Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:
- Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
- 2015
8th International Conference on Biobased Materials - 2015
Pleißner, D. (Sprecher*in)
30.04.2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Green hotels: Use of food waste derived from hotels and restaurants for the production of sustainable and biodegradable consumables.
Pleißner, D. (Dozent*in)
14.04.2015 → 16.04.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Green Hotels: Use of food waste derived from hotels and restaurants for the production of sustainable and biodegradable consumables.
Pleißner, D. (Sprecher*in) & Venus, J. (Sprecher*in)
14.04.2015 → 16.04.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Forschendes Lernen im Chemieunterricht
Abels, S. (Dozent*in)
09.04.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
ANAKON 2015
Mahmoud, W. M. M. (Präsentator*in)
23.03.2015 → 26.03.2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
LC-MS identification of the photo-transformation products of desipramine with studying the effect of different environmental variables on the kinetics of their formation
Khaleel, N. D. H. (Sprecher*in), Olsson, O. (Sprecher*in) & Kümmerer, K. (Sprecher*in)
23.03.2015 → 26.03.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Forschendes Lernen im Chemieunterricht – warum und wie? mit Sandra Puddu
Abels, S. (Dozent*in)
26.02.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Bioenergy Research (Fachzeitschrift)
Pleißner, D. (Gutachter*in)
01.02.2015 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Fachreferent/Sachverständiger "Fracking und Lagerstättenwasser": Diskussionsrunde zum Thema Fracking mit dem niedersächsischen Minister für Wirtschaft, Arbeit un Verkehr, Olaf Lies und der Landesgruppen Niedersachsen/Bremen in der SPD-Bundestagsfraktion
Olsson, O. (Gutachter/-in)
26.01.2015Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Transfer
Fachreferent/Sachverständiger "Lagerstättenwasser": Fachgespräch mit Umweltreferenten der Koalitionsfraktion SPD im Deutschen Bundestag zum Thema „Lagerstättenwasser“
Olsson, O. (Gutachter/-in)
16.01.2015Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Transfer
Erschließung unkonventioneller Lagerstätten durch „Hydraulic Fracturing“
Olsson, O. (Dozent*in)
07.01.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Reflexionskompetenz in fachdidaktischer LehrerInnenbildung.: Vortrag (Einladung) im Rahmen des Bremen-Oldenburgischen Kolloquiums zur Didaktik der Naturwissenschaften
Abels, S. (Dozent*in)
06.01.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Biochemical Engineering Journal (Zeitschrift)
Pleißner, D. (Gutachter*in)
01.01.2015 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (Externe Organisation)
Olsson, O. (Mitglied)
2015 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Transfer
- 2014
Disseminating inquiry-based science education through “Mysteries” in professional development courses mit Anja Lembens
Abels, S. (Dozent*in)
16.12.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Transformationsprodukte von Pestiziden- Entstehung, Gefährdungspotential und Umweltverhalten
Olsson, O. (Dozent*in)
08.12.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Scaffolding diverse chemistry education classes
Abels, S. (Dozent*in)
05.12.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Fostering R&D-cooperations between German and Russian stakeholders in the bioeconomy, especially in the industrial biotech area
Pleißner, D. (Sprecher*in)
04.12.2014 → 06.12.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
32. Allergiesymposium der Norddeutschen Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Pneumologie und Allergologie e.V. - Nappa 2014
Kümmerer, K. (Präsentator*in)
22.11.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Forum der Deutschen Phosphor-Plattform - DPP 2014
Kümmerer, K. (Präsentator*in)
21.11.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Konferenz Nachhaltige Entwicklung – eine Frage der richtigen Chemie?
Kümmerer, K. (Teilnehmer*in)
12.11.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
35th Annual Meeting of SETAC North America
Herrmann, M. (Präsentator*in)
09.11.2014 → 13.11.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Molecules: a journal of synthetic organic and natural product chemistry (Zeitschrift)
Pleißner, D. (Gutachter*in)
01.11.2014 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Naturwissenschaftliche Bildung für eine nachhaltige Entwicklung, Modul 2 in der Fortbildungsreihe Das Leben gestalten lernen: Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule 1.-6. Klasse
Hüfner, S. (Teilnehmer*in)
10.10.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre
Developing the ‘Benign by Design’ Approach for a Rational Design of Green Derivatives of b -Blockers: Propranolol as an Example
Rastogi, T. (Präsentator*in)
30.09.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Eine Podiumsdiskussion zu Fracking
Olsson, O. (Panel-Teilnehmer*in)
30.09.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Rational Design of Green, (Bio) Degradable β Adrenergic Receptor Blocker Derivatives through Non - Targeted Synthesis: Atenolol as an Example
Kümmerer, K. (Präsentator*in), Rastogi, T. (Präsentator*in) & Leder, C. (Präsentator*in)
28.09.2014 → 30.09.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
4th INTERNATIONAL SYMPOSIUM ON GREEN CHEMISTRY FOR ENVIRONMENT, HEALTH AND DEVELOPMENT - GREENCHEM 2014
Kümmerer, K. (Keynote Sprecher*in)
25.09.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Forschendes Lernen im Chemieunterricht einer inklusiven Schule
Abels, S. (Dozent*in)
17.09.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Degradation-resistant antibiotics delay germination and growth of two crop plant species
Bolek, R. (Ko-Autor*in)
09.09.2014 → 13.09.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
50th Congress of the European Societies of Toxicology - EUROTOX 2014
Lutterbeck, C. (Präsentator*in)
07.09.2014 → 10.09.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Limnology and Oceanography (Zeitschrift)
Pleißner, D. (Gutachter*in)
01.09.2014 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Aerobic biodegradability assessment of Cefazolin and its phototransformation products
Ahmed, W. M. M. M. (Sprecher*in) & Kümmerer, K. (Sprecher*in)
31.08.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Photodegradation of chlorprothixene in aqueous medium: identification, biodegradation, and toxicity assessment of the formed transformation products
Khaleel, N. D. H. (Sprecher*in), Ahmed, W. M. M. M. (Sprecher*in), Leder, C. (Sprecher*in), Olsson, O. (Sprecher*in) & Kümmerer, K. (Sprecher*in)
31.08.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
QSPR MODELS FOR ENVIRONMENTAL FATE ASSESSMENT AND PRODUCT DEVELOPMENT IN SMALL AND MEDIUM SIZED CHEMICAL COMPANIES
Ahmed, W. M. M. M. (Sprecher*in), Leder, C. (Sprecher*in), Rücker, C. (Sprecher*in), Kümmerer, K. (Sprecher*in) & Schwartz, D. (Sprecher*in)
31.08.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
99th Annual Meeting of the Ecological Society of America - ESA 2014
Bolek, R. (Ko-Autor*in)
13.08.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Journal of Technology Innovations in Renewable Energy (Zeitschrift)
Pleißner, D. (Gutachter*in)
01.08.2014 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
7th European Forum for Industrial Biotechnology and the Biobased Economy - EFIB 2014
Pleißner, D. (Teilnehmer*in)
01.07.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Seminar "The best of the Rest" 2014
Pleißner, D. (Präsentator*in)
01.07.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
2nd International Conference of Recycling and Reuse - R&R 2014
Herrmann, M. (Präsentator*in)
04.06.2014 → 06.06.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Journal of Agricultural and Food Chemistry (Zeitschrift)
Pleißner, D. (Gutachter*in)
01.06.2014 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Genotoxicity and ecotoxicity screening of photolytic mixtures from the selective β1-receptor blockers Atenolol and Metoprolol
Schneider, M. (Präsentator*in)
11.05.2014 → 15.05.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Initial microbial ecotoxicitiy assessment of thioridazine, thioridazine 5-sulfoxide and photolytic mixtures of thioridazine
Menz, J. (Präsentator*in)
11.05.2014 → 15.05.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Qualitative Environmental Risk Assessment of Photolytic Transformation Products (TPs) of Iodinated X-ray Contrast Media (ICM): Diatrizoic acid
Rastogi, T. (Präsentator*in)
11.05.2014 → 15.05.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
2nd International Conference on Recycling and Reuse 2014
Wilde, M. L. (Präsentator*in)
04.05.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
International Journal of Environmental Protection (Zeitschrift)
Pleißner, D. (Gutachter*in)
01.05.2014 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Die Bedeutung von Reflexion in der und für die LehrerInnenbildung. Thesendiskussion: Beitrag auf der ExpertInnentagung „Reflexive Lehrerbildung ‚revisited’: Theoretische Grundlagen, empirische Befunde, Praxisperspektiven“ der Universitäten Mainz und Rostock mit Bianca Roters
Abels, S. (Dozent*in)
26.02.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Schöns "reflective practitioner" als Leitfigur einer reflexiven LehrerInnenbildung? Ein Streitgespräch
Abels, S. (Dozent*in)
25.02.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Environmental fate modelling of pesticide transformation products at catchment scale – progress and limitations
Gaßmann, M. (Dozent*in)
14.02.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Valorisation of food waste for sustainable production of chemicals, materials and fuels
Pleißner, D. (Präsentator*in)
25.01.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung