Teacher education in China and Germany: Conclusions and research outlook

Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Authors

Building on the previous works on Western and Chinese perspectives on quality and change in teacher education (Lee & Day, 2016), this anthology of an international group of scholars from China, Hong Kong (Hong Kong Special Administrative Region (SAR) of the People’s Republic of China) and Germany aims to provide an analysis of issues related to teacher education in both educational systems. Our target group is an international readership that is interested to learn more about the specific challenges and current developments in the field of teacher education in both educational systems.

OriginalspracheEnglisch
TitelQuality in Teacher Education and Professional Development : Chinese and German Perspectives
HerausgeberJohn Chi-Kin Lee, Timo Ehmke
Anzahl der Seiten6
ErscheinungsortLondon
VerlagTaylor and Francis Inc.
Erscheinungsdatum28.09.2021
Seiten268-273
ISBN (Print)9780367469375, 978-1-032-05530-5
ISBN (elektronisch)9781000454147, 9781003197973
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 28.09.2021

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kritische Öffentlichkeiten?
  2. Einflüsse von Merkmalen des Testsystems und Schulkontextfaktoren auf die Akzeptanz und Rezeption von zentralen Testrückmeldungen durch Lehrkräfte
  3. Der Diplom Studiengang Wirtschaftsrecht, Stand und Perspektiven
  4. Stephan Stein & Sören Stumpf. 2019. Muster in Sprache und Kommunikation. Eine Einführung in Konzepte sprachlicher Vorgeformtheit (Grundlagen der Germanistik 63). Berlin: Erich Schmidt. 280 S.
  5. Die Energieversorgung in Deutschland und die Rolle der Steinkohle
  6. Die Zügelführung aus dem Sitz heraus
  7. Periods of recent dune sand mobilisation in Cuddalore, Southeast India
  8. Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung
  9. Themenkonstitution des Sport- und Bewegungsunterrichts
  10. Trick 17: Mediengeschichten zwischen Zauberkunst und Wissenschaft
  11. The New Age of Electronic Dance Music and Club Culture
  12. Stadt als Möglichkeitsraum – Möglichkeitsräume in der Stadt
  13. "Voller Gnade und Wahrheit"
  14. Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte
  15. Kritische Kriminologie und Sicherheit, Staat und Gouvernementalität
  16. Poetry-Slam-Texte als Lernimpulse
  17. Die Kultur der 30er und 40er Jahre
  18. Medien, Krieg, Geschlecht
  19. Firm leadership and the gender pay gap
  20. Instrumente parlamentarischer Kontrolle der Exekutive in westlichen Demokratien
  21. Unzeitgemäße Techniken. Historische Narrative künstlerischer Verfahren, (Interdependenzen. Die Künste und ihre Techniken, 4), (Hg.) Bushart, Magdalena - Haug, Henrike - Stallschus, Stefanie: Köln, Böhlau 2019
  22. Ingenieurökologische Sanierungsansätze für den Bederkesaer See
  23. Anatomia della nazione. Dalla formula trinitaria alle forme della produzione di popolazione
  24. Zur Vereinbarkeit rationalistischer und kulturalistischer Ansätze in der Politikwissenschaft