Themen

Das Institut für Politikwissenschaft bzw. das Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) beschäftigt sich mit der Analyse demokratischer Strukturen und Prozesse in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Kernthema der Forschung sind Fragen von Legitimität und Leistungsfähigkeit der Demokratien im 21. Jahrhunert. Das Institut/das Zentrum erforscht diese unter drei wesentlichen Gesichtspunkten: 1. Wertewandel und Human Empowerment; 2. Parteienregierung und institutioneller Wandel sowie 3. Beteiligung und öffentliche Politik. Neben der Forschung engagiert sich das Institut/das Zentrum aktiv in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung sowie der internationalen und regionalen Vernetzung von Einrichtungen und Personen der Demokratieforschung.

Leistungsangebot

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. Erschienen

    Using Large N Longitudinal Comparison to Explain Political Recruitment in Changing Democracies

    Vercesi, M. & Grimaldi, S., 03.2019, SAGE Research Methods Cases (Politics & International Relations) Aufl., SAGE Publications Inc., 11 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  2. Erschienen

    Values and Corruption: Do Postmaterialists Justify Bribery?

    Kravtsova, M., Oshchepkov, A. & Welzel, C., 01.02.2017, in: Journal of Cross-Cultural Psychology. 48, 2, S. 225-242 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Varianten des Nudgings? Verhaltenswissenschaften und ihr Einfluss auf politische Instrumente

    Loer, K. & Leipold, A., 17.10.2018, in: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung. 87, 1, S. 41-63 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Variationen des Städtischen – Variationen lokaler Politik

    Barbehön, M. (Hrsg.) & Münch, S. (Hrsg.), 08.2016, Wiesbaden: Springer VS. 373 S. (Stadtforschung aktuell)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    Verfassungspolitik in westeuropäischen Demokratien: Finnland, Österreich und die Schweiz im Vergleich

    Seha, E., 2010, Innsbruck: Institut für Föderalismus. 101 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen

    Verfassungsreformen in der Bundesrepublik Deutschland: 1969 – 1994 – 2006

    Grotz, F., 2011, Verfassungswandel im Mehrebenensystem. Hönnige, C., Kneip, S. & Lorenz, A. (Hrsg.). 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 108-129 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Vergleichende Politikwissenschaft: ein einführendes Studienhandbuch

    Berg-Schlosser, D. (Hrsg.) & Müller-Rommel, F. (Hrsg.), 2006, 4., überarb. und erw. Aufl., Nachdr. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 416 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Vergleichende Regierungslehre: institutionelle Bedingungen des Regierens im demokratischen Staat

    Grotz, F., 2013, Studienbuch Politikwissenschaft. Schmidt, M. G., Wolf, F. & Wurster, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer, Band 1. S. 237-263 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  9. Erschienen

    Verhältniswahl und Regierbarkeit: das deutsche Wahlsystem auf dem Prüfstand

    Grotz, F., 2009, Wahlsystemreform. Strohmeier, G. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 155-181 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Vernetzung und Transfer

    Ebermann, V., 08.2014, KLIFF - Klimafolgenforschung in Niedersachsen : Abschlussbericht 2009 - 2013. Beese, F. & Aspelmeier, S. (Hrsg.). Hannover: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, S. 118-123 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ProjektberichtenTransfer

  11. Erschienen

    Verwaltungsmodernisierung in Niedersachsen: Evaluation zur Aussetzung der gerichtlichen Vorverfahren

    Müller-Rommel, F., Meyer, H. & Heins, F., 2010, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 315 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransfer

  12. Erschienen

    Vielfach unterschätzte Potenziale politischen Lernens in der Grundschule - Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht

    Gloe, M. & Oeftering, T., 2017, Perspektiven auf Politikunterricht heute : Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung; Festschrift für Hans-Werner Kuhn. Gloe, M. & Oeftering, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 21-23 3 S. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  13. Erschienen

    Vielfältige Partizipation oder Repräsentation von Vielfalt in der Occupy-Bewegung?

    Knappe, H., 2012, Vielfalt und Zusammenhalt: 36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Pries, L. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Deutsche Gesellschaft für Soziologie, S. 325 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  14. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    ‘Void’ democrats? The populist notion of ‘democracy’ in action

    Schwörer, J. & Koß, M., 13.09.2023, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Party Politics. 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Vom Normalstaat zum Ausnahmestaat: Zur Staatstheorie des kriseninduzierten Regimewandels

    Schottdorf, T., 2017, Ausnahmezustand: Theoriegeschichte – Anwendungen – Perspektiven. Lemke, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 27-40 14 S. (Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Von der typologischen zur dimensionalen Analyse parlamentarischer Demokratien: konzeptionelle Überlegungen am Beispiel Mittelosteuropas

    Müller-Rommel, F., Harfst, P. & Schultze, H., 2008, in: Politische Vierteljahresschrift. 49, 4, S. 669-694 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  17. Erschienen

    Von Differenz zu Vielfalt zu Super-Diversity

    Münch, S., 01.05.2017, in: Migration und soziale Arbeit. 39, 1, S. 45-49 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  18. Erschienen

    Von Kategorien zu Basis- und Fachkonzepten – Alter Wein in neuen Schläuchen?

    Oeftering, T., 2014, Kompetenzorientierung in der politischen Bildung: Überdenken - Weiterdenken. Behrens, R. (Hrsg.). 1 Aufl. Schwalbach am Taunus: Wochenschau-Verlag, S. 23-32 10 S. (Wochenschau Wissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  19. Erschienen

    Vorbereitet auf die Zeitenwende? Die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr offenbart große Defizite

    Burilkov, A. & Rieck, C. E., 30.03.2023, in: SIRIUS - Zeitschrift für Strategische Analysen. 7, 1, S. 51-71 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  20. Erschienen

    Vybrané problémy euröpskej politiky I

    Dekker, H., Higley, J., Müller-Rommel, F. & Malovä, D., 2008, Bratislava: Univerzitnä Knižnica.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  21. Erschienen

    Was ist politische Bildung? Qualitative Forschung in der Politikdidaktik am Beispiel einer explorativen Studie zu den Vorstellungen von Lehramtsstudierenden über politische Bildung.

    Fischer, F., Lange, D. & Oeftering, T., 2017, Perspektiven auf Politikunterricht heute : Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung; Festschrift für Hans-Werner Kuhn . Gloe, M. & Oeftering, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 256-282 27 S. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  22. Erschienen

    «We are all activists»: Exploring solidarities in activism by, with and for refugees and migrants in hamburg

    Rzadtki, L-K., 01.09.2022, Bielefeld.: transcript Verlag. 240 S. (Social Movement and Protest; Band 9)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  23. Erschienen

    “We are here to stay”: Reflections on the struggle of the refugee group “Lampedusa in Hamburg” and the Solidarity Campaign, 2013-2015

    Borgstede, S. B., 01.01.2016, Migration, Squatting and Radical Autonomy: Resistance and Destabilization of Racist Regulatory Policies and B/Ordering Mechanisms. Mudu, P. & Chattopadhyay, S. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 162-182 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  24. Erschienen

    Welche Effekte hat das Quartier für soziale Teilhabe und gesellschaftliche Kohäsion?

    Münch, S., 2013, in: Migration und soziale Arbeit. 35, 1, S. 20-26 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  25. Erschienen

    Welches Wissen - wessen Entscheidung? Kontroverse Expertise im Spannungsfeld von Wissenschaft, Öffentlichkeit und Politik

    Saretzki, T., 2005, Wozu Experten?: Ambivalenzen der Beziehung von Wissenschaft und Politik. Bogner, A. & Torgersen, H. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 345-369 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  26. Erschienen

    ‘Welcome to #GabFam’: Far-right virtual community on Gab

    Jasser, G., McSwiney, J., Pertwee, E. & Zannettou, S., 01.07.2023, in: New Media and Society. 25, 7, S. 1728-1745 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  27. Erschienen

    Wenig Lärm um nichts

    Koß, M., 27.05.2022, 7 S. Berlin : Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeWissenschaftliche Beiträge in Foren oder WeblogsTransfer

  28. Erschienen

    Wertekrise und Strategie eines neuen Gleichgewichts

    Raschke, J., Tils, R. & Wiesendahl, E., 2012, in: Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte. 10, S. 33-35 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  29. Erschienen

    West Africa

    Elischer, S., 2015, Africa Yearbook, Volume 11: Politics, Economy and Society South of the Sahara in 2014. Hofmeier, R., Melber, H., Elischer, S., Elischer, S. & Mehler, A. (Hrsg.). Brill, S. 33-55 23 S. (Africa Yearbook; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  30. Erschienen

    What Kind of Veto Player Is the Italian Senate? A Comparative Analysis of European Second Chambers

    Vercesi, M., 30.11.2017, in: Journal of Modern Italian Studies. 22, 5, S. 604-623 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  31. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    When (and how) ideas become arguments: the regulation of party donations in Germany

    Koß, M., 31.01.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Rivista Italiana di Scienza Politica. 2024, 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  32. Erschienen

    Who is responsible for corruption? Framing strategies of social movements in West Africa mobilizing against presidential term amendments

    Prause, L. & Wienkoop, N. K., 2017, in: Partecipazione e Conflitto. 10, 3, S. 850-873 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  33. Erschienen

    Why Being Democratic is Just Not Enough: The EU’s Governance Transfer

    van Hüllen, V. & Börzel, T. A., 01.2015, Governance Transfer by Regional Organizations: Patching Together a Global Script. Börzel, T. A. & van Hüllen, V. (Hrsg.). Basingstoke: Palgrave Macmillan, S. 227-242 16 S. (Governance and Limited Statehood).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  34. Erschienen

    Why the future is democratic

    Welzel, C., 04.2021, in: Journal of Democracy. 32, 2, S. 132-144 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  35. Erschienen

    Why the Future Is (Still) Democratic

    Welzel, C., Kruse, S. & Brunkert, L., 01.01.2022, in: Journal of Democracy. 33, 1, S. 156-162 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  36. Erschienen
  37. Erschienen

    Wie ist der Rechtsruck zu erklären? Markus Metz‘ und Georg Seeßlens Überlegungen zum politischen Kulturwandel

    Breuning, F., 14.10.2018, Verlag LiteraturWissenschaft.de.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeWissenschaftliche Beiträge in Foren oder WeblogsForschung

  38. Erschienen
  39. Erschienen

    Winfried Steffani - 2. Juni 1927 – 14. August 2000: Annäherung an Person und Programm

    Thaysen, U. & Hartmann, J., 2000, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 31 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  40. Erschienen

    Wirtschafts- und Sozialpolitik unter bürgerlichen und sozialdemokratischen Regierungen in Mittelosteuropa.

    Müller-Rommel, F., 2013, Staatstätigkeiten, Parteien und Demokratie: Festschrift für Manfred G. Schmidt. Armingeon, K. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 265-285 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  41. Erschienen
  42. Erschienen

    Working with Research Integrity—Guidance for Research Performing Organisations: The Bonn PRINTEGER Statement

    Forsberg, E-M., Anthun, F. O., Bailey, S., Birchley, G., Bout, H., Casonato, C., Fuster, G. G., Heinrichs, B., Horbach, S., Jacobsen, I. S., Janssen, J., Kaiser, M., Lerouge, I., van der Meulen, B., de Rijcke, S., Saretzki, T., Sutrop, M., Tazewell, M., Varantola, K., Vie, K. J., Zwart, H. & Zoeller, M., 01.08.2018, in: Science and Engineering Ethics. 24, 4, S. 1023-1034 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  43. Erschienen

    Wo steht die außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung?

    Oeftering, T., Oppermann, J. & Hufer, K-P., 2018, 1 Aufl. Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag. 192 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienLehre

  44. Erschienen

    Zeitaufwand für das kommunalpolitische Ehrenamt: Eine Mehrebenenanalyse zu kontextuellen und individuellen Einflussfaktoren auf den Zeitaufwand ehrenamtlicher Kommunalpolitiker

    Reiser, M., 2017, Politische Einstellungen von Kommunalpolitikern im Vergleich. Tausendpfund, M. & Vetter, A. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 81-109 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  45. Erschienen

    Zirkuläre Migration zwischen neuem Policy-Paradigma und "Autonomie der Migration"

    Münch, S., 2010, in: Migration und soziale Arbeit. 32, 2, S. 118-123 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  46. Erschienen

    Zivilgesellschaftliche Partizipation in der EU-(Forschung): Eine ernüchternde Bilanz

    Kröger, S. & Friedrich, D., 2012, in: Integration. 35, 1, S. 53-59 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  47. Erschienen

    Zukunft der Landwirtschaft - Verbraucherorientierung

    Meyer, H., 2002, in: Forum Loccum. 3, S. 39-86 48 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  48. Erschienen
  49. Erschienen

    Zuwanderungspolitik – ein neues kommunales Aufgabenfeld?

    Kuehn, M. & Münch, S., 10.2019, in: DISP. 55, 3, S. 22-30 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  50. Erschienen

    Zwei Streitschriften über Produktion und Legitimation ökonomischer Ungleichheit

    Leipold, A., 06.2021, in: Politische Vierteljahresschrift. 62, 2, S. 405-408 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung