Institute of Psychology in Education

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.

Themen

Aktuelle und zukunftsbezogene Fragestellungen stehen hinter einer umfassenden Forschungstätigkeit, deren Facettenreichtum auch den Studierenden in Form thematisch vielfältiger Lehrangebote sowie der Möglichkeit der aktiven Beteiligung am Forschungsprozess zugute kommt.

Ziel ist, sowohl anwendungsbezogenes als auch grundlagenorientiertes Wissen bereitzustellen. Die Forschungsaktivitäten der Institutsmitglieder decken die verschiedenen Analyseebenen der psychologischen Forschung ab: Individuumsbezogene Fragestellungen finden bei uns ebenso Berücksichtigung wie Themen der Gruppen- und Organisationsforschung. Insgesamt gruppieren sich die Forschungsaktivitäten im Institut für Psychologie vor allem um die folgenden drei Schwerpunktsbereiche.

Eine weitere Aktivität unser Institutsmitglieder ist die regelmäßige Betreuung des  wissenschaftlichen Nachwuchses. In der Rubrik Doktoranden finden Sie die von uns betreuten Promovierenden.

  1. Warum Lehrkräfte digitale Medien (noch nicht) zum Üben nutzen: Ergebnisse einer Befragung an Grundschulen

    Alina Kristin Hase (Präsentator*in), Leonie Kahnbach (Präsentator*in), Poldi Kuhl (Ko-Autor*in) & Dirk Lehr (Ko-Autor*in)

    10.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  2. Wann, warum und wie effektiv wird um Nachhaltigkeit verhandelt?: Eine psychologische Perspektive

    Carolin Schuster (Dozent*in)

    10.01.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Wahrnehmung sprachlicher Hürden in einem mathematischen Erklärtext

    Anke Schmitz (Ko-Autor*in), Anselm Strohmaier (Präsentator*in), Isabel Albrecht (Ko-Autor*in), Dominik Leiss (Ko-Autor*in) & Poldi Kuhl (Ko-Autor*in)

    13.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Vaginismus-Free: Online-based, Guided Self-help CBT

    Christina Fackiner (Sprecher*in), Anna-Carlotta Zarski (Sprecher*in), Christian Rosenau (Sprecher*in), David Daniel Ebert (Sprecher*in) & Matthias Berking (Sprecher*in)

    04.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. University-School Partnerships in Initial Teacher Education: Further Insights from Lüneburg and Glasgow

    Sandra Fischer-Schöneborn (Sprecher*in), Kay Livingston (Sprecher*in), Cristina Mio (Sprecher*in), Svenja Lemmrich (Sprecher*in) & Poldi Kuhl (Sprecher*in)

    23.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  6. Universitäre Auswahlverfahren für Bewerber*innen auf ein Lehramtsstudium. Der erste Schritt zum Studienerfolg

    Michael Besser (Sprecher*in), Timo Ehmke (Sprecher*in), Philipp Alexander Freund (Sprecher*in), Dominik Leiss (Sprecher*in), Robin Göller (Sprecher*in), Maike Hagena (Sprecher*in) & Denise Depping (Sprecher*in)

    2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  7. Umsetzung von Leistungsdiagnostik und Leistungsrückmeldung im inklusiven Mathematikunterricht

    Fynn Töllner (Sprecher*in), Kyra Renftel (Ko-Autor*in), Poldi Kuhl (Ko-Autor*in) & Michael Besser (Ko-Autor*in)

    02.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. The Second International Symposium on Biology of Decision Making

    Christoph Korn (Sprecher*in), Yan Fan (Sprecher*in), Kai Zhang (Sprecher*in), Chenbo Wang (Sprecher*in), Shihui Han (Sprecher*in) & Hauke Heekeren (Sprecher*in)

    10.05.201211.05.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. The interplay of perceived teacher-based racial/ethnic discrimination, intrinsic value, and grade point average among African American and White girls and boys

    Lina Wirth (Sprecher*in), Poldi Kuhl (Ko-Autor*in), Jan Retelsdorf (Ko-Autor*in), Timo Ehmke (Ko-Autor*in) & Jacquelynne S. Eccles (Ko-Autor*in)

    11.04.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  10. The implementation of formative assessment in inclusive mathematics instruction

    Kyra Renftel (Sprecher*in), Fynn Töllner (Sprecher*in), Michael Besser (Sprecher*in) & Poldi Kuhl (Sprecher*in)

    08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung