Get.On GesundheitsTrainings.Online - Innovations-Zentrum für internetbasierte Gesundheitsinterventionen in Deutschland

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

Beschreibung

Wir sind 15 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Psychologie, Public Health, Gesundheitsökonomie, Informatik und Design. Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Prof. Dr. Matthias Berking, Prof. Dr. Bernhard Sieland und Prof. Dr. Burkhardt Funk.

Als internationale Tandempartner sind Prof. Dr. Heleen Riper und Prof. Dr. Pim Cuijpers (Universität Amsterdam) Teil unseres Teams, zwei der weltweit führenden Wissenschaftler in der Entwicklung, Evaluation und Dissemination von IGIs.

In die Praxis der Versorgungslandschaft umgesetzt werden unsere Konzepte von Minddistrict Germany, einem Tochterunternehmen des Marktführers für IGIs in den Niederlanden.
AkronymTM 1.1 KT 04 - Get.On GesundheitstTrainings.Online
StatusAbgeschlossen
Zeitraum30.09.1031.03.16

    Ziele für nachhaltige Entwicklung

Presse/Medien

Verknüpfte Publikationen

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Jennifer Matthiesen

Publikationen

  1. Das Anforderungsprofil des Insolvenzverwalters
  2. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  3. Sustainable and Social Entrepreneurship
  4. Artikel 34 EUV [Koordiniertes Auftreten auf internationaler Ebene; Unterrichtungspflicht der Sicherheitsratsmitglieder]
  5. PISAs Folgen
  6. Schreiben im Mathematikunterricht der Grundschule – Sprachkompetenz diagnostizieren und fördern
  7. Mathematik für Wirtschaftsinformatiker & Übungen
  8. The European Commission in justice and home affairs
  9. Liability of Rating Agencies Under German and European Law
  10. L’avventura della percezione tra rappresentazione e affetto
  11. Utilization of phenolic compounds by microalgae
  12. Corruption and Electoral Support for New Political Parties in Central and Eastern Europe
  13. Tourismusräume
  14. Strafrechtsprobleme des gentechnologischen Enhancements im Spitzensport
  15. „Aber viel wichtiger, ich hoffe, nicht." Funktion und Relevanz beruflicher Nutzung von digitalen Plattformen durch fortgeschrittene Musikstudierende
  16. Business Cases for Sustainability
  17. Albert Freiherr von Schrenck-Notzing (1862 - 1929)
  18. Klimaschutz in der strategischen Umweltprüfung
  19. On Gambiarras
  20. Alexander und Margarete Mitscherlich: "Die Unfähigkeit zu trauern"
  21. Climate Change Law in Germany - Legislation, Iurisdiction, and Governmental Ambitions
  22. Engaging citizens in sustainability research
  23. Gesundheitsförderung und Schule
  24. Yemen's Solar Revolution
  25. Ansätze zu einer komparatistischen Kinder- und Jugendliteraturforschung
  26. Archival research on sustainability-related executive compensation.
  27. Räume der Beobachtung von Kindern
  28. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12
  29. Das Drama im Leben der Institutionen
  30. Evaluation of a Training Concept in Therapy of Postural Instability in Parkinson`s Disease.
  31. Ein Kontingenzansatz zu Planung und Erfolg von Kleinunternehmen
  32. Deutsch Englisch Schülerleistungen International (DESI)