Vom Normalstaat zum Ausnahmestaat: Zur Staatstheorie des kriseninduzierten Regimewandels

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

Dieser Beitrag analysiert die potenzielle Transformation eines Normalstaates als Rechtsstaat in Zeiten existenzieller Bedrohungen in eine Ausnahmeform. Hierzu wird zuerst eine Krisentypologie entworfen, von der ausgehend unter Rückgriff auf Überlegungen der kritischen Staatstheorie ein Interimstyp, ein neues Regime, der „Ausnahmestaat“, charakterisiert werden soll. Anhand der V. französischen Republik, die zu Zeiten des Algerienkrieges einen notstandsbasierten autoritären Umbau erfuhr, wird dieses Modell schließlich auf seinen Erklärungsgehalt hin überprüft.
OriginalspracheDeutsch
TitelAusnahmezustand : Theoriegeschichte – Anwendungen – Perspektiven
HerausgeberMatthias Lemke
Anzahl der Seiten14
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagSpringer VS
Erscheinungsdatum2017
Seiten27-40
ISBN (Print)978-3-658-16587-1
ISBN (elektronisch)978-3-658-16588-8
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2017

DOI