Aspekte der Nachhaltigkeit in der ambulanten Versorgung von Menschen mit Demenz
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Authors
Ziele: Die ambulante Versorgung von Menschen mit Demenz soll anhand von 3 Indikatoren für Nachhaltigkeit – Koordination, Kooperation und Vernetzung – untersucht werden.
Methoden: Eine systematische Literaturrecherche und eine Expertenbefragung wurden durchgeführt.
Ergebnisse: Aktuell kann die ambulante Versorgung von Menschen mit Demenz nicht als nachhaltig eingestuft werden. Problemursachen werden sowohl in strukturellen als auch in individuellen Faktoren gesehen.
Schlussfolgerungen: Integrierte, sektorenübergreifende Ansätze können Nachhaltigkeit in der ambulanten Demenzversorgung erhöhen.
Methoden: Eine systematische Literaturrecherche und eine Expertenbefragung wurden durchgeführt.
Ergebnisse: Aktuell kann die ambulante Versorgung von Menschen mit Demenz nicht als nachhaltig eingestuft werden. Problemursachen werden sowohl in strukturellen als auch in individuellen Faktoren gesehen.
Schlussfolgerungen: Integrierte, sektorenübergreifende Ansätze können Nachhaltigkeit in der ambulanten Demenzversorgung erhöhen.
| Titel in Übersetzung | Aspects of Sustainability in Outpatient Health Care for Demented Individuals | 
|---|---|
| Originalsprache | Deutsch | 
| Zeitschrift | Psychiatrische Praxis | 
| Jahrgang | 41 | 
| Ausgabenummer | 8 | 
| Seiten (von - bis) | 424- 431 | 
| Anzahl der Seiten | 8 | 
| ISSN | 0303-4259 | 
| DOIs | |
| Publikationsstatus | Erschienen - 11.2014 | 
Bibliographische Notiz
Publisher Copyright:
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart New York.
- Psychiatrie und psychische Gesundheit
 
ASJC Scopus Sachgebiete
- cooperation, coordination, dementia, health care research, networking, sustainability
 - Nachhaltigkeitswissenschaft
 - Gesundheitswissenschaften
 
Fachgebiete
- SDG 3 – Gute Gesundheit und Wohlergehen
 
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Zugehörige Projekte
Vernetzte Versorgung - Grundlagen und Evaluierung der Versorgung psychisch erkrankter Menschen
Projekt: Forschung
