Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.
Forschungsschwerpunkte
Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.
Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).
Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).
Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.
Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.
Summer School: Activist Sense and Urban Ecologies of Care
Brunner, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.18 → 31.12.19
Projekt: Forschung
Tagungsreihe "Der Einfluss des Idealismus. Das Vermächtnis des nachkantianischen deutschen Denkens in Ästhetik, Literatur und Literaturtheorie"
Jamme, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.09.10 → 15.11.12
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung
Teilhabende Kritik als transformierendes und transversales "Mit"
Brunner, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Deutsche Forschungsgemeinschaft
01.10.18 → 30.09.22
Projekt: Forschung
“The Word for World is Forest”: Art and Human Ecological Restoration
Daibert , R. (Wissenschaftliche Projektleitung)
17.10.23 → 01.02.24
Projekt: Lehre und Studium
Think Dress! Fashion as Art
Förster, Y. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.03.14 → …
Projekt: Forschung
Tischszenen: Der Tisch als Versammlungsort, Denkraum und Instrument der Ordnung.
Berroth, E. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.04.15 → …
Projekt: Dissertationsprojekt
TKG: Transformation - Kultur - Geschlecht
Hobuß, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.16 → 27.06.19
Projekt: Forschung
Transmoderne Formationen – Die Gruppe H2SO4 in Georgien der 1920er
Tchelidze, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Projekt: Dissertationsprojekt
(Un)Mapping Infrastructures: Transnational Perspectives in Modern and Contemporary Art
Dogramaci, B. (Partner*in), Esner, R. (Partner*in), Küster, B. (Partner*in), Langfeld, G. M. (Partner*in), Lerm-Hayes, C.-M. (Partner*in), Rother, L. (Partner*in), Ruckdeschel, A. (Partner*in), Smolińska, M. (Partner*in) & Ströbele, U. (Partner*in)
01.01.19 → 31.12.25
Projekt: Forschung