Quetz, J., 2010, Fachlexikon Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Barkowski, H. & Krumm, H.-J. (Hrsg.). Tübingen [u.a.]: Francke Verlag, S. 255 1 S. (UTB für Wissenschaft; Band 8422).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung