Institut für Wirtschaftsinformatik
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Data Analytics
- Professur für Technische Informatik
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Data Science
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Digitale Transformation und Informationsmanagement
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere E-Business und Wissensmanagement
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Künstliche Intelligenz und Erklärbarkeit
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Machine Learning
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Network Science
Organisationsprofil
Am Institut für Wirtschaftsinformatik (IIS) der Leuphana Universität Lüneburg arbeiten wir an innovativen Themen in der Wirtschaftsinformatik und im Data Science. Inhaltliche Schwerpunkte sind die digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Methodisch konzentrieren wir uns auf die Entwicklung und Nutzung von Verfahren des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz für die Modellierung und Lösung von datengetriebenen Entscheidungsproblemen. Weitere quantitative (z.B. Graphen, Optimierung) und qualitative (z.B. Interviews, Referenzmodellierung) Methoden ergänzen das Methodenspektrum. Die Kooperation mit anderen Universitäten, Unternehmen und Institutionen der Zivilgesellschaft spielen eine wichtige Rolle in der Arbeit unseres Instituts.
Forschungsschwerpunkte
Am Institut für Wirtschaftsinformatik sind derzeit 6 Professoren sowie zahlreiche wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und eine Stipendiatin aktiv. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Details finden Sie auf den Webseiten der Arbeitsbereiche und in der zentralen Forschungsdatenbank der Leuphana. Das Institut für Wirtschaftsinformatik war für die Ausrichtung einer Reihe von Veranstaltungen und Konferenzen an der Leuphana verantwortlich (z.B. ITEE 2013, Endrunde Bundeswettbewerb Informatik 2014, MKWI2018 ).
- How to introduce OR to Children?- Xie, L. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.01.16 → … - Projekt: Lehre und Studium 
- AAL@Home: Humanzentriertes Assistenzsystem für Sicherheit und Unabhängigkeit älterer, allein lebender Menschen (Teilprojekt 2)- Welge, R. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Gremmel, R. (Koordinator*in) - Bundesministerium für Bildung und Forschung - 01.03.10 → 30.09.13 - Projekt: Forschung 
- Identifikation und Entwicklung von ERP-Prozessen - ERP Competence Center- Funk, B. (Wissenschaftliche Projektleitung), Niemeyer, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lehmann, M. (Projektmitarbeiter*in), Tiburtius, P. (Projektmitarbeiter*in), Nottorf, F. (Projektmitarbeiter*in) & Schmaltz, M. (Projektmitarbeiter*in) - Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank - 19.08.09 → 31.12.10 - Projekt: Anderes 
- T&E: Information Technology and Education in Support of Digital Citizenship- Quadros dos Reis, V. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Brefeld, U. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.10.21 → 01.05.24 - Projekt: Forschung 
- InsureCheck - BWL-IT-Projekt- Dimitriadis, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 10.04.19 → 05.07.19 - Projekt: Praxisprojekt 
- IT-Support betriebswirtschaftlicher Prozesse im Rahmen der regionalen Wirtschaftsförderung des Innovations-Inkubators- Funk, B. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Niemeyer, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.09.09 → 31.07.15 - Projekt: Anderes 
- ExRePo: KI-basierte Extraktion von Rechnungspositionen- Funk, B. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.07.24 → 30.06.26 - Projekt: Forschung 
- Klimawandel - Lebenswandel: Mediengestützte Lernangebote zu den Themen nachhaltige Stadtentwicklung, nachhaltige Logistik und Naturschutz im Ballungsraum- Niemeyer, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 20.04.12 → 20.08.19 - Projekt: Transfer (FuE-Projekt) 
- EMAD: Konzeption und Realisierung eines elektronischen Marktplatzes für anwaltliche Dienstleistungen- Groß (✝), M. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.02.02 → 30.11.04 - Projekt: Forschung 
- KISS: Künstliche Intelligenz zum Einfachen und Übertragbaren Schutz Kritischer Infrastrukturen, Teilvorhaben: Entwicklung zentraler und dezentraler KI-basierter Methoden zur Angriffserkennung- Brefeld, U. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Paulsen, T. (Projektmitarbeiter*in) - Bundesministerium für Bildung und Forschung - 01.08.20 → 31.08.24 - Projekt: Forschung 
