Organisationsprofil

Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.

Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen! 

Lehrgebiete

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. Local Interest Representation in Multi-Level Parties

    Reiser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.14 → …

    Projekt: Forschung

  2. LESÖB: Lebensweltorientierte Konstruktion von (nachhaltigen) Lernaufgaben in der sozioökonomischen Bildung

    Oeftering, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fischer, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Oppermann, J. (Projektmitarbeiter*in) & Hantke, H. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.1731.12.18

    Projekt: Forschung

  3. Konferenzmanagement und Öffentlichkeitsarbeit zur Konferenzwoche 2020

    Jantzer, L. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Prien-Ribcke, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    14.10.1902.02.20

    Projekt: Lehre und Studium

  4. Kommunale Wählergemeinschaften in Ost- und Westdeutschland

    Reiser, M. (Koordinator*in) & Holtmann, E. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.09.0431.07.12

    Projekt: Forschung

  5. Jugend und Politik - ein schwieriges Verhältnis? Schüler als Jugendforscher

    Friedrich, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Lutter, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Robert Bosch Stiftung

    01.09.1231.03.15

    Projekt: Praxisprojekt

  6. Integration durch Vertrauen. Bedingungen des Vertrauensaufbaus geflüchteter Eltern mit 0-5-jährigen Kindern gegenüber frühpädagogischen Angeboten in Niedersachsen

    Sandermann, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Friedrichs-Liesenkötter, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Henkel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Münch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Husen, O. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kakar, H. (Projektmitarbeiter*in), Siede, A. (Projektmitarbeiter*in), Schwenker, V. S. (Projektmitarbeiter*in), Wenzel, L. (Projektmitarbeiter*in) & Winkel, M. (Projektmitarbeiter*in)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)

    01.02.1931.05.22

    Projekt: Forschung

  7. IniVPol: Instrumente in der Verbraucherpolitik

    Leipold, A. (Projektmitarbeiter*in) & Loer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1731.12.19

    Projekt: Forschung